Will we experience the hottest summer ever?
The current temperature level corresponds to that which would normally be the case at the end of March or beginning of April.
The current temperature level corresponds to that which would normally be the case at the end of March or beginning of April.
My mom says you shouldn't leave the window open during a thunderstorm. I asked her why, and she just told me to Google it and that I had no idea. She didn't give any reason. She told me something like that and didn't even want to explain it. She just called me clueless. What could…
I don't understand it. The sun is almost 60° above the horizon, and yet the daytime temperatures are so miserable. Honestly, in May, when the sun was lower and the northern hemisphere wasn't as warm, there were 22-27°C and constant sunshine for weeks, and now we're having arctic rain. Why? Sun?
In Dubai, the command center for artificial rain has a budget of only 25 million. At first glance, that doesn't sound like much. Why doesn't Germany practice targeted rain, especially in agricultural areas? Are there any disadvantages?
Wie heiß der Sommer konkret wird, kann man jetzt noch nicht sagen. Fakt ist, dass durch den anthropogenen Klimawandel das Wettergeschehen deutlich von dem abweicht, was man noch vor 20 Jahren kannte. Die Wahrscheinlichkeit für einen neuen Rekordsommer ist relativ hoch. Aber konkret “ja” oder “nein” zu sagen weiß nur die Glaskugel. Es könnte auch sein, dass sich über den ganzen Sommer hinweg ein Höhentrog im Nordatlantik festsetzt und eine Kaltfront nach der anderen bringt. Dadurch, dass der Jetstream deutlich langsamer geworden ist, ist das nicht ganz unplausibel.
ALLER Zeiten bestimmt nicht. Die Erde war mal ein flüssiger Glutball und eine Tages wird sie vertrocknen.
Weltweit gesehen, wird es sicher wieder einen Hitzerekord geben, und nur weil der Golfstrom weniger warmes Wasser nach Europa pumpt, ist das kein Argument gegen die Klimaerwärmung.
Wie es genau in Deutschland wird, kann man nicht sagen. Das hängt nicht nur von der Sonne, sondern den Luftströmungen ab, und davon, wieviel Regen fällt.
Nein, der heißeste Sommer war hier, wenn ich mich nicht täusche 2020 oder 2021, 39 Grad in der Sonne.
Gab es immer schon. 15. 02. 1958 Köln 17,1 ⁰.
Lässt sich schwer im Voraus sagen. Aber rein statistisch liegt die Wahrscheinlichkeit vielleicht so bei 20-30%. Einen neuen heißesten Sommer gab es zuletzt im Schnitt rund alle 4 Jahre.
Und es werden noch viel wärmere Jahre folgen.
Das kann jetzt noch keiner sagen. Wettervorhersagen, die länger als drei Tage im voraus getätigt werden, sind unseriös.
Das weiss man jetzt noch nicht.
Auch wenn das mit großer Wahrscheinlichkeit wieder so propagiert werden wird.
Ja ist klar und die ständigen Meldungen von neuen Rekorden sind alle erfunden.
Habe ich das behauptet?
Der Sommer 2024 wird in Deutschland ähnlich ausfallen wie der Sommer 2023, also mittelwarm, viele Wolken, viel Regen. Ursache ist noch immer der riesige unterseeische Vulkanausbruch im Jan. 2022.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanausbruch_des_Hunga_Tonga_2022
Langfristig wird es aber auch im Sommer wieder wärmer werden. Ich schätze dass wir in spätestens 20 Jahren neue Höchsttemperaturen in Deutschland erreichen.
Nein Pavian
Es wird sein wie immer: In der Rückschau zeigt sich dein Irrtum.
Ich bin übrigens nicht der geniale FabianPavian, sondern nur eine Angestellte von ihm.
Ja, es ist ziemlich wahrscheinlich, dass alle die noch mehr als 10 Jahre vor sich haben, den heißten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen erleben werden.
Nein… es muss nicht diese Jahr sein.
Nein… es ist nicht der heißeste Sommer aller Zeiten, sondern max. in der Zeit der modernen menschlichen Zivilisation (bei den Dinos war es durchweg viel heißer auf der Erde).
Man kann jetzt noch nicht sagen wie der Sommer wird. Aber aufgrund des Klimawandels ist ein warmer Sommer deutlich wahrscheinlicher als ein zu kalter. Aber ob wir denn heißesten bekommen werden kann man stand jetzt nicht sagen, hoffen wir auch das es nicht so kommt denn das wäre verheerend
Ich lebe in der Mitte Deutschland. Im Mesozoikum waren hier tropische Temperaturen, also nein.