Similar Posts

Subscribe
Notify of
12 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Jespa666
1 year ago

Der Tesla wird sicher einen Bruttolistenpreis von >60.000 Euro haben.

Dann musst du 0,5% von den 60.000 Euro versteuern für die Privatnutzung , sowie 0,03% x Entfernungskilometer zum Wohnort x Bruttolistenpreis für die Fahrt zur Arbeit.

Wenn dein Arbeitgeber dir ein geringeres Budget für ein Geschäftswagen zur Verfügung stellt, musst du die Differenz auch zahlen. Dann sinkt aber auch der zu versteuernde Bruttolistenpreis entsprechend.

Jespa666
1 year ago
Reply to  Henrich186

Dann ist es 0,25%

Jespa666
1 year ago

Dein Arbeitgeber wird dir ja ermöglichen, ein Auto für ein bestimmtes Budget zu wählen. Meistens bei einem Leasinggeber.

Angenommen für 500 Euro im Monat darftst du dir ein Auto auswählen mit der Konfiguration deiner Wahl, zumindest was die Leasingfirma anbietet.

Angenommen die Leasingrate beträgt 600 Euro im Monat. Das ist der Betrag, den dein Arbeitgeber an den Leasinggeber zahlen muss. Dann musst du die 100 Euro Differenz selbst von deinem Netto-Gehalt begleichen. Dein AG zahlt ja nur die angenommenen 500 Euro.

Für die Privatnutzung vom Firmenwagen zahlst du aber auch Steuern für den geltwerten Vorteil. Bei rein elektirischen Fahrzeugen jedoch nur 0,25% vom Bruttolistenpreis, sowie nochmal extra was für die Fahrt zur Arbeit.

Der Bruttolistenpreis wird aber wegen deiner Selbstbeteiligung von den 100 Euro etwas reduziert.

Es gibt aber auch Firmenwagenrechner, da kannst du das grob berechnen.

RainTager
1 year ago

Ich habe 1 Prozent vom blp + geringe Privatnutzungsanteil. Ca. 180€ fürn Caddy

errost
1 year ago

Das kommt ja auf deine Firma an. Wenn du den Wagen dann noch privat benutzt, musst du ihn noch privat versteuern pro Monat.

MichaelSAL74
1 year ago

Woher sollen wir wissen welche Firma da was übernehmen soll und wieviel?

Frag doch einfach die Firma und dann weißt Du es

Von meiner Firma zb: 450€ ohne Anzahlung und dann aber inkl. Wartungs- und Verschließpaket und 50tkm jährlich, alles drüber darfst dann drauflegen

twinax
1 year ago

Das kann hier keiner wissen, weil das von Firma zu Firma sehr verschieden ist. – Da fragst Du am besten persönlich in Deiner Firma nach!

frodobeutlin100
1 year ago

welche Firma?

Dein Arbeitgeber? Da solltest Du mal nachfragen – wenn Du Pech hast gibt es 0,00 Euro

Mariomadda69
1 year ago
Reply to  Henrich186

Dann solltest du ja au wissen bis wieviel sie bezahlen