What do I need to consider with a mobile beer crate?
Hello, 🙋♂️
I want to build a mobile beer crate for myself and my brother, but I can't find much online about what's allowed and what's needed.
I'm planning on getting around 30-40 km/h. So it has about 3000 watts, or roughly 5 hp. I'm only 14 and don't know if or to what extent I'm allowed to ride it. It's really nothing more than an e-scooter or e-bike.
Do I need things like MOT and insurance if I want to drive it on the road, or do I even need a driver's license?
Thanks everyone in advance!
LG
Falsch!
Ein E-Bike (eigentlich Pedelec) ist ein Fahrrad, d.h. es wird in erster Linie mit Muskelkraft angetrieben. Ein Motor mit max. 250 W Dauerleistung darf nur bei dieser Muskelkraft unterstützen, ohne das E-Bike allein antreiben zu können (relevant ist immer, was das Fahrzeug kann!). Und die Motorunterstützung darf nur bis 25 km/h arbeiten.
Ein E-Scooter hat nach rechtlicher Definition keinen Sitzplatz und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.
Nichts davon wird deine Bierkiste einhalten. Auch nicht, wenn du zur Dekoration ein paar Fahrradpedale montierst.
Ergo: Du hast vor, ein Fahrzeug zu bauen das weder die rechtlichen Rahmenbedingungen für E-Bikes, noch jene für E-Scooter einhält.
Sprich, du hast vor ein Kraftfahrzeug zu bauen.
Wenn du damit im öffentlichen Verkehrsraum fahren möchtest, brauchst du eine Betriebserlaubnis (z.B. als Motorroller, dann müssen logischerweise alle Vorschriften für Motorroller eingehalten werden), eine Haftpflichtversicherung und eine passende Fahrerlaubnis.
Und: Öffentlicher Verkehrsraum ist wirklich überall, wo dir irgendwelche Fremden begegnen können. Ein Waldweg, auf dem Spaziergänger unterwegs sein können, ist öffentlicher Verkehrsraum! Eine Wiese, auf der jemand seinem Hund einen Ball wirft, ist öffentlich.
Mit einem Kfz ohne die o.g. rechtlichen Rahmenbedingungen darfst du nur auf Privatgelände fahren, bei dem Maßnahmen ergriffen wurden dass da niemand Fremdes drauf kommt. Sprich, ein Zaun drum ist.
Nur auf umzäunten Privatgelände verwenden.
Ausserhalb brauchst du Fahrerlaubnis und eine Versicherung. Letztes bekommst du ohne eine Betriebserlaubnis nicht, welche das Teil niemals bekommen wird.
Du darfst mit dem Teil nur auf einem vollständig umzäunten Privatgelände fahren.
Du brauchst einen Füherschein, das Ding muss vom TÜV abgenommen werden und eine Versicherung ist auch nötig.
Außer Du willst damit nur auf einem abgesperrtem privaten Grundstück fahren.
Und wenn ich Pedale dranbaue das es quasi wie ein e bike ist
Dann kommst Du aber nicht auf 30-40km/h. Und bei einem stärkerem Motor wäre es dann schon wieder ein KFZ.
Mal davon abgesehen. Auch ein E-Bike braucht eine Art Zulassung. Da kann man nicht einfach mit was selbstgebasteltem rumfahren. Da gibt es Vorschriften, wie das beschaffen sein muss. Und die müssen eingehalten werden.
Alles über 6km/h ist illegal, bzw. benötigt Einzelabnahme und natürlich Führerschein.
Meinst du damit, dass ich mit einer 6 km/h schnell fahrenden Bierkiste auf der Straße fahren darf?
Rein theoretisch dürfte er bei unter 6km/h damit auf dem Gehweg fahren, weil es als Spielzeug gilt, ähnlich wie Seifenkisten. Wenn er damit allerdings keine Rücksicht auf andere Fußgänger nimmt und sie umkachelt, gibt’s Ärger. Fahrzeuge bis 6km/h sind zulassungsfrei.
Ah, an die FZV habe ich gar nicht gedacht, dabei war das mal mehrere Jahre lang eines meiner “Werkzeuge”.
Aber schon etwas seltsam, dass die beiden Verordnungen unterschiedliche Regelungen haben. Damit müsste das Fahrzeug dann der StVZO entsprechen, weil motorisiert, aber nicht zugelassen werden.
Welcher Link?
Edit: Bin blind, danke. 😅
Link
In dem Link geht es zwar eigentlich um Versicherungen und Steuern, aber es werden auch “Fahrzeuge” mit max 6 km/h erwähnt, weil die dann zulassungsfrei und damit auch nicht steuer- und versicherungspflichtig sind.
Ich kenne nur § 16 Absatz 2 StVZO, aber danach wäre das Gefährt nicht ausgenommen. Gibt es eine andere Regelung dazu?
du willst mit dem ding im straßenverkehr rumsausen?
das schlag dir mal gleich wieder aus dem kopf, wenn du nicht gewaltig ärger mit den ordnungsbehörden bekommen willst.
abgesperrtes grundstück= null problem
straßenverkehr= gefährlich und nicht erlaubt
Gibt es denn eine Geschwindigkeit bei der ich keinen TÜV und co. brauche?
unter 6 km/h
wirds schneller ,was den spaßfaktor dann ausmacht, geht der behördenkram los.
Bei 30-40 km/h brauchst du ganz sicher einen Führerschein.
Um damit legal zu fahren brauchst du eine komplette Abnahme vom TÜV. Aber die wirst du für eine fahrende Bierkiste eh nicht bekommen.