How to make someone a WiFi administrator?
Hello, I'm looking for a way to specify a WLAN administrator on the router configuration website so that I can use the msg command in cmd on Windows, for example.
Have a Telekom router
Thanks in advance 🙂
Hello, I'm looking for a way to specify a WLAN administrator on the router configuration website so that I can use the msg command in cmd on Windows, for example.
Have a Telekom router
Thanks in advance 🙂
Would have been an esports professional long ago but it is not possible because of the internet. Now I am missing a million euros that I would have already had if everything had worked normally.
I received a link today where you have to log in to get money from Steam, i.e. gift cards with a cash amount, but you know that it's a hacker site. Will you still be hacked without logging in or will you only get it if you've supposedly logged in?
I'm just now thinking about it. I'm really worried it'll stay like this. I've tried to distract myself or something. But this morning it started as soon as I woke up 🙁 Maybe other people are affected too and have tips or something??!!
Is artificial intelligence dangerous for craftsmen?
I wanted to use the VR Banking app today, but it looks like I was automatically logged out. Is this normal for this to happen, or should I be concerned?
Hey! My roommate and I got a new Wi-Fi network from A1. It has a LAN port, but unfortunately, we don't have one in our apartment. What should we do? Are there adapters or something similar? LG
damit hat das WLAN und der Router reichlich wenig zu tun.
Naja, man muss dafür Administrator sein
Ja. In Windows. Damit hat aber der Router und das WLAN nix zu tun.
Und wenn du kein Administrator bist, dann kannst du weder dich noch andere zum Administrator machen.
Ich wundere mich nur weil wenn ich msg * [text] eingebe sagt cmd nur: Der Befehl “msg” wurde nicht gefunden
Das hat mit WLAN/LAN nichts zu tun. Dieser “Netzwerkadministrator” von dem Windows redet, den du benötigst, ist bei einem Einzelrechner nichts anderes als der Windows-Administrator. Der Name “Netzwerkadministrator” ist in dem Sinne irreführend, weil der msg-Befehl normalerweise nur in Firmen-Netzwerken verwendet wird.
Aber msg geht nicht als ganz normaler WLAN/LAN Benutzer
Über Extern (Internet):
Dazu musst du einen Fernadministrationsdienst einrichten am Windows-PC selbst, der das kann. Am Router muss lediglich der Port frei sein damit du von extern Zugriff hast auf den Dienst am PC.
TeamViewer hat eine entpsrechende Funktion, die macht aber weit mehr als das was du möchtest, damit kannst du deinen PC dann komplett von extern steuern.
Über lokales Netzwerk:
Das Tool RemoteShell verwenden und RemoteShell die Benutzerdaten des lokalen PCs mitgeben den du per Netzwerkzugriff remote per CMD steuern möchtest.
Direkt
Der CMD Befehl MSG gibt direkt die Möglichkeit remote Meldungen zu versenden indem man ihm den Ziel-PC und den Ziel-Benutzer mitgibt innerhalb des eigeen Netzwerkes.
msg /servername:hostname username nachricht
Nein, es gibt doch verschiedene Administrator “rollen”… Wenn man sich mit einem neuen Internet fähigen Gerät ins WLAN (oder LAN) einwählt, ist man ein Benutzer. Aber es gibt doch auch sowas wie ein Administrator oder bin ich da falsch informiert?
Das legt der PC fest, nicht der Router. Wie gesagt.
Windows beherrscht problemlos Netzwerkzugriffe im eigenen (W)LAN, dazu brauchst du dann aber ein Benutzerkonto welches ausreichende Zugriffe hat um die Funktion am Windows-PC auszuführen. Das muss nicht zwangsläufig ein Adminkennwort sein, kann auch ein Benutzerkennwort sein.
Ich habe zum Beispiel an allen meinen PCs im Netzwerk die gleichen Benutzerkonten angelegt mit identischen Kennwörtern. Sobald ich einen Remotezugriff mache, erkennt Windows entweder selbst, dass mein Kontoname und Kennwort passt am Remoterechner, oder aber ich muss ihm einen Benutzernamen und Kennwort mitgeben.
Wenn du vom eigenen lokalen Netzwerk sprichst, kanst du Tools wie RemoteShell nutzen um remote eine CMD Shell am fremden PC zu öffnen. Dem RemoteShell musst du ggfls. ein gültiges am Remote PC existierende Kontodaten mitgeben. Aber dann kannst du genau das machen was du willst. Am Router brauchst du dafür garnichts machen.
MSG funktioniert remote eigenlich so:
msg /SERVERNAME:<hostname> <Kontoname> <Nachricht>
Bei mir klappt es mit
msg /SERVERNAME:GASTPC Standard Test
Bekomme ich an meinem Zweit-PC GASTPC die Meldung “Test” als Popup am angemeldeten Benutzer “Standard” (das ist ein Konto was ich für Freunde zu Besuch eingerichtet habe am Zweit-PC). Geht also bei mir direkt. Probiers mal analog.
Bei mir sagt cmd bei msg * [text] nur “Der Befehl “msg” wurde entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden
Also sowas wie nen WLAN Administrator gibt es nicht.
Zudem hat das überhaupt nix mit der Berechtigung für den msg Befehl zu tun.
Oder wie nennt man das wenn man im Netzwerk Administrator ist? Ist das dann der Netzwerk Administrator?
Der “Netzwerk”-Administrator, damit meint Windows den Administrator des “Firmen-Netzwerks” bzw. den Windows-Administrator. Die Wortwahl kann verwirrend sein.