Why is HBr a dipole?
HBr has a linear structure, doesn't it? Aren't dipoles always asymmetric?
HBr has a linear structure, doesn't it? Aren't dipoles always asymmetric?
I need help with my homework
Just wanted to quickly know what cocos fatty acid amide actually is?
Can anyone help me with the number 1? Please explain.
Hi, can anyone tell me why some amino acids are particularly poorly/almost not at all soluble in water at the IEP (isoelectric point) and therefore precipitate from the aqueous solution as soon as the pH value of the solution corresponding to the IEP is reached?
I just pushed my bed aside and there was a black stain. It's not mold, but it's not paint. What is it? When we wallpapered it about two years ago, the stain wasn't there yet.
I'm at my wits' end. I don't know why the metal ion suddenly says 3+ or something like that. The same applies to how you figure out the halogen atom. And why the halide ion also says +/-. And how the formula is composed. (I didn't do the stuff starting with iron chloride. I just…
Ein deutlich elektronegatives Atom, das die Bindungselektronen zu sich herzieht und eines, das sich nicht dagegen wehren kann…
Dadurch entsteht halt am einen Atom eine negative und am anderen eine positive Partialladung.
Erstens ist das bei einer Struktur, die nur eine einzige Bindung hat, eine ziemlich witzlose Aussage: Es geht gar nicht anders.
Und zweitens können auch “richtige” lineare Moleküle mit mehreren Bindungen Dipole sein (wenn sie asymmetrisch sind), weshalb das nicht wirklich ein Unterscheidungskriterium ist.
HBr ist asymmetrisch… Wie übrigens jedes Molekül, das aus nur zwei unterschiedlichen Atomen besteht.
____
Bei Molekülen, die symmetrisch und linear sind, heben sich die Polaritäten der polaritäten gegenseitig auf, sodass sie trotz polarer Bindungen keine Dipole sind. Das funktioniert aber nicht im Umkehrschluss.
Ahhhhh. Dankeschön ich glaube ich habs jetzt verstanden !
Voraussetzung für einen Dipol ist, dass die Ladung ungleich verteilt ist – es muss also mindestens eine polare Atombindung geben. HBr ist asymmetrisch. Brom hat die höhere Elektronegativität, bekommt also die negative Partialladung, und der Wasserstoff die positive:
δ+ H◀Br δ-
Das HBr-Molekül ist unsymmetrisch. Und das Br-Atom hat eine relativ hohe Elektronegativität, das H-Atom eine niedrige. Daher werden sich die Bindungselektronen tendenziell eher in der Gegend des Br aufhalten. Br ist partiell negativ und H partiell positiv geladen, wodurch ein Dipol zustande kommt.
Hallo danke für deine Antwort. Aber die Lewis Formel sieht doch so aus: H- B | (und eben die epb oben und unten beim br). Oder ist das falsch? Weil so ist es ja eigentlich symmetrisch soweit ich weiß
Die Lewisformel ist nur eine sehr grob vereinfachte, modellhafte Schreibweise, mit der die freien und bindenden Elektronen den entsprechenden Bindungungspartnern zugeordnet werden. Mit ihr können echte Ladungen Ladungsverteilungen im Molekül beschrieben werden, aber sie ist nicht tauglich die Polarität einer kovalenten Bindung zu erklären. Hierzu dienen die Elektronegativitäten der Bindungspartner.
Ich weiß nicht, was Du unter Symmetrie verstehst. Ein Spieß, auf dem an einem Ende ein Weißkohl steckt und auf der anderen eine Olive, ist für mein Verständnis bestenfalls rotationssymmetrisch um die Spießachse, aber nicht bezüglich einer dazu senkrecht-stehenden Ebene. Und darauf kommt es bei den Molekülpolaritäten an. Beim CO2-Molekül gibt es so eine Symmetrieebene senkrecht zu den C=O-Bindungen mitten durch das Sauerstoffmolekül. Daher ist CO2 nicht polar, obwohl jede C=O-Bindung für sich sehr polar ist.