Why do corpses float on the surface of the water?
Anyone who often dives while swimming knows that the more air you hold in your lungs, the harder it is to stay underwater. While you exhale most of the air, you automatically remain underwater without doing anything and even sink to the bottom.
Now to the question: Why does a corpse float on the surface of the water when it can no longer hold any air and thus most of the air escapes from the lungs?
Hallo!
In toten (organischen) Körpern findet eine Verwesung statt.
Dabei werden auch sog. “Fäulnis-“, bzw. “Verwesungsgase” produziert.
Darunter z.B. CO2, H2, CH4, H2S, NH3, … (Quelle)
Also: Kohlendioxid, Wasserstoff, Methan, Schwefel-Wasserstoff, Ammoniak, …
Das ist quasi der gleiche Prozess, der bei unserer Verdauung abläuft. Nur das hier der ganze Körper von den darin lebenden Bakterien verdaut wird.
Diese dabei entstehenden Fäulnisgase verteilen sich im Körper und blähen diesen auf. Damit erhöht sich das Gesamtvolumen, wobei die Körpermasse gleich bleibt.
Es verringert sich damit die durchschnittliche “Dichte” des Körpers.
Und ein “Körper” mit einer “geringeren Dichte”, als die des “umgebende Mediums” steigt auf.
Hier also das Wasser (mit einer bestimmten Temperatur und einer dieser Temperatur entsprechenden spezifischen Dichte), steigt entsprechend der physikalischen Zusammenhänge auf und erreicht dann irgendwann die Oberfläche.
Der “Körper” hat (physikalisch betrachtet) dabei eine geringere Gesamtmasse, als die Masse des verdrängten Volumens des Mediums (hier das Wasser), in dem dieser “Körper” sich (frei) bewegt.
Ich hoffe, ich habe Dich mit diesen “verschraubten” Sätzen nicht zu sehr verwirrt.
Aber in Deiner Frage ging es ohnehin eher darum, was das für Gase sind, wenn nicht “Luft”, welches genau genommen auch nur ein “Gas-Gemisch” ist.
Gruß
Martin
Also ich hab‘s verstanden und was dazugelernt – für diese absolut korrekte biochemische/ physikalische Antwort feiere ich dich. Toll erklärt. So was trifft man hier nur noch selten !
Danke!
Ich finde es toll, wenn jemand Zusammenhänge und Details zu schätzen weiß.
Eine Leiche sinkt nach dem Tod erstmal zu Boden.
Jetzt kommt es auf die Wassertemperatur an.
Ist das Gewässer flach und warm beginnen die Darmbakterien in dem Körper die zur Verdauung von Nahrung vorgesehen sind das eigene Gewebe zu verdauen. Bei der Verdauung entstehen Gase. Da der Darm als erstes verdaut wird landen die Gase im Bauchraum. Dieser bläht sich auf. Irgendwann treibt der Leichnahm dann nach oben. Zersetzt er sich dort weiter geht er irgendwann nach Gasverlusst (wenn die äußere Hülle verdaut wird) wieder unter und zerfällt.
Ist das Gewässer kalt und tief (wie z.B. der Bodensee) wird die Selbstverdauung quasi gestoppt oder massiv verlangsamt.
Dann kommt eine Leiche nicht hoch und wird gut konserviert es sei denn, sie wird von Fischen angeknabbert.
Ist der Leichnam auch noch eingepackt (Taucheranzug) bleibt er unversehrt. Und kann falls er gefunden wird Jahre bis Jahrzehnte unten bleiben.
Hi! Beim Verwesen entstehen Gase, die die Leiche über kurz oder lang nach oben treiben. Das funktioniert aber wenn ich mich richtig erinnere nur bis zu einer Tiefe von ungefähr 15m. Danach ist der Wasserdruck zu groß und die Leiche treibt nicht hoch.
Warte mal, heisst das nicht dann auch je höher der Wasserdruck ist, desto schwieriger bzw. mehr Kraft muss man aufwenden um auf die Wasseroberlfäche zu kommen?
Ja, wenn ich mich recht erinnere schon
Da bilden sich Gase im Körper. Erst sinkt die Leiche aber durch die Gase treibt sie wieder an die Oberfläche. Irgendwie so war das. 😁
Moin. Also das Leichen an der oberfläche schwimmen stimmt sogar so ganz nicht. Es ist eher so das sie kurzzeitig füür 5-10 min nach oben kommen und dann wieder absinken. Dies ist so, weil bei der verwesung eines toten meschen Gase entstehen, welche den Leichnam auftrieb verleihen und ihn nach oben drücken. Sobald er an der Luft ist, entweichen die gaase durch die Haut und der Körper sinkt wieder ab
Können Sie sich den Stein eigentlich sparen. 😂
weil sich bei der Verwesung Gase bilden, die den Körper auftreiben sodass er an die Oberfläche steigt. (je nach Wassertemperatur udn -tiefe natürlich)
Gas
Leichen blähen sich aus
Schon mal davon gehört dass Leichen stinken?
Gas
Und das bleib im Körper bei der Verwesung
Und bläht die Leiche schön auf
Wodurch sie treibt
Beim Verwesen entstehen im Brustkorb und Darm Gase, die nicht so leicht den Körper verlassen, Methan, Schwefelwasserstoff, Kohlenstoffdioxid, Ammoniak, …
Da ist ekelhaft stinkende Luft drin
https://youtu.be/X478zOUdHdU?si=oUlBRWVPIl3UAECw
Nein, keine “Luft”!
Das sind “Verwesungsgase”.
Fäulnisgase