Would you buy a car that has already covered more than 150,000 km?

I'd like to buy a car. I just know I shouldn't buy a car with defects, and it shouldn't have more than 150,000 km on it. Is that true? If so, why?

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
24 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Errrrrwin
1 year ago

150 K ist doch nicht viel. Nehmen wir einen alten Diesel aus einem W123 oder W124 das sind meist locker 700.000 – 1.000.000 Km drin. (Alles eine Frage der Wartung)

Mein Onkel hat auch schon mal einen Lupo mit fast 280.000 Km gefahren (1.0 MPI Motor, 50 PS)

Das muss aber jeder für sich selber wissen…

Mmits
1 year ago

Kilometer sagen nicht viel aus.

Meinen 5er GTI mit dem anfälligen DSG hab ich mit rund 300.000km gekauft.

Rotfuchs716
11 months ago
Reply to  Mmits

viele Autotypen machen ab 200 000 km Probleme zumindest solche mit Benzinmotoren erfahrungsgemäss.

Mmits
11 months ago
Reply to  Rotfuchs716

Viele autotoypen machen schon bei 50.000km Probleme.

Kilometer sagen nicht viel aus.

Meiner hatte bei Kauf fast 300.000km runter, das DSG ist anfällig und bereitet bei vielen schon Probleme mit 70.000km auf der Uhr.

Mmits
11 months ago

Kann man so pauschal nicht sagen, gibt auch sehr robuste/ zuverlässige Automatikgetriebe.

Rotfuchs716
11 months ago

Ich kauf nur Modelle mit Handschaltung. Jede Automatik geht irgendwann kaputt und Reparaturen sind dann sehr teuer.

Mmits
11 months ago

Das schon, die ist zwar sehr robust aber oftmals auch sehr müde.

Deshalb gibt es jetzt DSG, DKG, DCT & wie die sonst so heißen, sind zwar anfälliger/ wartungsintensiver, schalten dafür aber viel schneller.

Kannst dir ja mal Videos dazu anschauen, also „automatisierte Schaltgetriebe“ oder „Doppelkupplungsgetriebe“.

Rotfuchs716
11 months ago

Wandlerautomatik war bislang Standard. Danke für den Hinweis.

Mmits
11 months ago

Ein Schaltgetriebe das automatisch schaltet, da steckt eine mechatronik dahinter die automatisch kuppelt und schaltet und das schneller als wandlerautomatik.

Automatisierte Schalter werden gerne als Automatik bezeichnet, sind die aber streng genommen nicht.

da hilft dir aber Google weiter.

Rotfuchs716
11 months ago

was ist automatisiertes Schaltgetriebe? Ich kenne nur die Varianten Handschaltung, Handschaltung mit automatischer Kupplung oder Vollautomat.

Mmits
11 months ago

das war ein GTI also ein 2.0FSI Turbo Benziner mit dem anfälligen DSG.

DSG= direkt schalt Getriebe, also ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Einen W203 C350 Benziner hatte ich auch, der hatte auch ca. 300.000km+ auf der Uhr als ich den verkauft hab, lief absolut problemlos.

Rotfuchs716
11 months ago

Was ist DSG? Hattest du Benziner oder Dieselmodell gekauft?

EmtBayern
11 months ago

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Es kommt stark drauf an wer das Fahrzeug gefahren hat bzw wie das Fahrzeug genutzt wurde.

War das Fahrzeug in der Vermietung, kann durch die vielen verschiedenen Fahrer das Fahrzeug gelitten haben.

150.000 km sind grundsätzlich nicht sehr viel für eine Motorlaufzeit.

Rettungswägen werden in Deutschland in der Regel mit 250.000km ausgesondert (da dann Abgeschrieben) und fahren dann trotzdem noch Jahrzehnte fröhlich oft als Camper weiter.

Du solltest 2 Regeln beachten

  1. Beim Händler kaufen => Garantie
  2. Lasse das Fahrzeug prüfen und Mängel und KM-Stände schriftlich erfassen und bestätigen
Rotfuchs716
11 months ago

kommt auf den Typ drauf an. Ich hatte mal einen Opel Ascona mit 150 000 km gekauft und bin noch 3 Jahre ohne grössere Probleme damit gefahren. Danach war die Zylinderkopfdichtung defekt bei etwas mehr als Km Stand 200 000.

ShadowFighte666
1 year ago

Kommt alles nur auf den Preis an und natürlich auf das Auto

Midgarden
1 year ago

Keine Defekte ist klar, aber Km-Stand ist relativ

Wichtiger ist, wie wurde der Wagen genutzt und gepflegt, steht der Preis in einem guten Verhältnis zum Neupreis.

Es macht einen Unterschied, ob der Vorbesitzer fast nur Langstrecke gefahren ist oder ob er als Paketzusteller gejobt hat.

Muminpapa
1 year ago

Es kommt auf Alter und Pflegezustand an. 150tkm an sich sind kein Problem.

Dexy97
1 year ago

Nur wenn steuerkette gemacht ist ^^

Rotfuchs716
11 months ago
Reply to  Dexy97

oder Zahnriemen je nach Modell.

nobodyathome
1 year ago

Wenn der Preis passt ist es Ok.

Mir sind ehrliche 175 000 km in 4 Jahren lieber als 30 000 km in 10 Jahren wo keiner weiß was wahr davon ist

Mariiaaca
1 year ago
Reply to  nobodyathome

Verständlich.

Mein Auto habe ich jedoch in etwa so gekauft, wie du letzteres beschrieben hast – das war in meinem Fall ein absoluter Glücksgriff. Es hat einem Pensionisten gehört, der das Auto fast ausschließlich in der Garage stehen hatte. Für seine mittlerweile 14 Jahre ist das Auto in einem hervorragenden Zustand und den minimalen Rost den es hat, stammt fast ausschließlich aus den Jahren, seit dem ich es fahre.

Reparatur war in all den Jahren bisher nur eine kleine notwendig, wobei das einfach Pech war. Ansonsten wurden nur Bauteile nach Service Intervall bzw Kleinigkeiten wie mal ein Pollenfilter oder Wischerblätter getauscht.

Man kann also auch wirklich Glück haben mit solchen Autos, muss aber natürlich aufpassen beim Kauf.

Anonym83829
1 year ago

Nein, ich kaufe nur bis 100.000 Km.

Peter42
1 year ago

Die meisten meiner Autos hatten beim Kauf mehr auf der Uhr.

VFR80065
1 year ago

Ein T4 mit 2.5 TDI-Motor ist dann ja gerade eingefahren….