Wie lernt mein Nymphensittich schnell das singen?

Ich habe seit knapp einem Monat einen Nymphensittich. Er ist 5 Monate alt und sehr zutraulich. Wenn ich ihm meine Hand hinhalte, geht er auf sie drauf. Er isst aus meiner Hand, fliegt auch manchmal zu mir und ich kann mit ihm überall hingehen, er fliegt nicht weg.

Bei Fremden ist er leider nicht so zutraulich. Aber sonst klappt ist er wirklich zahm. 🙂

Und da hab ich mal überlegt, wie ich ihm das Singen beibringen kann. Er ist jetzt nicht so begeistert wenn ich Musik an mache.
Tipps würden mir sehr weiterhelfen 😀

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag

LG Emma

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
7 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
HonigWoelkchen
11 months ago

Hi,

Am besten lernen Nymphensittichhähne Melodien wenn sie ihnen vorgepfiffen werden. Vorzugsweise erlernen die Hähne es durch andere Nymphensittichhähne. Unser Ozzy imitiert zum Beispiel seinen Vater und so manche Geräusche die er von uns aufgeschnappt hat. Man kann ihnen aber auch selbst etwas vorpfeiffen und muss dies aber regelmäßig tun. Das funktioniert auch nur wenn der Hahn seinen Balzgesang nich nicht gefestigt hat.

Ich muss hier aber auch nochmal drauf hinweisen das Einzelhaltung bei Nymphensittichen sehr problematisch ist. Sie sind sehr soziale Tiere und brauchen Kontakte zu ihrer Art um sich wohl zu fühlen. Alleiniger Kontakt zum Menschen führt zu Fehlprägungen und Verhaltensstörungen wie Rupfen, Schreien und Besessenheiten vom Menschen. Der Nymphensittich sieht dann nämlich dich als Partner an und versucht dich dann vor Freunden oder Familienmitgliedern zu verteidigen. Er kann seine Aggressionen dann auch gegen dich auslassen wenn er z.B. brutig wird.

Besonders jetzt in der jungen Zeit braucht er Gesellschaft von Nymphensittichen da er das Sozialverhalten noch erlernt. Wenn sie erstmal Fehlverhalten gefestigt haben wird man diese auch nur schwer wieder los.

Mit zwei Nymphensittichen hat man auch deutlich mehr Freude beim beobachten. Und der Nymphensittich hat einen Partner der mit ihm Fliegen und sich unterhalten kann sowie 24/7 an seiner Seite ist. Das können wir Menschen einfach nicht ersetzen.

LG

Dultus, UserMod Light
11 months ago

Hallo liebe*r ,

Vögel singen oder sprechen meist dann, wenn ihnen der Kommunikationspartner fehlt und sie von Dir Aufmerksamkeit und auch Belohnungen erhalten wollen. Gut wäre es, damit anzufangen, wenn der Vogel anfangen sollte zu zwitschern, während ein Lied läuft, ihn direkt zu belohnen, um so während eines Lieds auf Dich aufmerksam zu machen.

Am besten wäre es aber, wenn Du einen zweiten Nymphensittich Dir zulegst, da die Tiere in Schwärmen leben – Vögel sollte man generell nie allein halten.

Mit freundlichen Grüßen

spikecoco
11 months ago
Reply to  Emma2512

man lässt sie nicht mal für kurz zusammen, was für ein Stress für die Tiere. Auch wenn du dich kümmerst ist es überhaupt keine Option, den Vogel ohne Artgenossen zu halten. Furchtbar diese auf Menschen fehlgeprägten armen Tiere.

Dultus, UserMod Light
11 months ago
Reply to  Emma2512

Ich kann Dir folgendes Video zum Thema empfehlen:

Vogel alleine halten? Was du unbedingt wissen solltest 🦜 (youtube.com)

Wir haben selbst vier Halsbandsittiche und sie macht dazu hin und wieder Videos. Sie hat das dort wunderbar aufgefasst, was das Problem an Einzelhaltung ist. 🙂

Hab noch einen schönen Tag!

Dultus, UserMod Light
11 months ago
Reply to  Emma2512

Ich werde versuchen sie öfter zusammen zu lassen.

Das wäre schön. 🙂

Natürlich bist Du viel bei Deinem Nymphi, aber sie sind einfach nicht darauf ausgelegt mit Menschen als ihr einziger Kontakt zu leben. Wenn beide in einem Zimmer zusammenleben würden, wäre das eigentlich perfekt. Ich finde es insbesondere traurig, wenn die Tiere sich dann auch noch aus weiterer Entfernung zurufen, weil sie zusammen sein wollen.

Die Alleinhaltung ist in Deutschland auch aus gutem Grund nicht erlaubt – beachtet bitte auch, dass die Tiere einen großen Käfig und viel Freiflug haben.

hamberlona
11 months ago

Es gibt auch andere interessante Töne. Kennt Ihr diese Geräte, die DHL-Fahrer bei sich haben? Immer wenn sie darauf eine Lieferung als erledigt markieren macht das Ding eine schnelle Tonfolge: dudel-didel-ding! In der Stadt, in Mehrfamilienhäusern, ist das aus den Treppenhäusern nicht mehr wegzudenken. Eine Nachbarin von mir hält sich in einer Balkon-Voliere zwei Papageien, die singen nicht, die sprechen nicht, aber dieses DHL-Gedudel beherrschen sie mit absoluter Perfektion.