Why is there no factory farming of game (deer, for example)?

Hello everyone! This question has been on my mind for a while.

Why, for example, aren't deer farmed in such large numbers as cows or pigs? Of course, factory farming isn't a good thing, but I'm still interested in the reasons for this. Is it simply too costly, or is the meat simply not as popular with the general public as, say, pork? Or are there entirely different reasons?

Thank you very much for your answers!

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
14 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Waldmensch70
5 years ago

Hirsche werden in Gattern gehalten.

Hausschweine sind domestizierte und auf „Ertrag“ gezüchtete Wildschweine.

Aber bei Rehen geht das nicht, da sie im Gegensatz zu Hirschen Einzelgänger sind (sie finden sich nur im Winter zu Gruppen, so genannten Sprüngen, zusammen). Außerdem äsen sie nicht wie ein Hirsch oder eine Kuh die Wiesen ab sondern sind sehr wählerisch und suchen sich immer nur einzelne, ausgewählte Kräuter. Somit bräuchtest Du immens große Flächen mit abwechslungsreichem Bewuchs für einige, wenige Rehe.

antnschnobe, UserMod Light

Rothirsch, Damhirsch und auch Schwarzwild und andere kann man (mit Einschränkungen) im Gatter halten, Rehwild eher nicht.

https://wildhalter-sachsen.de/documents/rehe_gatterhaltung.pdf

Die Einleitung zusammenfassend:

Rehwild wird nach Schätzungen nur mit einem Anteil von weniger als 0,05 Prozent an Tieren in Wildgattern oder Schaugehegen gehalten, wenn, dann nur in kleinsten Beständen. Grund ist das Ausmaß sozialer Aktivitäten der Tiere, ihr Verhalten und Charakter sowie der Anspruch an Lebensraum und speziell die Futterbasis…

Stallhaltung ausgeschlossen, dazu sind diese Tier nicht geeignet.

Dazu kommt, daß die meisten sowieso bejagt werden müssen, da der Bestand sehr hoch ist. Gatterhaltung ist aufwändig und auch nicht wirklich günstig – somit wäre das ein Schritt rückwärts.

Obendrein vermarktet sich Wild nicht so gut wie herkömmliches Fleisch.

Pomophilus
5 years ago

Hallo

Nur noch zur Ergänzung zu dem, was Andere bereits richtig gesagt haben: das Hausschwein ist nichts anderes als die domestizierte Form des Wildschweines. Züchterisch würde es zwar schon deutlich verändert, eben den Erfordernissen und Ertragserwartungen der Haustierhaltung angepasst, wird aber sogar noch derselben Art zugerechnet.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hausschwein

SchwarzerTee
5 years ago

Vermutlich kann man Schalenwild nicht im geschlossenen Stall halten. Gehege, in denen es gezüchtet wird zwecks Fleischgewinnung, gibt es aber.

Eine Regelung für Österreich findest Du zum Beispiel im dortigen Tierschutzgesetz – § 25.

LePetitGateau
5 years ago

Geringere Nachfrage 😉 Rentiert sich für den Verkauf also nicht. Hat ja auch einen relativ starken Eigengeschmack

stichelhaar
5 years ago
Reply to  LePetitGateau

Das ist eine alte Mähr aus Zeiten, als man mit der Wildbrethygiene noch nicht so weit war wie heute. Früher hat man nicht “unverzüglich”, wie heute, aufgebrochen, Hasen und Fasanen ließ man lange abhängen etc. Um den dann fauligen Geschmack, denn es handelt sich um nichts anderes als einen Verwesungsprozeß, zu mindern, wurde das Fleisch gebeizt, d. h. eingelegt. Alles Schnee von Gestern. Korrekt aufgebrochenes und versorgtes Wild, sauber zerwirkt (= zerteilt) und vernünftig gekocht, hat keinen “starken” Eigengeschmack. Wenn man allerdings rauschige Keiler oder brunftiges Rotwild vermarktet, darf man sich nicht wundern. Das stinkt und ist – so sieht es auch das Gesetz vor, nicht genussfähig und darf nicht in dern Handel gebracht werden.

stowaway
5 years ago

Es waere nicht wirtschaftlich!

BerwinEnzemann
5 years ago

Alle Tiere die in Massentierhaltung gehalten werden, waren vorher Wildtiere. Hausschweine sind Züchtungen vom Wildschwein, Hühner und Rinder vom Auerochsen und vom Auerhahn. Vermutlich wurden eben solche Tiere domestiziert, mit denen das besonders gut ging.

Fuchssprung
5 years ago

In anderen Ländern wie Neuseeland oder Kasachstan ist es durchaus üblich auch Hirsche als Nutzvieh im Gehege zu halten.

Rentiere sind übrigens auch Hirsche und die werden schon sehr lange gehalten.

Buckykater
5 years ago

Bei Tieren wie Rehe, Hirschen oder Wildschweinen geht das nicht so einfach. Sie sind keine wirlich domestizierten Haustiere wie es Kühe und Haussschweine sind und schon für sie ist diese Haltung recht stressig. Rehe und co sind immer noch Wildtiere auch wenn sie in Gehegen leben. Sehr wahrscheinlich würden sie so eine Intensivtierhaltung nicht lange überleben. Auch wird Wild weniger gegessen als Schwein oder Rindfleisch. Pferde würden sich für so eine Haltung wohl auch weniger eignen und ihr Fleisch wird hier zwar gegessen aber bei weiten nicht so viel wie zb Schwein

winterregen12
5 years ago

Weil man daraus keine Wurst machen kann ….

Mila175
5 years ago
Reply to  winterregen12

Ähhhh… Doch. In meinem Keller wartet gerade Wildschweinwurst darauf, auf dem Teller zu Landen. Hirschsalami hatte ich erst neulich.

Waldmensch70
5 years ago
Reply to  winterregen12

Natürlich kannst Du auch aus Rehfleisch Wurst machen.

stichelhaar
5 years ago
Reply to  winterregen12

Falsch, ich mache Wurst und schinken aus dem selbsterlegten Wild. Rotwildleberwurst, Rehschinken, Bockwürstchen aus Schwarzwild und Reh, geht alles bestens und schmeckt wunderbar