Similar Posts

Subscribe
Notify of
12 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
holgerholger
5 months ago

Dann ist die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch. Der Bewohner muss anständig lüften und heizen.

Asardec
5 months ago

Wenn die Fenster innen nass werden bzw. beschlagen, dann ist das Kondensat aus der Raumluft, welche am kalten Fenster eben kondensiert.

Warme Luft kondensiert an kalten Oberflächen.

KevinDerLiebe
5 months ago

Das liegt am Taupunkt

FouLou
5 months ago

Was die anderen bereits sagten.

Hier nur der physikalische Prozess warum das passiert. Ist eigentlich Recht einfach.

Luft nimmt Feuchtigkeit auf. Und eine Eigenschaft der Luft ist das sie je höher die Temperatur der Luft ist mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Wenn nun deine warme relativ freuchte Raumluft mit kalte. Fenstern in berührung kommt dann kühlt sie ab.

Das senkt aber die Menge an Wasser die dir Luft halten kann. (Die relative Luftfeuchtigkeit steigt) Wenn diese Grenze die Menge des Wasser unterschreitet. Dann gibt die Luft das Wasser ab. Es sammelt sich dann an der kalten schreibe. Weil das ja genau der Ort ist an dem die Luft kalt gemacht wird.

Entsprechend beschlagen die Scheiben.

Um das zu verhindern kann man regelmässig lüften sodass die Wärme feuchte Luft gegen kühlere weniger feuchte Luft ausgetauscht wird.

Oder eben dafür sorgen das die Scheiben nicht mehr kalt werden. (Besser isolierte Scheiben einbauen etc.)

Auch den Raum selbst kühler zu halten sodass die differenz nicht so groß ist kann das ganze Reduzieren. Weil die kühlere Raumluft ohnehin weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann.

norbertk62
5 months ago
Reply to  FouLou

Genau so ist es.

Entscheidender Punkt: die Fenster müssen gut isolieren – Doppel- oder Dreifachverglasung. Dann wird die Innenscheibe auch nicht so kalt.

Kühlere Innentemperatur – im Winter Brrrr.

schleudermaxe
5 months ago
Reply to  FouLou

Mein Tipp wäre, Lüften, ganz einfach, dann beschlagen sogar einfache Scheiben nicht mehr.

Blindi56
5 months ago

Weil die Scheiben kälter sind als der Rest vom Raum und sich Kondenswasser aus der Atemluft, von Schwitzen, Blumengießen, kochen, duschen… dort absetzt. Gut isolierte Scheiben werden nicht nass, wenn man regelmäßig lüftet.

schleudermaxe
5 months ago
Reply to  Blindi56

Sehr gut, dann ist die Feuche aber trotzdem da, nur eben in der Bekleidung, im Schrank, in der Luft in den Tapeten.

HabSowiesoRecht
5 months ago

Weil du nicht anständig lüftest bildet sich eben Kondenswasser.

Wiesel
5 months ago

Kaltes Fenster, warme Raumluft, Kondensation der Luftfeuchte am kalten Fenster.

Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen als kalte.

Am Fenster ist es kühler als im Rest des Raumes.

schleudermaxe
5 months ago

Dann hat der liebe Bewohner nur vergessen zu lüften.

Kleidchen2
5 months ago

Kondensator der warmen und feuchteren Innenluft an den kalten Scheiben.

Ein Zeichen schlechter Scheiben oder sehr sehr feuchter Luft.