Similar Posts
What do you use to clean your toilet?
What cleaners or household products do you use to clean your toilet? I look forward to numerous replies.
Remove candle wax?
ByKootjeL
Hey, How do I get candle wax out of my jeans? Thanks in advance
Why such a view in the household? (household tasks)?
Hey, I have a brother who's almost 15. I'm 18. We obviously do some housework, too, but because neither my dad wants to do the dishes nor my brother has to do it because he doesn't want his hands to get dirty or wet, it always falls to me to do. He puts away 2…
Do you have to rewash clothes with tissue fluff?
Apparently, a tissue was in the wash, and now everything's messed up. I'm really pressed for time. Do I have to wash everything again, or is there another way to remove it? I'm really angry.
How much detergent for a single household?
Bybemmx2
How much detergent and, more importantly, which type does a one-person household need? I was thinking of the following: Heavy-duty detergent Color detergent Mild detergent Anti-limescale powder
Remove Braun Ct2s lock?
ByTommomat
Good morning, The razor went into some kind of lock before my vacation (it's not mine, so I have no idea what's wrong)! Is there any way to get it out of this lock? Is the battery charged?
Dann ist die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch. Der Bewohner muss anständig lüften und heizen.
Wenn die Fenster innen nass werden bzw. beschlagen, dann ist das Kondensat aus der Raumluft, welche am kalten Fenster eben kondensiert.
Warme Luft kondensiert an kalten Oberflächen.
Das liegt am Taupunkt
Was die anderen bereits sagten.
Hier nur der physikalische Prozess warum das passiert. Ist eigentlich Recht einfach.
Luft nimmt Feuchtigkeit auf. Und eine Eigenschaft der Luft ist das sie je höher die Temperatur der Luft ist mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Wenn nun deine warme relativ freuchte Raumluft mit kalte. Fenstern in berührung kommt dann kühlt sie ab.
Das senkt aber die Menge an Wasser die dir Luft halten kann. (Die relative Luftfeuchtigkeit steigt) Wenn diese Grenze die Menge des Wasser unterschreitet. Dann gibt die Luft das Wasser ab. Es sammelt sich dann an der kalten schreibe. Weil das ja genau der Ort ist an dem die Luft kalt gemacht wird.
Entsprechend beschlagen die Scheiben.
Um das zu verhindern kann man regelmässig lüften sodass die Wärme feuchte Luft gegen kühlere weniger feuchte Luft ausgetauscht wird.
Oder eben dafür sorgen das die Scheiben nicht mehr kalt werden. (Besser isolierte Scheiben einbauen etc.)
Auch den Raum selbst kühler zu halten sodass die differenz nicht so groß ist kann das ganze Reduzieren. Weil die kühlere Raumluft ohnehin weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Genau so ist es.
Entscheidender Punkt: die Fenster müssen gut isolieren – Doppel- oder Dreifachverglasung. Dann wird die Innenscheibe auch nicht so kalt.
Kühlere Innentemperatur – im Winter Brrrr.
Mein Tipp wäre, Lüften, ganz einfach, dann beschlagen sogar einfache Scheiben nicht mehr.
Weil die Scheiben kälter sind als der Rest vom Raum und sich Kondenswasser aus der Atemluft, von Schwitzen, Blumengießen, kochen, duschen… dort absetzt. Gut isolierte Scheiben werden nicht nass, wenn man regelmäßig lüftet.
Sehr gut, dann ist die Feuche aber trotzdem da, nur eben in der Bekleidung, im Schrank, in der Luft in den Tapeten.
Weil du nicht anständig lüftest bildet sich eben Kondenswasser.
Kaltes Fenster, warme Raumluft, Kondensation der Luftfeuchte am kalten Fenster.
Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte.
Am Fenster ist es kühler als im Rest des Raumes.
Dann hat der liebe Bewohner nur vergessen zu lüften.
Kondensator der warmen und feuchteren Innenluft an den kalten Scheiben.
Ein Zeichen schlechter Scheiben oder sehr sehr feuchter Luft.