What is Io – unknown connection type in KDE / Arch Linux?

I can't remove it somehow, or it gets deactivated and then reactivated when I try to remove it with the minus at the bottom.
I don't know what's going on. I've been having problems with my Wi-Fi and DLAN, so I may have been playing around with ChatGPT commands whose meaning I'm not 100% sure of. It's stupid, but I don't think that's the problem. I just don't know anything about network technology.
And I completely reset the WiFi amplifier / DLAN, set it up again, then it worked again and all LEDs lit up properly again

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
4 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
anTTraXX
8 months ago

Die Schnittstelle lo ist die sogenannte Loopback-Schnittstelle. Sie dient nur zur rechnerinternen Kommunikation und ist auf jedem System vorhanden (sofern nicht gerade TCP/IP-Support im Kernel deaktiviert ist). Diese Schnittstelle bekommt immer die IP-Adresse 127.0.0.1 und die Netzwerkmaske 255.0.0.0.

Flips100
8 months ago

Weiß selber nicht was da los ist, hatte Probleme mit meinem Wlan und Dlan

Generell sind diese Komponenten oftmals Probleme von vielen Fehlermeldungen die man so bekommt.

Bei DLan z.B. Devolo wissen viele nicht welche Vorkehrungen getroffen werden müssen damit Dlan auch richtig funktioniert.

Zuerst muss ein Sperrfilter eingesetzt werden der die Signale die DLan erzeugt nach Draußen hin Sperrt. Der Aberglaube das im Stromzähler so einer sitzt ist Urban Legend.

Als nächstes musst dafür sorgen das auch DLan im Hauseigenen Netz entsprechend überall Verfügbar ist ,dazu benötigst du einen Drehstromfilter.

Beides kann und soll auch nur ein Elektriker bei dir in der UV Montieren können/dürfen. Machst du das Privat , zahlt die Versicherung im Fehlerfall nicht. Ist beides nicht vorhanden ,muss es Nachinstalliert werden.

Selbst wenn du jetzt noch Dlan nutzt und ein Nachbar im Umkreis von 2 Km hat nicht Funkentstörte Geräte in betrieb ,kann so nachweisen das die Signale von deinem DLan seine Geräte Stören, kann er das zur Anzeige bringen und das kann für dich Teuer werden.

WLan generell ist Garant für hohe Delays ,häufigen Verbindungsabbrüchen und auch Problemen mit dauerhaften Streaming bzw. Up und Downloads.

Einzige Lösung auch hier ist eine Lan Kabel Verbindung zu verwenden (Cat 6 oder 6e)

Strecken von bis zu 40 Meter verkraftet ein Router ohne Probleme. Bei längeren strecken muss ein Repeather dazwischen geschaltet werden der ( je nach Modell) bis zu 2 Km das Signale Verstärken kann obendrein noch Kaskadierbar ist. Denke mal das du keine 10 Km vom Router deinen Pc oder Lappi stehen hast 🙂

Hab halt kein Plan von Netzwerktechnik.

Dann solltest dir das Wissen Aneignen, so kannst du dir und anderen auch Helfen.

Und Wlan Verstärker / Dlan habe ich einmal komplett resettet, neu eingerichtet dann hat es wieder funktioniert und alle LEDs haben ordnungsgemäß wieder geleuchetet

Das Spiel kannst du endlos weitermachen bis irgendwann eine Komponente Defekt geht ,Suchen wird dir nichts bringen da du ja keine Ahnung hast von Netzwerken und da wäre es sinnlos sich die Mühe zu machen. Wäre nur eine Option offen ,dies kostenpflichtig von einem Techniker das mal Checken zu lassen. Wozu gibt es dazu Gelbe Seiten (Branchen Telefonbuch) ?