What does refresh rate (Hz) mean on a TV?
Mine has 800hz
Mine has 800hz
Hello, I'm looking for a small, handy phone, so I want to buy an iPhone 13 or 13 Mini. A new one is too expensive for me, so I came across refurbished ones. Do you have any experience with refurbished iPhones, and where should I buy refurbished iPhones? Otherwise, I would buy a new Samsung,…
I have a Samsung Series 5 ultrabook and after I turn it on it stays on for 2 seconds and then closes automatically and this repeats until I turn it off manually again
Hi, where can I get an AMD graphics card with 12-16 GB for around €300-500. With DVI and HDMI connections.
Hello, I ordered a monitor a long time ago, only paying attention to the Hertz number, and now I have a 165hz monitor. I also noticed a while ago that the screen was different; my mouse cursor turns red and is barely visible when I move my mouse quickly on a black background. Something similar…
I'm looking for software/apps that allow me to control a smart home device. My plan is to connect my laptop's power adapter to a smart home outlet. I want to monitor the laptop's battery level. If it's below 10%, for example, the outlet should turn on and charge the laptop. Once the battery is 100%…
Das sagt aus, wie oft in der Sekunde der Bildschirm ein neues Bild anzeigen kann.
800Hz ist dafür allerdings ein unrealistischer Wert. Standard ist 60Hz oder 120Hz heutzutage. Und auch generell sind das üblicherweise vielfachen von 30Hz.
Das ist leider ein völlig nichtssagender Wert.
Früher zur Röhrenzeit leuchtete nur ein Punkt des Fernsehers der das Bild gezeichnet hatte. Das nachleuchten des Phosphors hat dann für ein paar Zeilen gereicht.
https://www.youtube.com/watch?v=6WOEgOX1E3c
Durch die Trägheit der Augen sah man dann ein vollständiges Bild. Das hat dann aber ganz leicht geflimmert. Dagegen gab es dann später Fernseher die das Bild digital zwischen gespeichert hatten (damals extrem teuer) und zwei mal hintereinander gezeigt haben, also mit 100Hz. Das hat dann zwar auch geflackert, das konnte man dann aber mit dem Auge gar nicht mehr sehen.
Seit TFT ist das anders, hier bleiben die Pixel an bis ein neuer Wert an den Pixel angelegt wird. Da flackert nichts.
Wie oft das Bild neu gezeichnet werden kann, das sind dann die FPS, also Frames Per Second oder Bilder pro Sekunde.
Hat die Quelle beim Fernsehen 25 FPS, dann ist ein höher Wert egal. Problematisch wird das nur, wenn die FPS nicht passen. Hat der Fernseher wie die meisten einfachen 60FPS und man legt da deutsches fernsehen mit 25 FPS an, dann werden die meisten Bilder doppelt, einige Bilder aber 3-fach gezeigt. Das führt dann zu einem zittern bei Bewegungen da die Bilder nicht gleich lange gezeigt werden können. Die 60Hz kommen vom US Fernsehen und von Computern die den US Fernsehstandard übernommen haben.
Also ist ein Fernseher mit mehr FPS vorteilhaft, denn dann sind die prozentualen Ungenauigkeiten wie lange ein Bild gezeigt wird geringer. Also sollte ein Fernseher 100FPS oder mehr haben, gerade wenn man einen PC oder eine moderne Spielekonsole anschließt die mehr als 60 FPS liefern können.
Die angegebene Hz Zahl hat nicht direkt was mit den FPS die der Fernseher anzeigen kann zu tun!
Das Problem ist, die Pixel zu steuern. Analoge Spannungen kann man nicht gut in der Leistung regeln. Sobald man Zwischenwerte hat, also nicht nur “an” und “aus”, braucht eine Steuerelektronik viel Leistung um den Pegel her zu stellen. Das verbraucht viel Strom und erhitzt die Chips. Das geht also nicht!
Was man stattdessen macht ist den Bildschirm viel öfter mit den Pixeln nur an oder aus an zu steuern. Möchte man 50%, schaltet man die Pixel nur die Hälfte der Durchläufe ein. Durch die langsame Reaktionszeit der Pixel nehmen die dann einen entsprechenden Zwischenwert an.
Die angegebenen Hz sind also der “Panel Refresh”, und der muss mindestens 8× höher sein als die FPS die angezeigt werden können um genug verschiedene Helligkeiten und Farben darstellen zu können.
Das bedeutet, dass sich die 800Hz Panel Refresh auf 100 FPS oder ein Bruchteil davon (z.B. 50FPS) umrechnen.
Da praktisch kein Kunde das weiß, sieht der natürlich die schöne, große Zahl die in diesem Fall in der Praxis dann aber ein höchstens Mittelmäßig bis schlecht bedeutet.
Nichts, vermutlich hat er nur 50hz und der Rest ist für die Werbung schöngerechnet.
Hat vielleicht mit der smooth Motion Rate zu tun
Dann ist es aber auch nicht die korrekte Bildwiederholungsrate. Es liegt meiner Ansicht nach eine Verbrauchertäuschung oder eine unbewusste Fehlangabe vor. Melde das mal einer Verbraucherzentrale, dann können die sich das anschauen.
richtig. es werden Zwischenbilder generiert. allerdings verschlimmbessert dies meist das Bild. es erscheint optisch unnatürlich.
wichtig ist die native Bildwiederholfrequenz.
War vor einigen Jahren üblich, da hat man bei Fernsehern (als die erste. Plasmageräte raus kamen) sich mit den Hz überschlagen, 1000Hz waren da keine Seltenheit, heute schwappt das wohl von den PC Monitoren rüber, technisch weder realisier noch bezahlbar mit was da so geworben wird.
Ein günstiger Preis aber Werbung mit hoher Framerate passen eher nicht zusammen. Das wäre ein Grund mehr das Angebot zu hinterfragen.
Der Fernseher kostete unter 300€ beim Kauf vor paar Jahren war das dass letzte model das findet man nichtmal mehr im Internet wenn man das Modell eingibt
800 Hz = 800 Bilder pro Sekunde (theoretisch möglich)
Vielleicht die smooth Motion rate
Das gibt an, wie viel Einzelbilder pro Sekunde angezeigt werden können. Aber die 800 Hz sind Trickserei, dass sind keine echten.
Vielleicht die smooth Motion Rate
1 hertz ist eine schwingung pro sekunde
Dies bezieht sich auf die (m)hz, der Ton ist mit Dolby Digital allerdings……. naja.
Schau mal lieber nach Dolby Athmos
Der kann also 800 mal in der Sekunde ein Bild anzeigen.