too much power on the traverse?

Hello everyone, the following thing:

I have assembled a truss which is equipped as follows:

Vertical Fog: 2x 1500W = 3000W

Atari fog machine: 1000 W

Strobe: 120W

Spotlights: 6 x 65W = 390W

Light bar: 2 x 130W = 260W

Moving heads: 2x 50W = 100W

Laser: 40W

These values ​​are the "Power Consumption" and the devices are connected to each other with about 2-3 multiple sockets, ultimately on one "line/phase".

Since I don't know much about electricals, I've already done some research, but I wanted to get an answer from a professional. Theoretically, the total power would be 4910W.

Now the question is: according to the calculation, that's obviously too high, but for example, the fog machines don't run at full power all the time; they're the biggest consumers. How can I find out whether the cable is still OK for the line? The fuse hasn't blown on any of the evenings so far, so could something still happen to the devices if the power on the line is temporarily too high?

Thank you in advance.

namely one phase may be loaded with approx. 3680W

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
5 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
dompfeifer
7 months ago

Wir wissen ja nicht, welche Gesamtleistung da gleichzeitig aufgenommen wird. Bei 3680 Watt löst bei den gewöhnlichen Stromkreisen im Haushalt die Leitungsschutz-Sicherung (16 A) aus.

Peppie85
7 months ago

Teils lieber auf 2 oder drei Stromkreise auf und verwende vernünftige Verteiler. bei längeren Leitungswegen solltest du auf 2,5 mm² setzen!

Und denke mal darüber nach mit Kraftstromverteilern anzufangen, falls es an den Locations wo es dich hin verschlägt eine Kraftstromsteckdose gibt.

Ich würde dir für den Einstieg den hier empfehlen!

https://www.pcelectric.at/shop/de/detail/steckdosenkombinationen-verteiler/mobilverteiler/mobilverteiler-kunststoff-baureihe-imst-bv-2×165-5xssd-2m5g25st16-ea-s-ip44-9030204.html

nicht jede Drehstromsteckdose die du vorfinden wirst ist über einen FI abgesichert. So wärst du auf der sicheren Seite!

An sonsten wäre das eine der billigsten Lösungen

https://www.kaufland.de/product/484603344/

DjTilDawn
7 months ago

Klingt ehrlich gesagt sehr abenteuerlich. Vor allem Mehrfachstecker in Mehrfachstecker sollten auf jeden Fall vermieden werden!

Bedenke bei den Foggern, dass der Großteil der Leistungsaufnahme nicht auf die Pumpen entfällt, sondern auf das Heizelement. Und das läuft ja durchgehend. Ich persönlich würde auf zwei Phasen gehen.

Callidus89
7 months ago

Jetzt würde man ja Theoretisch auf eine Gesamtleistung von 4910W kommen.

Korrekt. Ein haushaltsüblicher Stromkreis ist mit 16 A abgesichert. Der kann also bis 3680 W. Wenn es ein B-Automst ist, löst der erst bei dreifache Nennstrom inerhalb von Sekunden aus. Du bist ja bei etwa 1,3 fachen Nennstrom (wenn der Sicherungskreis nicht noch durch weitere Verbraucher belastet ist), da kann es ein paar Minuten dauern bis zum auslösen.

Bedenke aber auch, dass nicht jede Mehrfachsteckdose auf 3,6 kW ausgelegt ist, manche sind auch nur auf 2,7 kW ausgelegt.

aber z.b. die Nebelmaschinen laufen ja nicht dauerhaft in Vollast

Das ist korrekt. Deine Anlagen laufen meist nicht alle gleichzeitig und auch nicht zwingend dabei mit voller Leistung.

Sofern du aber nicht z. B. durch Regelungen oder Sicherheitseinrichtungen gewährleisten kannst, dass die Nennbelastbarkeit der Verkabelung nicht überschritten wird, musst du davon ausgehen, das sie gleichzeitig und bei voller Leistung laufen können. Alles andere ist fahrlässig.

kann denn trotzdem mit den Geräten etwas passieren wenn die Leistung auf der Leitung “Kurzzeitig” zu hoch ist?

Mit den Geräten eher nicht. Mit der Verkabelung dagegen schon, die könnte anfangen zu schmoren oder zu brennen. Im besten Fall löst die Sicherung vorher aus, im schlecgtesten Fall brennt dir das Ding ab und die Bude (und deine Geräte dann auch) gleich mit.

Du solltest dir hier also besser nochmal ganz genau überlegen, was du da machst.

Eine Lösung könnte sein die Verbraucher auf drei Phasen aufzuteilen und an einer Drehstromsteckdose zu betreiben.

Hafnafir
7 months ago

Kommt aus die Zuleitung an, eine 1,5er Leitung spielt dann Sicherung und brennt pauschal durch. 5000 W ist für Standardstecker brandgefährlich,