What is the rarest tree in a mixed forest?

Good evening,

I would like to know what the rarest tree in a mixed forest is.

It doesn't necessarily have to be in Germany, just mixed forests in general.

Many thanks and best regards

(3 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
7 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
ichbinich2000
1 year ago

Das kann man so generell nicht beantworten, denn den generellen Mischwald gibt es nicht. In Süddeutschland wäre der natürliche Mischwald eine Mischung aus hauptsächlich Buche, Eiche und Ahorn, Richtung Gebirge dann zusehends mehr Nadelholz wie Fichte, Tanne, Lärche. Wenn es extrem trocken wird, findet man mehr und mehr Kiefer, wenn es extrem nass wird, hast du Esche, Eiche, Erle, Pappel, Weide… Auf Pionierstandorten mit viel Licht kommt ganz viel Birke, Vogelbeere, etc-
Und das sind auch die Arten, die oft als Mischwald gepflanzt werden. Eiche und Buche in Kombination mit Hainbuche, Linde etc…

Das waren quasi die Arten, die häufiger sind. Bei uns dann sehr selten werden Holzapfel/Wildapfel, Wildbirne, Vogelkirsche, Ulme, Eibe. Letztere ist vermutlich tatsächlich einer der seltensten Baumarten, die noch im Wald vorkommen. Gewisse Arten der Gattung Sorbus, wie etwa Speierling, Mehlbeere, Elsbeere und deren Kreuzungsformen findet man flächendeckend selten, aber regional dann recht stark verbreitet. Die Arten werden heute auch oft extra gepflanzt, um sie zu erhalten. Oft an Waldrändern, wo sie manchmal auch besser hinpassen, da sie in Wirtschaftswäldern oft einfach untergehen würden. Aber auch im Wirtschaftswald sind sie als Beimischung immer wichtiger, weshalb die Forstwissenschaft die Beimischung dort auch immer wichtiger ansieht und auch so plant.

Woanders sieht der Spaß aber komplett anders aus. Und dafür muss ich nicht einmal auf einen anderen Kontinent gehen, es reicht eine andere Region in Deutschland. Ich schreibe hier aus Süddeutschland – im Norden sieht vieles schon anders aus. In unseren Nachbarländern mit ihren anderen klimatischen und bodenkundlichen Bedingungen ist auch schon wieder vieles anders. Auf anderen Kontinenten dann erst recht – und oft auch wieder nicht, denn es gibt Regionen, wo die Wälder überraschend ähnlich zu unseren sind. Die Natur ist zu vielfältig, um deine Frage mit einer kurzen, eindeutigen Antwort zu beantworten.

BerndBauer3
1 year ago

Was soll man da antworten? Manche Bäume sind häufig, andere selten. Fremde, exotische Bäume wachsen hier kaum, oder gar nicht.

PicaPica
1 year ago

Hey,

so kann man das nicht beantworten, aber ein sehr seltener Baum ist die Elsbeere und was ebenfalls eher selten ist, noch, denn sie wird zunehmend angepflanzt, ist die Robinie, hier in Deutschland, LG. 🙂

gufrastella
1 year ago

Hallo GimmeCookiesPlsQ

Ich denke an die Elsbeere, die in deutschen Wäldern mittlerweile sehr selten anzutreffen ist.

https://www.urholz.de/holzarten/elsbeere.html

LG

gufrastella

Perpendikel
1 year ago

Um diese Frage beantworten zu können müsste man den genauen Baumbestand sämtlicher Mischwälder kennen – bis hinunter zu jedem einzelnen Baum. Es ist leicht einzusehen, daß das eine unmögliche Aufgabe ist. Bleibt also die Angabe generell seltener Bäume, die dann auch in einem Mischwald selten sein dürften. Einige Beispiele dafür findest du hier:

https://www.die-forstpflanze.de/seltene-baeume-forstpflanzen-aus-aller-welt/

peace87
1 year ago

Eibe vielleicht?

Quaeror
1 year ago

Es gibt keine generellen Mischwälder. Sie sind abhängig von Boden und Standort, entsprechend sind auch verschiedene Bäume an verschiedenen Standorten selten.