Wie werden Gefahrenstellen an Radiosender gesendet?
Hey,
als ich vor einigen Tagen mit Freunden auf der Autobahn gefahren bin, haben wir gegen 2 Uhr morgens einen unbeleuchteten LKW am Standstreifen im Autobahnkreuz von der A3 zur A66 gesehen. Ich habe dann sofort die 110 anrufen und es gemeldet. Als dann ca. 15 Minuten später die Nachrichten im Radio kamen, wurde es nicht durchgesagt als Gefahrenstelle, was mich gewundert hat. Werden solche Meldungen nicht automatisch von der Polizei an alle Radiosender in der Region durchgegeben?
Die Polizei hat besseres zu tun, als jeden Anruf gleich an Radiosender zu schicken… Zuerst einmal muss eine Streife zur Stelle fahren und schauen, ob die Gefahrenstelle noch da ist und es kein Fakeanruf ist!
Zudem werden nur wirklich gefährliche Stellen überregional gemeldet. Ich hab noch nie gehört, dass in den Verkehrsmeldungen Fahrzeuge auf dem Standstreifen gemeldet werden. Das interessiert nun wahrlich keinen…Höchstens wenn Personen auf der Fahrbahn sind! Nicht, wenn da irgendwo ein Auto rumsteht.
Keine Ahnung, wo du wohnst, aber wenn hier bei mir in NRW jede Kleinigkeit in den Verkehrsmeldungen erwähnt würde, wären diese ne halbe Stunde lang…
Ist dann immer in anderen Bundesländern witzig, wenn in den Verkehrsmeldungen jeder Schuh auf’m Standstreifen oder toter Igel erwähnt wird, hier juckt das keinen.
Danke, ich komme aus Hessen. Das Problem war ja, dass er komplett unbeleuchtet (keine Warnblinker oder Warndreieck), mitten in der Nacht bei Regen und dazu noch in einer Kurve stand… LG Chiara
Soll vorkommen und ist fast schon “Alltag”.
Er steht nicht auf der Fahrbahn und ist damit nicht direkt gefährlich. Da wird sehr schnell ne Streife hingeschickt und diese sichert dann die Gefahrenstelle. In der Zeit bis die Nachricht Radiostationen erreichen würde, ist der LKW meist schon längst weg.
Kann schon sein, weil die Autobahnpolizei Wiesbaden da in der Nähe direkt eine Wache hat, wie ich vorhin herausgefunden habe.
Nein, die Polizei muss das ja erstmal überprüfen und kann nicht irgendwelche Meldungen von Anrufern an die Radiostationen schicken. Es gibt bestimmt genügend “Spaßvögel” die falsche Gefahrenmeldungen durchgeben.
In Österreich geht das ganze viel schneller.
Hey, danke, kannst du das ein bisschen erläutern? 🙂 LG Chiara
In Österreich haben wir die Asfinag, welche 24/7 auf unsere Autobahn aufpasst, die Anzeigen auf der Autobahn einstellt so wie die Notrufsäulen beantwortet und vieles mehr. Du kannst die Asfinag entweder 24/7 direkt über ihre nummer oder per Notrufsäule erreichen, oder halt die Polizei anrufen. Das kommt dann so oder so zur Asfinag bzw zur zuständigen Verkehrsmanagementzentrale.
?anchor=center&mode=crop&format=webp&quality=80&rnd=132709031828300000&v=637620263828300000
In dem selben Raum (mit ner glas Wand ab getrennt)sitzt direkt eine Person vom Ö3, welcher der größte Radio in Österreich ist. Diese hat Zugriff auf alle Kameras, und kann sogar, wenn grad nix anderes auf den Anzeigen steht, auf die Anzeige drauf schreiben, dass auf der Nächsten Autobahn Stau ist oder so. Sie leitet dann aber auch Meldungen wie Gegenstände auf der Autobahn an das Ö3 Studio weiter.
Dieses wartet wenn besonders gefährlich ist bis zum Ende vom Song und sagt es dann durch, auch wenn normal da gar kein Verkehrsfunk wäre.
Parallel kümmert sich auch die Asfinag darum, entsendet Einsatzkräfte und schaltet auf den Anzeigen (von denen wir genügend haben) ein Warnung.
Danke 🙂
Die Verkehrsmeldungen im Radio kommen sehr zeitverzögert. Das kann auch mal 30-40 min dauern. Kommt aber auch auf die Dringlichkeit an. Für einen Geisterfahrer wird das Programm unterbrochen, ein Kantholz vielleicht erst im übernächsten Block wenn überhaupt gesendet. Meist werden die Meldungen im TMC und TMCpro schneller angezeigt denn als Sprachnachricht gesendet.
Danke, was ist ein TMC? LG Chiara
Das sind digitale Textmeldungen, die mit den Funkwellen des Programms mitgesendet werden. Ähnlich wie zB. bei einigen Sendern der Titel des laufenden Songs in der Statuszeile des Senders.
Die Verkehrsmeldungen werden dann zB. im Navi angezeigt.
Ahh, verstehe was du meinst. Danke sehr 🙂 LG Chiara
Möglicherweise wurde die Gefahrenstelle inzwischen beseitigt.
Das kann sein, weil die Autobahnpolizei Wiesbaden hat da ganz in der Nähe eine Wache sehe ich gerade.
Die Polizei macht das vor dem eigenen Eintreffen, wenn mind. 2-3 Leute das gleiche melden. (Zum Beispiel bei Geisterfahrern)