Was the most astonishing thing about the Chernobyl disaster on 1999 that it had surprisingly little impact on nature? There are no deer with three heads or six legs there?

I don't think science expected this to happen so easily

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
37 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Caius18
11 months ago

Ich glaube, von den Wissenschaftlern hat nie jemand so was von 3 Köpfen und 6 Beinen damals behauptet. Was man beobachten kann, dass z.B die Tiere dort einen Selektionsdruck auf gut funktionierende DNA-Reparaturenzyme haben. Das hat man so in etwa auch erwartet.

BBasti89M
10 months ago

Die Auswirkungen auf die Natur betrafen nicht die gesamte Sperrzone und sind ab etwa den 90er-Jahren wieder verschwunden.

erstaunlich wenig Impact auf die Natur

Man kann sogar das Gegenteil behaupten, aber nur halb. Unmittelbar nach dem Unfall sind einige Abschnitte an Wald einfach komplett gestorben und es gab generell eine harte Schädigung der Natur. Was dich aber dazu bringt, hier einen Widerspruch zu sehen, ist das in den Medien für nicht-Fachpersonen ein falsches Bild gezeichnet wurde.

Generell hat eine umweltschädliche Chemikalie oder Radioaktivität einen von der Menge abhängigen Einfluss. Für Laien ist es gar nicht so leicht, intuitiv zu schätzen, über welche Größe an Fläche und für wie lange sich das ganze auswirken sollte.

Es gibt dort keine Hirsche mit 3 Köpfen oder 6 Beinen

Das ist vermutlich ein Beispiel dafür, was Menschen ohne Fachwissen sich als Spekulation ausgedacht haben.

BerndBauer3
10 months ago

Durch erhöhte Radioaktivität entstehen einfach mehr Erbfehler. Mehr Krankheiten, Schwäche, auch Totgeburten.

Auch bei Menschen gibt es viele Genfehler. Jeder Mensch hat viele, vielleicht hunderte Genfehler. Normalerweise bleiben die unsichtbar, wei es rezessive Gene sind. Wenn bei Menschen Erbkrankheiten auftreten, haben die auch nicht zwei Köpfe oder drei Arme. Das sind eher Herzfehler, Stoffwechselfehler, usw.

Wenn in den belasteten Gebieten 5% der Tiere krank sind, oder sterben, wird das kaum auffallen. Wenn 5% der Menschen sterben würden, würde das auf jeden Fall auffallen.

DonkeyShot
11 months ago

Hängt m.W. auch mit der Lebensdauer von Lebewesen zusammen. In kurzer Lebenszeit gibt es weniger Zeit, in der Schaden angerichtet werden kann.

DonkeyShot
11 months ago
Reply to  Parralelwelt

Ich meinte natürlich die kleinen. Zumindest hat die Lebensdauer einen Einfluss darauf. Das wollte ich nur damit sagen. Also ein Vogel, der im Schnitt 3 Jahre lebt, ist der Strahlung weniger lang ausgesetzt als es bei einem Menschen mit 80 Jahren der Fall wäre.

Buckykater
11 months ago

Tatsächlich wirkt Radioaktivität nicht so extrem wie in Comics und Filmen. Ja Tiere können dadurch krank und missbebildet werden aber so extrem wie in comic und Filmen ist es nicht. Nach einiger Zeit passen sie sich an

DerKaeseJedi
11 months ago

Ja hatte sehr wenig Einfluss auf die Natur dort .. 🤦🏼😂

MrTuvok
11 months ago

Da glaubst du sicher an Scbwurbelmurks. Niemand erwartete sowas.

BBasti89M
10 months ago
Reply to  MrTuvok

Das war nicht der Glaube von speziell der Fragestellerin. Ich weiß, dass viele Leute so etwas erwartet haben. Es kommt vermutlich mehr aus Hollywood oder politischen Gruppen als aus der Wissenschaft, aber immerhin.

Kleidchen2
11 months ago

Die Auswirkungen sind noch gar nicht wissenschaftlich analysiert.

Glueckwunsch49
11 months ago
Reply to  Parralelwelt

Ja, der Geigerzähler sagt was Anderes. Und Besucher in der Zone müssen anschließend die dort getragene Kleidung entsorgen.

Kleidchen2
11 months ago
Reply to  Parralelwelt

Den Eindruck kann man ja haben…

BBasti89M
10 months ago
Reply to  Kleidchen2

doch, sind sie.

Kleidchen2
10 months ago
Reply to  BBasti89M

Ergebnis?

BBasti89M
10 months ago

doch, manche sind schon klar. Aber es ist ja nicht so, dass alles auf der Welt schon klar ist. Das hast du ja bei Corona oder dem Klimawandel auch.

BBasti89M
10 months ago

Since 1989, large increases in populations of large mammals (e.g. elk, Alces alces, wild boar, Sus scrofa, wolves, Canis lupus) and some rare birds (e.g. black stork, Ciconia nigra, white-tailed eagle, Haliaeetus albicilla) have been reported in the 30 km zone (Pikulik & Plenin 1994; Baker & Chesser 2000). In contrast, Pikulik & Plenin (1994) note population reductions in bird species commonly associated with human habitation. Barn swallows are commonly associated with human habitation and their population is influenced by farming practices (e.g. Møller 2001; Beecher et al. 2002

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2412919/

Kleidchen2
10 months ago

Also keine klaren Erkenntnisse.

BBasti89M
10 months ago

Man sieht auch: Für manche Wissenschaftler fühlt sich der Erkenntnisstand emotional als sehr ausführlich an, andere sind traurig darüber, dass man nicht noch viel mehr weiß.

BBasti89M
10 months ago

Field effects studies in the Chernobyl Exclusion Zone: Lessons to be learnt

Highlights

•Wildlife radiation effects studies in the Chernobyl Exclusion Zone critically reviewed.

•Importance of factors influencing dose rates discussed.

•Recommendations for good practice made.

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0265931X17309347/pdfft?md5=f01d1758a39dfd488e510fba9824da27&pid=1-s2.0-S0265931X17309347-main.pdf

Hier wird aber besprochen, wie der oben als Verdachtsfall eines Wissenschaftlichen Betrügers entlarvte Wissenschaftler oftmals allen anderen widerspricht, erscheint mir beim ersten überfliegen.

Ich schrieb: “gibt auch schwarze Schaafe aber: https://www.nature.com/articles/427381a

BBasti89M
10 months ago

Where the wild things are: influence of radiation on the distribution of four mammalian species within the Chernobyl Exclusion Zone

https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/fee.1227

BBasti89M
10 months ago

ich glaube, man braucht in dem Thema so ein paar Grundlagen, weil sonst glaubt man ganz schnell mal einem Pseudowissenschaftler.

Ich habe mal geschaut, was ich so finde

The Return of Nature to the Chernobyl Exclusion Zone: Increases in Forest Cover of 1.5 Times Since the 1986 Disaster

https://www.mdpi.com/1999-4907/12/8/1024

[PDF] Long-term census data reveal abundant wildlife populations at Chernobyl

TG Deryabina, SV Kuchmel, LL Nagorskaya, TG Hinton… – Current Biology, 2015 – cell.com

Use of abandoned structures by Przewalski’s wild horses and other wildlife in the Chernobyl Exclusion Zone

https://www.osti.gov/pages/servlets/purl/1825666

Kleidchen2
10 months ago

Die Frage war nach der Situation in Tschernobyl jetzt. In der Natur.

Wenn es etwas Erstaunliches geben sollte, wäre das ja eine Abweichung von den theoretischen Erwartungen . Also muss man vor Ort schauen.

BBasti89M
10 months ago

wofür brauchst du denn Literatur?

weil ich kann da sehr viel finden. Aber die frage ist wofür genau? Interessieren dich eher Menschen oder Tiere? Oder Pflanzen oder Pilze?

Pilze und Algen halten m.E. vermutlich am meisten Strahlung aus

BBasti89M
10 months ago

Hier eine Einleitung in die Strahlenbiologie http://tmi.dickinson.edu/wp-content/uploads/2017/05/3rs.pdf

Kleidchen2
10 months ago

Ich gabe alle deine Antworten gelesen.

Mich interessiert eben die wissenschaftliche Untersuchung der Situation in Tschernobyl.

BBasti89M
10 months ago

Hast du meine Antwort ganz oben gelesen?

BBasti89M
10 months ago

SPEAKER : professor Geraldine Thomas • Senior academic and Chair in Molecular Pathology at the Faculty of Medicine, Department of Surgery & Cancer, Imperial College London; • Active researcher in fields of tissue banking and molecular pathology of thyroid and breast cancer. • Officer of the Order of the British Empire (OBE) for services to science and public health .

Vortrag https://www.youtube.com/watch?v=Qhd9-RXaVF8

Und ein längerer Vortrag über die menschliche Gesundheit, aber vielleicht eher nicht die Aspekte, die du wichtig findest https://www.youtube.com/watch?v=-KRthSSs370

Aber jedenfalls von einer Forscherin auf dem Gebiet

Google sie mal auf ihrem Institut und prüfe, ob ihr Gesicht dort das gleiche ist

BBasti89M
10 months ago

ja. das meiste von dem kann man auch im Labor untersuchen.

Liquidatoren: https://www.science.org/content/article/no-excess-mutations-children-chernobyl-survivors-new-study-finds

gibt auch schwarze Schaafe aber: https://www.nature.com/articles/427381a

Kleidchen2
10 months ago

Das ist alles konsequent wissenschaftlich untersucht worden? Wo sind die Studien?

BBasti89M
10 months ago

Generell gilt: Wenn so in einem Ökosystem viele Tiere und Pflanzen sterben, dann baut es sich anders auf, wie es vorher war. Daher kann man so nicht jede Änderung zweifelsfrei auf Strahlung zurückführen.

Allee Organismen können durch Strahlung sterben, manche Baumarten bei ca. 80Sv, und Menschen schon bei 1-2Sv, je nachdem(?) wie leicht deine Darmflora zu einer Sepsis führen kann. Auch eine Strahlenbelastung von 3 mSv täglich bringt einen Hund irgendwann um, während 2 mSv pro Tag (nur an Arbeitstagen!!) bei einem Menschen nichts weiteres tut, als gelegentlich Krebs zu erzeugen, aber bei weitem nicht bei allen Menschen.

Es gibt Insekten, die 300 Sv aushalten können, aber dann ist auch Schluss.

Manche Dinge sollte man lieber an Menschen erforschen, weil das einfacher ist. Man hat erkannt, dass die Nachkommen der Liquidatoren von Tschernobyl keine strahlungsbedingten DNA-Schäden haben. Die Studie verwendete dazu Gesamtgenomsequenzierung. Was aber die DNA deiner Kinder würde, sind Zigaretten.

Veränderungen in DNA

da findet sich heute kaum etwas, und wo es passiert, lässt sich nicht leicht das Warum beantworten. Sind Frösche dunkelhäutig geworden wegen der Strahlung, oder sieht sie dann ein Hund nicht so gut, der sie fressen will. War aber nur ein Beispiel zur Illustration.

Eigentlich hätte man das Ergebnis sich auch ohne dem Unfall denken können, aber als Laie hat man nur nach dem Ansehen der Bilder eine Chance. So mit Text ist es sehr schwierig.

Kleidchen2
10 months ago

Etwas genauer darf es sein. Welche Arten wie rreagiert haben, welche Veräneriungen es gab, welche Veränderungen in DNA.

BBasti89M
10 months ago

wieso erwartest du von mir einen langen Aufsatz?

Kleidchen2
10 months ago

Das ist noch nicht mal die Üerschrift

BBasti89M
10 months ago

das ist komplex.

Zunächst starke Zerstörung der Natur (lediglich) in Teilen der Ausschlusszone. Dann ab ca. Anfang der 1990er Jahre zunehmend ein Rückgang von Befunden einer Zerstörten Natur.