Similar Posts

Subscribe
Notify of
7 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Sisparo
7 months ago

You must have discipline.

One of the most important things in life is discipline, because without it you don’t get far. No matter what it’s praying or sports. Because in no matter what you need discipline, especially this is also important for the psyche and so, but it must be trained because otherwise it burdens one when you learn from someone else discipline. This is not good but it is necessary to discipline yourself and everything with your own will and so.

Perpendikel
7 months ago

Nimm dich nicht zu ernst!

Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:

1. Reduzierter Stress:

Wenn man sich selbst zu ernst nimmt, neigt man dazu, übermäßig besorgt über Fehler, Rückschläge oder Kritik zu sein. Dies kann zu erhöhtem Stress und Angst führen. Ein entspannterer Umgang mit sich selbst hilft, diesen Druck zu reduzieren und das Leben gelassener zu nehmen.

2. Bessere Fehlerbewältigung:

Jeder macht Fehler, aber wenn man sich zu ernst nimmt, kann es schwierig sein, aus diesen Fehlern zu lernen. Eine humorvolle oder lockere Haltung hilft, Fehler als Lernmöglichkeiten zu sehen und nicht als katastrophale Ereignisse.

3. Förderung von Kreativität:

Kreativität gedeiht in einer entspannten Atmosphäre. Wenn man sich weniger ernst nimmt, ist man eher bereit, Risiken einzugehen, unkonventionelle Ideen zu erkunden und sich auf kreative Prozesse einzulassen, ohne Angst vor dem Scheitern.

4. Verbesserte Beziehungen:

Menschen, die sich selbst nicht zu ernst nehmen, sind oft leichter im Umgang. Sie wirken zugänglicher und empathischer, was soziale Interaktionen und Beziehungen stärkt. Ein bisschen Selbstironie oder Humor kann helfen, Spannungen zu lösen und die Verbindung zu anderen zu vertiefen.

5. Realistisches Selbstbild:

Sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, bedeutet auch, sich seiner eigenen Grenzen und Schwächen bewusst zu sein, ohne dabei das Selbstwertgefühl zu untergraben. Es fördert ein realistisches Selbstbild und verhindert überzogene Ansprüche an sich selbst.

6. Förderung der Resilienz:

Eine lockere Haltung gegenüber sich selbst hilft, Resilienz zu entwickeln. Wer sich nicht zu ernst nimmt, kann besser mit Rückschlägen umgehen und sich schneller von Misserfolgen erholen, da er oder sie das größere Bild im Auge behält und nicht in Selbstkritik versinkt.

7. Spaß am Leben:

Das Leben macht mehr Spaß, wenn man sich nicht zu ernst nimmt. Es ermöglicht einem, die kleinen, oft humorvollen Momente des Alltags zu schätzen und Freude an einfachen Dingen zu finden.

8. Vorbildwirkung:

Wenn man sich selbst nicht zu ernst nimmt, kann das auch anderen helfen, sich zu entspannen und ihre eigenen Unsicherheiten oder Ängste abzubauen. Es ermutigt zu einer Kultur der Offenheit und des Verständnisses, in der Perfektion nicht das Ziel ist.

Sich selbst nicht zu ernst zu nehmen fördert also nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch positive Beziehungen zu anderen. Es schafft Raum für Wachstum, Gelassenheit und Lebensfreude. In einer Welt voller Herausforderungen ist diese Haltung ein wichtiger Schlüssel zu einem ausgeglichenen und erfüllten Leben!

Perpendikel
7 months ago
Reply to  Muslimhelper

I had recently answered an almost identical question and did not want to reinvent the wheel now;)

Kerstin002
7 months ago

Never sell his soul for money, recognition and glory. You always have to have a pure conscience and feel comfortable with what you do. I told my son that again and again.

Philippipi
7 months ago

Spiritual strength. Don’t let anything sit on you, but always give it back to others. Whether positive or negative.

Mandy0217
7 months ago

Treat your fellow human beings as you like to be treated yourself.