Which process is suitable for rims to achieve a highly shiny chrome look?
Is it high gloss compacted?
Or polish?
Or powder coating?
Or paint it chrome?
I have absolutely no idea what's going on. I want the rims to shine like aluminum foil.
Do you know your way around?
So richtig strahlend spiegelnde Aluminiumräder erzielt der Rad-Hersteller nur durch
Gerade in den Vereinigten Staaten werden solche Räder für Show-Tuning verkauft, auch vorhandene Aluminiumräder kann man dort nachträglich verchromen lassen:
https://calchrome.com/chrome-electro-plate/
Der Haken ist jedoch:
https://blog.reifen-vor-ort.de/chromfelgen-was-sind-das-vor-und-nachteile
“Was ist das Besondere an Chromfelgen?
Chromalufelgen sind Leichtmetallfelgen, die in der Vergangenheit vornehmlich in der Tuningszene Verwendung fanden. Grund dafür ist insbesondere die Optik: Die attraktiven Hochglanzfelgen sind ein Hingucker auf der Straße und erfreuen sich mittlerweile auch bei privaten Autofahrern großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu Alu- oder Magnesiumfelgen sind Chromalufelgen weder poliert noch lackiert. Sie bestehen vielmehr aus Aluminium, das mit einer dünnen Chromschicht überzogen – also verchromt – wurde. Auch besteht die Möglichkeit, gewöhnliche Alufelgen nachträglich zu verchromen und dadurch aufzuwerten.
Vorteile der beliebten Chromfelgen
Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind Felgen aus Chromalu besonders robust und widerstandsfähig. Besonders im Vergleich zu lackierten Felgen fallen sie deutlich unempfindlicher aus. Das betrifft auch den heißen Bremsstaub, der sich in lackierte Felgen einbrennen und deren Optik stark beeinträchtigen kann. Wie widerstandsfähig die Chromalufelgen im Einzelfall sind, hängt von der Dicke der Chromschicht ab: Fällt diese zu dünn aus oder wurden die Chromoberflächen unzureichend vorbehandelt, können die Felgen Blasen oder Verfärbungen ausbilden.
Nachteil: eine hohe Stoßempfindlichkeit
Wie fast alles im Leben hat dieser Vorteil allerdings auch Schattenseiten. Denn da Chromschicht bei Felgensätzen aus Chromalu sehr hart ausfällt, bringt dies leider auch eine hohe Stoßempfindlichkeit mit sich. An Bordsteinkanten oder auch in der Waschstraße sollten Sie also darauf achten, dass es zu keinen stärkeren Erschütterungen im Bereich der Reifen kommt, welche die Felgen beeinträchtigen könnten. (Felgen selbst reparieren? Wie das geht, können Sie auch bei uns erfahren!)
Chromfelgen reinigen: darauf kommt es an
Wenn es um die Reinigung von Chromalufelgen geht, dürfen keine handelsüblichen Reinigungsmittel für Felgen verwendet werden. Diese enthalten Schleifmittel, die die Oberfläche der Felgen beschädigen können. Stattdessen sollte man entweder auf eine spezielle Chrompolitur setzen oder schonende Mittel wie warmes Wasser und Seife verwenden, um die empfindlichen Bestandteile der Reifen zu säubern. Flugrost lässt sich auf diese Weise ebenfalls nahezu restlos entfernen. So gelingt es, verchromte Felgen über einen langen Zeitraum glänzend und attraktiv zu erhalten.
Galvanisiertes Tuning-Schmuckstück, in der Pflege leicht zu handhaben
Eintragung beim TÜV
Übrigens: Chromalu-Speichenfelgen müssen nicht beim TÜV eingetragen werden, sofern die Felgengröße Ihrem Fahrzeug entspricht. (Hier klicken, um zu erfahren, welche Felgen nicht durch den TÜV kommen.) Ist dies nicht der Fall, wird doch eine Eintragung erforderlich, die Sie nach einer Prüfung beim TÜV erhalten. Außerdem ist es nötig, dass der ausgewählte Felgensatz eine allgemeine Betriebserlaubnis besitzt. Ansonsten steht der Anschaffung von Chromfelgen, oder einer Verchromung Ihrer Alten, nichts im Wege.”
Aluminium can be polished to high gloss – in order to obtain the gloss, it is either necessary to continuously polish, to let it be sealed with clear lacquer or chrome in a vacuum. Chrome is very hard – but splits off when damaged and then allows corrosion.
Chrome paint goes also – requires expensive special equipment and lots of experience. Names CLC – Colour like Chromium.
You can do anything out of material.
That’s what the legislator says.
This also includes polishing. It is a cutting process.
This would have to be really extreme to achieve even the slightest weakening of the material.
The seemingly smooth surface looks like a mountain on a microscopic level. When polishing, the “Berge” is inserted. As a result, the strength is even slightly increased, since there is no longer any “crown” where the material could tear in.
However, this is the absolute extreme case – if you hit a solid obstacle at high speed with the rim you have lost anyway.
Most commercially available rims of aluminum casting have, due to the production process, still distinct safety reserves. Even if you polish them a hundred times, nothing could happen. Only a few hundredths of a millimeter are removed during polishing.
No case is known to me where polished aluminum alloys have failed due to polishing.
The pure polish hardly weakens the material in my eyes. Without subsequent paintings, they do not shine long. Then he’s supposed to buy himself shiny.
Sealing with clear lacquer only goes in vacuum – otherwise they become black.