Wie befestigt man einen Hornissenkasten an einem Baumstamm?

Ich werde demnächst einen Hornissenkasten für nächstes Jahr bauen der dann in 4m Höhe an einer Tanne oder Buche befestigt werden soll.

Was ist besser um den Hornissenkasten zu befestigen?

Schrauben in den Stamm schrauben oder Bänder drum herum spannen?

Wenn man Bänder nimmt, was für Bänder nimmt man am besten?

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
2 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Prinzessle
7 months ago

Also Hornissen bauen problemlos ihre eigenen Nester. Wichtiger ist, dass sie genügend Tracht (Futter) haben.

Wenn Trolle, Sandmännchen spielen wollen, dann kommen drollige Geschichten heraus.

Wusstest du aber, dass Hornissen, wie Bienen und Wespen, das schwächere Gift haben, als die allseits beliebte Hummel, die eben eigentlich rein physikalisch gesehen gar nicht fliegen könnte. So dieses süsse, wuschelige Elefäntchen unter den Insekten.

Nur Hornissen sind grad so lieb. Wir haben hier jedes Jahr viele. Sie benehmen sich grad so wie Hummeln und Bienen. Anders als Wespen, die aggressiver sind und auch mal stechen, ganz ohne Notwehr, weil sie gedrückt wurden.

Darum wissen auch viele Leute nicht, dass Hummeln überhaupt stechen können und ihr Gift extrem stärker ist, als das einer Biene.

Lehrstunde im t-drolligen Land ist beendet. Ach ja noch eines, zwar überlebt es der Baum aber es tut ihm nicht gut, wenn man da Nägel oder Schrauben rein macht.

Und eben, Tiere brauchen keine Hotels, solange sie das nötige Material finden können, bauen sie lieber selber und zwar da, wo es auch genügend Futter gleich vor ihrer Haustüre hat. Denn Bewegung heisst Energieverbrauch. Von daher ist es eben wichtiger, dass man Pflanzen hat die ihre Bedürfnisse rund ums Jahr abdecken.

Wie Hasel, der sehr wichtig ist für die erste Futterquelle nach dem Winter.