Why is the pension of civil servants significantly higher than the statutory pension and is that fair?
Minimum pension after 5 years 1600 euros and basic security in old age 502 euros + small rent after 45 years.
Is this fair considering that the pensioner pays in and the retiree does not?
Ja weil die Beamten dafür während des Arbeitslebens auf ein vergleichbares Gehalt verzichten. In der freien Wirtschaft wäre das Gehalt wesentlich höher. Man muss halt auch bedenken, dass Beamte ab dem gehobenen Dienst alle ein abgeschlossen Studium haben. Erst mit über 80 Jahren gleicht sich der Nachteil des Gehaltsverzichts durch die Pension wieder aus: https://www.handelsblatt.com/karriere/staatsdienst-modellrechnung-lohnt-es-sich-beamter-zu-werden/26739748.html
Lächerlich und falsch. Ich kenne sehr sehr viele Menschen, die ein Studium haben, sogar in den Mint-fächern und nicht annähernd soviel verdienen wie ein Religionslehrer. Das ist einfach eine Lüge.
Stimmt das Handelsblatt ist auch so bekannt für die Verbreitung von Fake News…
Vergleiche doch Mal das Gehalt eines Diplom Ingenieurs in der freien Wirtschaft mit dem eines Beamten aus der Verwaltung beispielsweise im Finanzamt. Zeige mir einmal einen Diplom-Ingenieur, der für 2.200 € netto 40 Stunden die Woche arbeiten geht.
Lehrer sind bei weitem nicht die einzigen Beamten auf der Welt. Eher die Minderheit wenn man alle Beamte betrachtet.
Schon polemisch vereinfacht…
Die Pension sind soundso viel % vom letzten Gehalt, und das ist seeeehr unterschiedlich je nach Position im Arbeitsleben…
Die Rente ist natürlich auch höher als die Grundsicherung, wenn das nicht nur ein Hilfsjob oder so war…
Bevor du also rumschimpfst informier dich erst mal nach Pension und Rente zu vergleichbaren Jobs!
Wenn und aber, Faber hat man früher gesagt. Und bei vergleichbaren Jobs ist die Rente viel zu niedrig. Gerade mal 48% und Pension 70%. Was ist daran fair?
Weil das eine eine Zahlung aus einer Rentenkasse ist (die sich von Versicherungsbeiträgen ableitet) und daher zusätzliche Altersversorgung braucht…
…und das andere eine Pensionskasse ist …
Beidesmal ist die Regelung vorher klar und beidesmal können die Rentner bzw. Pensionäre ja nix dafür… Beide haben dafür gearbeitet und jetzt ihren Ruhestand verdient…
Wenn das Rentensystem jetzt schwächelt bringt es absolut garnix Leuten das vorzuwerfen, die damit garnix zu tun haben (denn Pensionären)!
SOOOO wird ein Schuh drauß ;o)
Da kann ich dir im Grunde auch zustimmen (ungerecht im Verhältnis zu den Beiträgen, der erbrachten Arbeitsleistung oder sowas – aber nicht gegenüber den Beamten…)…
…bei der doch sehr polemisch wirkenden (ob nun so gemeint oder nicht) Einstiegsfrage weniger…
in diesem Punkt gebe ich Dir Recht. Es bringt den Rentnern nix, wenn die Pensionäre weniger haben. Man sollte die Probleme der Rente aber nicht verschweigen und darauf aufmerksam machen, dass es ungerecht ist und darauf hinwirken, dass die Rente wieder gestärkt wird, sonst hören bald Alle auf zu arbeiten.
verbeamtete Lehrer haben einen Loyalitätsverpflichtung dem Staat gegenüber, was honoriert wird, während Quereinsteiger als Lehrer entweder kein Studium vorweisen können oder zu alt sind ..
Die Post hatte früher auch Beamte, die mit dem Beamtenstatus unkündbar wurden .. aber mittlerweile hat ja jeder ein Smartphone und Briefe werden auch immer weniger verschickt, sodaß es keiner verbeamteten Briefträger mehr bedarf – der Staat sucht Fachkräfte auch aus dem Ausland für die Arbeit und nicht für neue Beamte
Während Corona und dem Homeschooling hat man ja gesehen, wie loyal die Lehrer sind. Ein Treppenwitz!
Das sind zwei völlig verschiedene Systeme, die man schlecht vergleichen kann.
Für den Beamten zahlt der Dienstherr in die Pensionskasse, beim Beschäftigten beteiligt sich der Arbeitgeber zur Hälfte an den Beiträgen.
Die Pensionen sind im Vergleich zum Rentenniveau viel höher, dafür haben die Beamten aber auch eine Verpflichtung dem Staat gegenüber, sich dort einsetzen zu lassen, wo sie gebraucht werden.
Die Pension richtet sich immer nach den Dienstjahren und den zuletzt bezogenen Bezügen. Nach 40 Dienstjahren gibt es den höchsten Prozentsatz von 71,75%. Wenn ein Beamter im Alter kürzer treten muss (z.B. aus gesundheitlichen Gründen die Stunden reduziert), schmälert das seine Pension. Ist das gerecht?
Die gesetzliche Rente richtet sich dagegen nach allen Beitragsjahren und -monaten, so dass alle geleisteten Zahlungen und Anwartschaften berücksichtigt werden. Das ist ziemlich gerecht, denn die Rente spiegelt sozusagen die Lebensleistung wider. Beschämend gering ist allerdings das Rentenniveau, das vor allem vom Aktuellen Rentenwert abhängt. In Europa bildet Deutschland mit einem Rentenniveau von 48% fast das Schlusslicht.
Kennst du Daten für die Pension und Rente? Also Median Pension und Median Rente? Wenn man beide vergleicht, dann sieht man schnell was höher ausfällt.
Ja, ich kenne die Daten. Ich kenne auch den Rentenspiegel.
Selbstverständlich fallen die Pensionen höher aus als die gesetzlichen Renten. Hat das jemand bestritten? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es sich um verschiedene Systeme handelt, die man schlecht vergleichen kann.
Auch die Berufe mit berufsständischen Vorsorgewerken (Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Ordensangehörige…) kann man schlecht mit der gesetzlichen Rente vergleichen.
Ginge es nach mir, würden alle Arbeitenden solidarisch in eine einheitliche Rentenversicherung einzahlen – egal ob Beschäftigte, Beamte, Selbständige, Freiberufler – aber mich fragt ja keiner.
Wir waren nie weit entfernt!
siehst du? nun kommen wir näher.
Das ganze Leben ist eben NICHT fair.
Ganz davon abgesehen, hättest du ja vor 45 Jahren auch Briefträger werden können, das waren damals auch noch Beamte.
Beamte müssen ihre Pension in vollem Umfang versteuern und ihre Kranken- und Pflegeversicherung bezahlen.
Ausserdem erhalten Beamte keine Betriebsrente während Angestellte im öffentlichen Dienst eine Zusatzverorgung durch eine Kasse des Bundes und der Länder erhalten.
Und: Beamte bekommen Beihilfe bei der Krankenkasse von 70%. Außerdem wird die niedirge Rente auch besteuert und der Krankenkassenbeitrag ist vor Auszahlung der Rente schon abgezogen. Genauso für Pflege, und zwar in vollem Umfang und ohne Beihilfe.
Außerdem haben Beamte nie in die Rente eingezahlt.
Renten in dem Umfang, von dem du redest, werden eben NICHT besteuert. Das ist ja erheblich weniger als der Grundfreibetrag.
Wenn du hier Stimmung machen willst, musst du dich erst einmal besser informieren.
deshalb weniger gehalt – weil die altersvorsorge pauschal zurückgelegt wird .
Beamte zahlen wegen des Beihilfeanspruchs keinen vollen Beiträge zur KV und RV.
Die Rente ist oberhalb des individuellen Freibetrages ebenfalls steuerpflichtig und Rentner zahlen ihre KV-Beiträge zur Hälfte, die PV-Beiträge voll.
kleines einmaleins verpasst ?
Major hätte sonst 5.235,- als Startgehalt .
ja, klar. weniger gehalt… lehrer auf a13 hat wenig gehalt. lüge
Ich schenke mir den fachlichen Post, denn ich sehe an jeder Antwort, die Du gibst, dass Du unbelehrbar bist. Du glaubst das, was Andere erzählen, ohne das zu prüfen. Und wenn hier jemand das klar bestreitet, spricht er immer die Unwahrheit.
Du erinnerst mit an die Inquisition…. oder einen Stammtischerzähler der das Wissen aus der “Bild” bezieht.
Warum sollte mich jemand belügen? Was hätte er davon, wenn es um Pensionen geht?
“Mindestpension nach 5 Jahren 1600 Euro ” – danach kann man Deine Frage getrost vergessen, da Unsinn.
Beweis? Mein Bekannter ist im Finanzamt. Warum sollte er mich belügen? Das sag mir mal!
Aha, er ist im Finanzamt und bekommt Pension – Du sollst nicht jetzt schon trinken.
Das tut jeder Beamte auch (meist mehr als Du).
Ach, und die Beamten nicht???
reichlich steuern gezahlt.
Warum quakst Du dauernd von Lehrern?
Die meisten Beamten befinden sich in A7 – A9.
Und warum denkst Du dass Beamte nicht in den Spiegel schauen können?
Schliesslich leisten sie entgegen manch anderem etwas für die Gesellschaft.
Was hast Du schon für sie getan?
weil ich noch in den spiegel schauen will. ich finde beamte sollten nur menschen mit hochheitlichen aufgaben sein. z.b. polizei, richter, staatsanwalt…. aber ganz sicher keine lehrer. das ist richtig daneben.
Warum bist Du eigentlich nicht Beamter geworden?
ja, sehr arm sind die:
https://www.oeffentlichen-dienst.de/beamte/besoldung/a13.html
Oh, da werden die in der Besoldungsgruppe A13 mit der schäbigen Pension von ca. 1300,- (anzüglich Pflege- und Krankenversicherung) aber ganz schön dumm guggen….. Wenn ein Finanzanwärter mit A7-9 so dermassen viel bekommt….
Ich denke “wir” – also du und ich – verstehen da aber was sehr unterschiedliches!
wir haben hier verstanden….
Schade, dass Du nicht mal das alleine kannst.
stell sie doch hier rein, wenn du es besser weisst. nicht sold, sondern pension. wo steht, wieviel ein beamter pension erhält. na los. ich fordere dich jetzt dazu auf! ansonsten sei bitte still
Ich lese gerne – aber keinen Käse.
Schau Dir Besoldungstabellen an und melde Dich dann wieder.
Wo steht das? Kannst du nicht lesen? Vielleicht getrunken?
Er hat mir gesagt, dass er im Beamtenstatus bereits nach 5 Jahren einen Anspruch auf 1600 Euro Pension hat. Er hat geprahlt.
Bitte interpretiere nicht zuviel in meinen Text, sondern lese, was da steht.