Why not build houses out of plastic?

I was just wondering why people don't just build houses out of plastic instead of stone with the same thickness, then the plastic problem would surely be solved quickly

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
20 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
NajaMossambica
2 years ago

Es gibt Leute die bauen ihr Haus aus Lehm und alten Autoreifen und anderem Müll… Ist aber eher etwas extravagantes und für tausendfache Produktion nicht geeignet.

Callidus89
2 years ago

einfach aus Plastik statt Stein baut mit derselben dicke

Kunstoffe haben völlig andere Eigenschaften als Stein. Ganz zu schweigen davon, sie für gewöhnlich gut brennbar sind. Und ich denke auch aus bauphysikalischer Sicht, was Durchlässigkeit von Feuchtigkeit etc. angeht, hat ein Haus nur aus Kunststoff erhebliche Nachteile.

Einfach 1:1 Stein gegen Kunstoff tauschen geht also nicht.

dann wäre doch bestimmt das plastikproblem schnell geklärt

Nur, wenn ausschließlich recykeltes Plastik verwendet wird.

Das muss erst aufbereitet und sortiert werden, denn Kunstoff ist nicht gleich Kunststoff.

Das ganze ist erstmal aufwendig und kostet Geld. Ohne zusatzstoffe wirds wohl auch nicht gegen.

Stein, Holz, Stahl, Beton sind seit langem (teils seit Jahrtausenden) erprobt, relativ einfach zu beschaffen und zu verarbeiten und auch wieder gut zu entsorgen.

NoLies
2 years ago
Reply to  Callidus89

Inkorrekt. Es gibt schon längst Ziegel aus Plastik, welche vorallem gern in ärmeren Ländern verwendet werden. Ist also nicht aufwendig und auch nicht teuer.

Callidus89
2 years ago
Reply to  NoLies

Und das heißt nun atomatisch, dass es eine gute Möglichkeit ist?

Wie siehts denn in diesen ärmeren Ländern mit den Bau-, Sicherheits- und Gesundheitsstandards aus? Gibt es da überhaupt Vorschriften oder machen die Menschen dort aus dem Müll der reichen Länder und ihren wenigen verfügbaren Mitteln einfach nur das beste, auch wenn deren Häuser womöglich nicht so belastbar sind, schneller Feuer fangen oder Giftstoffe an ihre Bewohner absondern?

NoLies
2 years ago

Nö, ich habe dir garnichts zu beweisen. Ich habe besseres zu tun als dich zu informieren. Wenn es dich interessiert Google es, wenn nicht, dann nicht. Interessiert mich wirklich nicht was du machst. Fakt ist, dass du falsch liegst. Kleiner Tipp am Rande: evtl. findest du die Links in meiner Antwort hilfreich um deine Recherche anzufangen.

Callidus89
2 years ago

Meine Fragen sind ernstgemeint. Mit “Google dir doch die Antwort” machst du dir das zu leicht. Wie soll ich da überhaupt ansetzen, nennst ja nichtmal ein konkretes Land geschweige denn ein konkretes Produkt, zu dem ich recherchieren könnte.

Ich reduziere es mal auf eine Frage: Warum werden die von dir genannten Ziegel nicht längst hier bei uns massenhaft eingesetzt?

NoLies
2 years ago

Man merkt, dass du absolut nicht informiert bist und keine Ahnung hast. Sonst würdest du nicht solche Fragen stellen. Google hilft dir sicher gern weiter.

Blumenacker
2 years ago

Das Problem “Mikroplastik” wird dadurch nicht gelöst.
Auch Plastik wird durch Umwelteinflüsse zersetzt, und das dadurch in die Umwelt gelangte Mikroplastik kriegt man dann aus den Nahrungsketten nicht wieder raus.

Seefuchs
2 years ago

Hallo xhengHong747,

das liegt daran das Kunststoff dazu viel zu teuer ist und eine entsprechende wilde Mischung nicht die nötigen mechanischen Eigenschaften hat.

Plus Kunststoffhäuser waren zu 100% dicht was zu Problemen führen kann.

WAYKOW
2 years ago

Das Haus könnte nicht atmen und wäre zudem kalt.

Plastik soll sortenreiner getrennt werden, damit es wiederverwendbar ist.

Mein Vorschlag wäre Plastiksorten stärker zu begrenzen um eine bessere Trennung zu ermöglichen.

juergen63225
2 years ago

Das ist wohl gar nicht so unsinnig.

Zwar noch Zukunftsmusik, aber Kunststoffe halten länger als Stahlbeton, und wenn man es geschickt anstellt, nicht massiv sondern mit einer Wabenstruktur, dann sind die Wände stabiler bei gleichem Materialeinsatz, besser isolierend durch die Lufteinschlüsse.

Man könnte Plastikmüll, Öl und Biomasse benutzen, vom Energieaufwand wäre es sich nicht schwer mit Beton zu konkurrieren.

Ideal wäre es, habe die Idee gerade aus einem SiFi Roman (Eschbach, Freiheitsgeld)
Hausbau funktioniert wie folgt: Robot Bagger heben die Bausgrube aus, stellen einen Gebäude 3 Drucker auf, und der “druckt” in ein paar Tagen ein mehrgeschossiges Haus, aus einem Stück …

NoLies
2 years ago
Reply to  juergen63225

Ist keine Zukunftsmusik, gibt es bereits.

pharao1961
2 years ago

Das Plastikproblem wäre dann geklärt???

Ein Haus aus Kunststoff hätte nur Nachteile.

FloAusSchwaben
2 years ago

Weil die weder stabil sind, noch isolieren…

Hacker48
2 years ago

Weil sie im Sommer schmelzen.

Schurschi1510
2 years ago
Reply to  Hacker48

Da kommt noch Isolierung drauf. Das schmilzt dann nicht. Dafür ist der Brandschutz mehr als beschissen.

Hacker48
2 years ago
Reply to  Schurschi1510

Isolierung aus Plastik, ja.

Schurschi1510
2 years ago

Diese Styroporplatten sind ganz gut. Darüber kommt dann noch der Putz von der Außenwand. Der wird nicht so heiß. Außer man kommt auf die Idee alles schwarzmatt zu streichen.