Similar Posts
Statistics on the connection between ES and social media?
Bysungi462
Hello! I'm giving a presentation soon about eating disorders and how social media promotes them. I was thinking about showing a diagram showing how much they affect you. But I can't find a suitable one… Can anyone help me?
Abroad/language trip, repeat class?
Do I have to repeat a grade after just 2 months abroad? And what about 5 months? In Baden-Württemberg. Thanks in advance 🙂
Can my brain recover sufficiently?
Bybbyyoy
Hey, I've smoked weed a few times so far, always with relatively long breaks in between. But I've been smoking weed occasionally again recently, last Friday, and the week before last on Monday and Tuesday (but I didn't really feel anything on those two days). Now I want to smoke weed one last time on…
Secret Santa gift?
Hello, I don't know what to ask for for Secret Santa. The prize is €6. thanks in advance
How to give tutoring lessons at 15?
I'd like to give tutoring lessons to elementary school children. I'm 15. How do I do that? How do I get in touch with the families and so on? Are there portals?
How do I find out what I should focus my studies on?
To determine which Hogwarts house your behavior corresponds to or would correspond to during your studies, you could analyze yourself in the following areas. Here are some questions that might help you: 1. Motivation and goals Gryffindor: Do you set challenging goals for yourself, even if they're risky or difficult to achieve? Do you enjoy…
Ich habe zwar keine Kinder. Aber da ich zunächst auf der Realschule Mittlere Reife gemacht habe, hätte ich wenn ich merke das Kind quält sich nur noch mit der Oberstufe kein Problem damit, wenn es mit Mittlerer Reife oder FH-Reife runtergeht bzw. ggf. noch was macht, um wirklich die FH-Reife zu bekommen (z. B. Praktikum).
Wenn es dann nicht studieren will/kann, muss es halt eine Ausbildung machen und schauen. Dann dort schauen wie da die Möglichkeiten sind, etwas mehr zu verdienen, in dem man sich weiterbildet wie z. B. Meister oder der Arbeitgeber z. B. spez. Schulungen bezahlt, durch die auch die Job-Chancen besser werden.
notting
Meine Tochter hört auch in diesem Jahr mit der Schule auf… 1 Jahr vor dem Abitur…. sie weiß, das sie einen eher schlechten Abischnitt hätte und die Anforderungen für sie zu hoch sind.
Wir haben viel darüber gesprochen, nun hat sie eine FSJ Stelle bekommen und dann hat sie hinterher das Fach-Abitur. Sie kann in diesem Jahr gucken was sie anschließend machen möchte, in welche Richtung sie gehen will.
Was nützt es wenn wir schimpfen oder Theater machen? Nichts… ich will das mein Kind glücklich ist…. und so hat sie jetzt ein Jahr, wo sie den Kopf auch mal wieder frei bekommt.
Das ist eine gute Einstellung, meine kleine Cousine ist gerade in der selben Situation wie deine Tochter und bekommst von jedem gesagt, dass sie eine Versagerin ist und nichts in ihrem Leben erreichen wird.. ihre Mutter meinte dann noch so sachen zu ihr wie “wenn du jetzt von der Schule gehst werden alle dich auslachen” und wie erbärlmich sie ist..
Sie tut mir echt leid, weil es auch ihr wunsch war das Abitur zu schaffen, aber sie dann doch gemerkt hat dass es nichts für sie ist (sie war vorher auf einer Realschule)
Das tut mir leid….unserem Sohn haben wir früher immer gesagt das ein guter Realschulabschluss wichtiger ist als ein versemmeltes Abi….
Zusammen gucken was die Gründe sind. Und dann beim Gegenwirken zu diesen Gründen unterstützen.
Mein Kind ist zu dem Zeitpunkt vermutlich 17 oder 18 Jahre alt und dementsprechend alt genug, um selbst zu begreifen, dass das suboptimal gelaufen ist.
Ich wäre vermutlich für mein Kind da und würde Optionen mit ihm durchsprechen. Möchte es das Jahr nochmal machen und das Abitur im nächsten Jahr schreiben? Möchte es in eine andere Richtung gehen, eine Ausbildung machen o.ä.?
Wichtig wäre mir, dass das frühzeitig besprochen wird, sodass man auch wirklich einen entsprechenden Plan machen kann.
Einen Plan ausarbeiten und es dabei unterstützen nun einen anderen Weg zu gehen. Es ist hart sein Abi zu machen und nicht jeder packt das und das ist auch nicht schlimm, weil es gibt tausend andere Optionen wie man weitermachen kann (Ausbildung, FSJ, Bund, usw…)
Dann muss er/ sie es halt nochmal versuchen, macht keinen sinn zu schimpfen
Wenn das Kind das Abitur gerne bestanden hätte, würde ich es trösten. Die weiteren Reaktionen hingen vom Kind ab; Zum Beispiel davon, ob es Junge oder Mädchen wäre.
Gruß Matti
Eine Ausbildung machen lassen und meine Ambitionen aufgeben das dieses Kind Akademiker werden wird – wer weiß. vielleicht kommt doch noch mal die Erkenntnis den zweiten Bildungsweg zu nutzen ist dann aber nicht mein Problem mehr.
Warum?
Was ist denn wenn das Kind studieren möchte? Wenn die Abiprüfungen halt eben, aus welchem Grund auch immer, nicht so liefen wie sie laufen sollten aber das Kind das Jahr gerne nochmal machen würde, um dann doch das Abitur zu erlangen?
Dann hätte sie oder er auf den Allerwertesten setzen sollen. Da das nicht erfolgt ist, muss halt der zweite Bildungsweg eingeschlagen werden, wie ich es bereits erklärt habe.
Ihm alles Gute als Bauarbeiter oder Handwerker wünschen
Ich fände das nicht schlimm und würde es ermutigen einen Karriereweg einzuschlagen, der mehr Zukunft hat.
Dann is es eben so….. Dann schaut man wad man machen kann und entscheidet dann eben…wie es dann weitergeht… 🙂
währst du denn Enttäuscht?
Das wäre etwas Gutes. Enttäuscht zu sein, bedeutet nichts anderes als das man von einer Täuschung befreit wurde.
Wenn man sich vergiftet hat und wurde durch entsprechende Maßnahmen entgiftet, ist man ja auch froh.
Nein. Mache selber grade Abi und es ist hart und selbst wenn das Kind dann was anderes machen will, dann is das ok. Ich würde es unterstützen und für es da sein.
Nein… Mein Job is es mein Kind so gut es geht zu unterstützen und dat beste mit auf dem Weg zu geben…. Enttäuschung ist net zielführend dat hilft niemanden…. 😉
Enttäuscht wäre ich nur wenn se ganz aufgibt….. zu jedem Problem gibts ne Lösung und wenn die Klausur kacke gelaufen ist…dann is es eben so… Dann lernt man daraus und machts beim nächsten mal besser… Man schaut wo man nachsteuern muss und kann gezielt lernen…..Das nimmt erst mal den Druck raus und man läuft net Gefahr an Überforderung zu scheitern… 🙂
Enttäuscht zu sein ist aber in der Regel auch keine aktive Entscheidung.
Klar hilft es niemandem, auch nicht mir selbst, auf meine Klausur zu schauen und zu denken ‘das hätte besser laufen müssen, die Fehler waren mal sowas von vermeidbar’. Enttäuscht bin ich dennoch.
Es befragen woran es lag und ob es die wiederholen möchte oder welche Pläne ansonsten anstehen.
Zur Berufsausbildung schicken.
Ihm dabei helfen, seinen Lebensweg zu finden.
Dann sollte Sie es nochmal versuchen
Und wenn dein Kind nicht will?