Why isn’t everything open 24/7 in Germany?
Why do all shops close at 8pm and everything is dead in Germany after 8pm while in other countries shops are open around the clock
Why is this not the case in Germany, a supposedly modern country?
Why do all shops close at 8pm and everything is dead in Germany after 8pm while in other countries shops are open around the clock
Why is this not the case in Germany, a supposedly modern country?
Hello, I have to do an experiment for science. Do you know where I can get pomelos?
Is it normal that batteries rise to 4.3v when charging (should have max 4.2v or not?) and have 4.12v after disconnecting
…at a restaurant, at the pizza delivery driver, in a taxi? And: Do you tip anywhere else?
So, I need some input on this idea. I had the idea of going to my neighboring village and putting flyers in every mailbox saying I can do the shopping for the people who live there for a small fee. I would start by stating what I offer and then providing a number they can…
Is there an online list of bakeries that are open on Sundays? If so, please provide the name or link. Thank you.
>in anderen Ländern haben Läden rund um die Uhr offen
Das ist ungenau ausgedrückt. Besser ist:
in anderen Ländern gibt es Läden die rund um die Uhr offen haben
Aber nur sehr wenige.
In DE gibt es auch welche, nennt sich “Tankstelle” 😉
Grundsätzlich regeln das die Länder für sich selbst. Dementsprechend gelten andere Zeiten für verschiedene Bundesländer.
Es ist wohl nicht rentabel. Anders als zb in den USA, haben wir hier deutlich bessere Konditionen als Arbeitnehmer. Dementsprechend teuer wäre es 24/7 Personal bereitzustellen, insbesondere weil es ja dann noch zahlreiche Zuschläge gibt. Die ganzen Kosten für ein paar wenige Gelegenheitskunden? Das ist nicht wirtschaftlich.
Viele Tankstellen haben 24/7 offen und bieten auch die wichtigsten Artikel an. Somit besteht auch keine große Nachfrage.
Liegt an den geltenden Ladenschlußgesetzen in Deutschland. Die regeln ganz genau was wann wo wie aufhaben darf oder eben nicht.
Das stimmt so nicht ganz Hier ein Ausschnitt aus dem Gesetz in NRW:
Das heißt an Werktagen kann man theoretisch so lange öffnen wie man möchte.
Mag sein, tun dennoch wenige und warum, na weil es sich nicht lohnt, darum.
…ok, ich wohne im stabilen Bayern. 😉
Wochentags darf man in ganz Deutschland außer Bayern so lange öffnen wie man möchte.Du bist einer, der einfach ein Problem hat etwas anzunehmen und zuzugeben, das er daneben lag.Kennt man ja hier.
Und dennoch gibt es derart Gesetze, die den Läden vorschreiben wann und wie sie geöffnet haben dürfen, NRW ist nicht die Welt!
Da widerspreche ich dir ja nicht.Ich entkräftige damit nur deine Begründung, das es daran liegen würde.
Einfach mal selber überlegen ob das Wirtschaftlich ist.
Der Mindestlohn beträgt 12 € der Nachtzuschlag sind 25% also 3 € wären wir also schon bei 15€ pro Stunde. Von 22 bis 6 Uhr wäre es 8 Stunden. Das sind also 120 € für die Schicht. In einem Supermarkt brauchst du aber eigentlich mindestens 2 Leute einen Kassierer und eine Leitung. Sind also schon 240€ die Leitung wird aber nicht Mindestlohn verdienen also kommen wir schon auf 280 – 300 € nur für die Mitarbeiter. Wenn der Laden Nachts auf ist brauchst du natürlich zusätzlich Licht im Laden. Möglicherweise auch noch anderen Strom der nicht anfällt wenn der Laden zu ist. (Die Kasse zum Beispiel)
Ich habe keine Ahnung ob das wirklich passt aber nehmen wir mal 500€ pro Nachtschicht. Die musst du dann natürlich auch einnehmen in der Zeit. Da in Deutschland aber eben tatsächlich die meisten Menschen in der Nacht schlafen kommen nur wenige Leute Nachts zum einkaufen. Und wenn jemand kommt dann vielleicht für Alkohol oder Zigaretten sicher nicht für nen Grosseinkauf. 50€ pro Kunde ist damit schon viel. 10€ passt schon besser. Also wir haben 500 € kosten im Beispiel Laden und eher wenige Kunden die vielleicht für 10€ einkaufen. Also brauchst du mindestens 50 solche Kunden um Kostendecken zu arbeiten.
Ich würde aber behaupten das du schon ne sehr gute Nacht haben musst um 50 Kunden in den Nachtstunden zu bekommen. Und um Kostendeckend zu arbeiten dafür macht kein Laden auf. Dafür bräuchtest du aber schon doppelt so viel also 100 Kunden.
Und genau deshalb wird es nicht gemacht in der Nacht wird einfach viel zu wenig verdient um da den Laden offen zu haben.
Und USA kann man nicht vergleichen die haben nahezu keine Arbeiterrechte. Da bekommen Mitarbeiter eben keine 15€ sondern mit Glück 7$. Nebenbei brauchen die Leute auch das Geld weil es keine Stütze vom Arbeitsamt oder Krankenversicherungen für Arbeitslose gibt. Was bedeutet das sie auch für diese Löhne arbeiten einfach weil sie sonst gar nichts haben.
In Japan ist es eine komplett andere Mentalität. Bei denen ist zu Arbeiten ihr Leben. Auch da kann man das machen weil sich einfach keiner daran stört nachts zu arbeiten. Genau deshalb gibt es aber auch zu der Zeit Kunden die einfach den ganzen Tag gearbeitet haben.
In Deutschland geht das aber nicht aufgrund der Mitarbeiterschutzgesetze und des Mindestlohns.
Das frag ich mich auch und wär eigentlich eine geniale Idee, die ich regelmäßig nutzen würde.
Das nachts oder abends spät niemand mehr einkauft halte ich zumindest für meine Stadt für einen klaren Mythos. Der Rewe hier hat z.b bis 0H geöffnet und ist meist um 23h40 noch gut besucht. Er wäre es zu 100% auch noch, wenn um 1h oder 2h geöffnet wäre. Genauso wie auch die Tankstellen hier nachts um 3h regelmäßig Kundenverkehr haben…
Und die Ausrede mit den nicht lohnenden Kosten: Selbst wenn weniger Leute kämen als am Tag könnte man ja dann z.b für die Nachteinkäufe einfach höhere Produktpreise verlangen, was ich für die Möglichkeit um 3H nachts einzukaufen durchaus akzeptieren würde.
Selbst hier auf dem land haben alle Lebensmittelgeschäfte bis 21.30h oder 22.00h offen, das sollte jedem reichen.
“Tot” ist es deshalb noch nicht, allein hier im Dörfchen (um die 1000 Einwohner) gibts eine Pizzaria die an mehreren Tagen bis Mitternacht offen hat. Im Sommer ist die rückgebaute Tanke daneben ein beliebter Treffpunkt: Da gibts Tische, Bänke, Laternen, ein Dach und man bekommt die Verpflegung gleich auf der anderen Straßenseite. Letzten Sommer war ich ein paarmal auf ein Eis da, nach der spätabendlichen Hunderunde. Da wurde manchmal noch musiziert und keiner hatte Lust, nach Hause zu gehen. Leben ist halt, was man raus macht.
Aber dann lebst du bestimmt nicht in Bayern. “Auf dem Land” kann überall sein.
Wir hausen in NRW, auch da gibts einen Arsch der Welt 😉
Die meisten schlafen nachts.also wird weniger verkauft . Tags bekommt man halt mehr geld rein und deshalb nur um diese uhrzeiten . Und es wird denke ich auch an arbeiterüberlastung und arbeitermangel liegen .
Ich weiß ja nicht der Rewe bei mir hat Mo bis Sa von 07:00 bis 0:00 geöffnet.
In welcher Stadt ist das ?
In jeder größeren Stadt
Nein 🙂 Ohne Anspruch auf Richtigkeit ausgedrückt: 24 Uhr ist das Ende eines Tages, 0 Uhr der Anfang.
24 oder 0 ist das selbe oder …
Samstags anscheinend nur noch bis 23:30, jedenfalls in Frankfurt am Main. 🙂 Im Übrigen sind die Angaben teilweise ungünstig formuliert, m. E. sollte es heißen bis 24 Uhr, nicht bis 0 Uhr.
U.a. weil es sich aus Wirtschaftlicher Sicht für die meisten Läden nicht lohnt.
Wieso lohnt es sich dann anderswo?
Ein Arbeitgeber muss seinem Arbeitnehmer(der der arbeitet) Lohn bezahlen des sind Minimum in Deutschland nun 12 Euro brutto. desweiteren kommt auf den Arbeitgeber dann noch Die Krankenversicherung mit 16 Prozent zu wie die Rentenversicherung und da es dann noch Nachtzuschlag gibt ist ein Arbeitgeber locker bei 15 Euro die Stunde nur für Arbeitnehmer dann kommt noch der Strom die Heizkosten und so auf einen zu
Die haben ein anderes Gehaltssystem die Mitarbeiter in 24/7 sind meistens nicht so gut bezahlt. Bekommen keine sonntags oder nachtzuschläge usw. Könnte wir aber vorstellen, dass irgendwann sowas wie ein 7/11 in Deutschland kommen wird
Wo lohnt sich das denn?
Das lohnt sich eigentlich nur in den seltensten Fällen.
Man könnte die Preise nach Uhrzeit anpassen, wäre insgesamt mehr als wirtschaftlich und letztendlich könnte man wiederum alle Preise insgesamt niedriger machen.
Außer in Bayern haben hier auch diverse Supermärkte bis 22 Uhr geöffnet.
Und der Bedarf für danach hält sich m.M. sehr in Grenzen und steht meist nicht im Verhältnis zu den Kosten.
Ein Kollege von mir ist Amerikaner und ist öfters drüber er sagt dass dort viele Läden rund um die Uhr aufhaben aber glaube nicht,dass alles nur bis 21 Uhr auf hat. Wenn man auf maps random nach Läden sucht sind manchmal welche die schließen um 23 oder 24 Uhr und sonst sind da auch viele rund um die Uhr offen.
Ja ist halt im Moment zu teuer. Unsere Personalkosten sind einfach zu hoch als das sich das rentieren würde
Ich war zwar noch nie in den USA.
Aber die ersten Suchergebnisse sprechend vom Gegenteil.
Z.B.: „Die allgemeinen Einkaufszeiten liegen montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 18 Uhr, häufig auch bis 21 Uhr. Einkaufszentren schließen in der Regel um 21 Uhr.“ Quelle: https://www.usatipps.de/tipps/aufenthalt/einkaufen/
Glaube das kommt nicht in 10 Jahren Leben wir immernoch in der Vergangenheit
Zum Beispiel in Japan Korea oder USA
Und die paar Verwirrten, die nachts um 3°° eine TK-Reispfanne mit Curryhuhn benötigen, gibt es Tabletten in der Notapotheke.
Es gibt viele die 24/7 einkaufen wollen anderswo ist das normal und wenn keiner 24/7 arbeiten will wieso haben andere jobs dann nachtschichten? Dann könnte ja jeder aufhören nachts zu arbeiten wenn es so ist
Stimmt soweit. Nachts arbeitet aber keiner für den gesetzlichen Mindestlohn, der im Einzelhandel üblich ist (oder nur ganz knapp darüber liegt).
Die Kundennachfrage zu Öffnungszeiten hat doch ergeben, das nach 22-23 Uhr kaum noch Bedarf besteht. Jedenfalls in der BRD.
Damit rechnet es sich nicht.
Ob das jetzt der Einzelne gut oder schlecht findet, stört den Strategen bei der Gewinnmaximierung überhauot nicht.
Wenn es sich rechnen würde, glaube mir, werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch dke Lobbyisten modifiziert.
Und wie viele sollen es sein?
Von keiner würde ich nicht sprechen. Jedoch muss man oft im Leben Sachen machen die man nicht mag.
Weil das Ladenpersonal auch das Recht auf Feierabend und Wochenende hat?
Und was ich bis 19:00 Uhr nicht kaufen kann, benötige ich auch nicht.