How can I know if my Anatolian ancestors are Turkish, Greek or Armenian?

My father is Turkish and my mother is German. My Turkish side comes from the Aydin region. I'm interested in knowing if my ancestors are descended from Turkic tribes.

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
8 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Schachpapa
1 year ago

Wahrscheinlich hat ancestry noch zu wenig Vergleichsdaten um “Anatolien und Kaukasus” weiter zu differenzieren.

Ob die “BuchfĂŒhrung” im Osmanischen Reich Ă€hnlich wie im Westen war, weiß ich nicht. Genauer weiß man es eigentlich erst nach ausfĂŒhrlicher Dokumentenforschung (Steuer- und Untertanenlisten, Testamente, VertrĂ€ge etc). DĂŒrfte bei normalen Leuten (d.h. Bauern und Handwerker) schwierig werden

HansWurst45
1 year ago

Indem du sie nach ihrem Pass befragst.

Echt jetzt? Die Genanalyse referenziert auf ZeitrÀume in der Vergangenheit in denen die von dir genannten Staaten noch gar nicht existierten!

Schachpapa
1 year ago
Reply to  HansWurst45

Griechenland und Armenien sind Ă€lter als England, DĂ€nemark, Schweden und Deutschland, die ebenfalls aufgefĂŒhrt sind.

HansWurst45
1 year ago
Reply to  Schachpapa

Dann muss man beim Anbieter ‘Ancient’ nachfragen warum sie die drei Kandidaten nicht separat auffĂŒhren.

Schachpapa
1 year ago

Ich könnte mir vorstellen, dass dazu eine Menge Spezialwissen erforderlich ist. Nur mit DNA Test alleine wird es immer unsicher bleiben. Du tastest dich Generation fĂŒr Generation in die Vergangenheit. Je nach Quellenlage ist vielleicht schon bei den Großeltern Schluss. Wenn du an AmtstrĂ€ger oder Angehörige der Oberschicht anschließen kannst, kommst du weiter in die Vergangenheit.

Bei ancestry kannst du dir auch Verwandte anzeigen lassen, die offenbar vom gleichen Vorfahren abstammen. Bei 200 cM und grĂ¶ĂŸer ist die Verwandtschaft recht nahe, vielleicht kennst du die Leute sogar persönlich. Bei 20 cM und weniger liegt der gemeinsame Vorfahr oft um 17xx oder frĂŒher.

Je nachdem, wie die sich zuordnen (Armenier, TĂŒrken, Griechen), kommst du deiner Ausgangsfrage vielleicht nĂ€her.

Da es immer noch irgendwo irgendwas anzuknĂŒpfen gibt, wird man mit Familienforschung eigentlich nie fertig …

Schachpapa
1 year ago

Diese Anbieter vergleichen die DNA der Probanden mit denen in ihren Datenbanken. Die meisten Kunden sitzen in USA und die kommen aus den typischen europĂ€ischen Einwanderungsgegenden. Das kann man wegen der grĂ¶ĂŸeren Vergleichsbasis besser differenzieren als z.B. Nordasien oder Westchina, fĂŒr die offenbar (noch) zu wenig Vergleichsmaterial vorliegt.

Generell sind diese EthnizitÀtsschÀtzungen eben nur SchÀtzungen und oft wenig exakt. Wenn man selber klassische Papierforschung betreibt, ist es eine nette ErgÀnzung, kann diese aber nicht ersetzen.

Unholdi
11 months ago

Dann könntest Du deien Gene testen lassen, mal sehen was dabei heraus kommt.