Similar Posts

Subscribe
Notify of
2 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
muckel3302
1 year ago

Nicht alle Mammuts waren Wollhaarmammuts, es gab auch Arten in Afrika, Europa und Nordamerika, die keine Wollhaare hatten. Beispiele wären der Südelefant (Südmammut), das Steppenmammut oder das Präriemammut. Letzteres war auch die größte Mammutart.

jalvi
1 year ago

Folgende Arten sind heute anerkannt:[16]

Mammuthus subplanifrons (Osborn, 1928); Pliozän; Ost- und Zentralafrika

Mammuthus africanavus (Arambourg, 1952); Pliozän bis Altpleistozän; Nordafrika

Mammuthus meridionalis (Nesti, 1825) (Südelefant; einschließlich Mammuthus rumanus und Mammuthus gromovi); Pliozän bis Altpleistozän; Europa, Russland

Mammuthus lamarmorai (Major, 1883); Jungpleistozän; Südeuropa

Mammuthus creticus (Bate, 1907) (Kreta-Zwergmammut); Altpleistozän; Südeuropa

Mammuthus trogontherii (Pohlig, 1885) (Steppenmammut); Alt- bis Mittelpleistozän; Eurasien

Mammuthus primigenius (Blumenbach, 1799) (Wollhaarmammut); Mittelpleistozän Mittelholozän; Eurasien, Nordamerika

Mammuthus columbi (Falconer, 1857) (Präriemammut; einschließlich Mammuthus hayi, Mammuthus imperator und Mammuthus jeffersoni); Alt- bis Jungpleistozän; Nord- und Zentralamerika

Mammuthus exilis (Stock & Furlong, 1928) (Zwergmammut)

Wie du siehst gab es viele verschiedene Arten die zu den Mammuts zählen, die Unterschiede waren meist eher geringfügig, Anpassung an den Lebensraum, die Größe etc. So wie sich der afrikanische und der indische Elefant unterscheiden.

Die Liste habe ich aus dem Wikipedia Eintrag zu mammute, da sind die einzelnen Arten auch jeweils verlinkt, da kannst du näheres herausfinden