Wels leicht rot am “hals”?
Hi ich hab seit gestern ein Aquarium mit Neons, Platys, ein paar shrimps und unter anderem auch drei mini welse. Ich habe die Neons und welse gestern an das wasser in aquarium langsam eingewöhnt und das hat auch gut funktioniert, die welse waren aktiv, haben sich was zum knabbern gesucht und als ich heute morgen aufgestanden bin, lag einer der Welse regungslos neben der Deko.
Hat nicht mehr geatmet und auch nicht geblinzelt, ich habe ihn dann ein paar mal mit dem kescher angestupst und dann rausgenommen.
Zwei dieser Welse haben leicht rote Flecken am hals auf der Unterseite, verhalten sich aber komplett normal.
Der Wels der gestorben ist, hatte allerdings keine roten Flecken am hals. Ich nehme an er wird durch stress gestorben sein, da meine fische auch aktiv sind und sich normal verhalten.. ich glaube nicht daß es am Wasser liegt.
Das Bild habe ich gerade eben gemacht von einem der aktiven Welse der rote Flecken an der Seite hat. Ist das vielleicht einfach essen oder könnte er krank sein?
Sekunde,
du hast seit gestern ein Aquarium und das ist auch seit gestern mit Fischen besetzt? Hab ich das richtig verstanden?
!!! Das Aquarium haben wir abgeholt, das Wasser war schon drinnen und die meisten Fische die jetzt drinnen sind, waren schon eingewöhnt!!
Wie lange stand der Filter still?
Ich hab gerade nochmal nachgesehen, und stellt sich raus, anscheinend sind die roten Flecken einfach die Kiemen und das heißt wohl die sind gut durchblutet? Stimmt das? Beide die sich normal verhalten haben das und der, der gestorben ist, hatte das nicht, kann es vielleicht sein das er gestorben ist weil er nicht gut genug durchblutet war?
Das Salz bekommst du nur mit WW wieder raus. Es wird nur einmal dosiert! Am Montag machst du einen 80 % Wasserwechsel, damit das Salz wieder rauskommt. Filter komplett in Ruhe lassen. Sofern du es besorgen kannst, holst du dir zwei Fläschchen Amtra Clean ProCult und kippst eine ins Aquarium. Das milchige wird sich legen, nach 1-2 stunden. Die andere Flasche in den Kühlschrank und nach 4 Tagen ebenfalls reinkippen.
Amtra Clean ProCult kannst du dir auch über Amazon besorgen.
Was passiert bei Salzgabe…
beim Fisch wird durch Salz ein osmotischer Effekt ausgelöst, der die Fische schleimen lässt und so bakteriell besiedelte Wunden in der Schleimhaut wieder Schließen kann. Es ist kein Allheilmittel, aber es ist eines.
Wichtig noch beim Wassertesten lassen…nimm auch Wasser deines Leitungwassers mit. Aquarienwasser-Behälter unter Wasser füllen, unter Wasser Deckel drauf, keine Luft. Beim Leitungswasser ebenso. Nimm auch einige Catappa Blätter mit, die kommen auch ins Becken.
Okay danke!!
Ich tippe mal auf folgendes Szenario..
Nicht füttern, die nächsten 2-3 Tage, damit nicht zusätzlich die Bakterien mit Futter belastet werden. Den Filter komplett in Ruhe lassen!
Ich bin wirklich nicht sicher ob die den Filter sauber gemacht haben oder nicht, das müsste ich fragen aber angenommen der Filter ist nicht sauber, woran könnte es dann liegen?
Ok. Das ist schlecht. Denn wenn der Filter komplett gesäubert wurde, wird mit Sicherheit NO2 entstanden sein seit gestern. Da ich annehme das ihr keinen NO2 Test habt, vermute ich einen NO2 Anstieg.
Der Otocinclus im Bild, wird auch keine Nahrung finden, denn im Aquarium wird der Aufwuchs, seine Nahrungsquelle, nicht überlebt haben.
Ich nehme an der Filter war schon sauber als wir den gestern bekommen haben, die Leute von denen wir das Aquarium geholt haben, haben alles vorbereitet
Das Aquarium war während der Fahrt halb leer und wir hatten zwei 10 Liter Eimer mit dem original Wasser des Aquariums mitgenommen, das haben wir dann langsam Zuhause wieder reingegeben und den Rest des Aquariums haben wir mit aufgesetztem leitungswasser befüllt
Wurde das Innenleben gereinigt? Also habt ihr ihn sauber gemacht?
Ungefähr anderthalb Stunden