Similar Posts

Subscribe
Notify of
6 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mauritan
1 month ago

Nein, das tun sie nicht.

Ist wie bei Kartoffeln:

Emittenten sind quasi die Produzenten, also die Bauern. Sie verdienen an der Ware selbst dadurch, dass sie sie verkaufen.

Die Banken oder Broker sind die Zwischenhändler. Die verdienen an der Spread, also an der Gewinnspanne des Ankaufs und Verkaufs.

Zockerbub
1 month ago
Reply to  Mauritan

Das ist ein Mythos.

Emittenten spekulieren demnach nicht gegen Anleger. Sie verdienen ihr Geld hauptsächlich durch den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs des Optionsscheins) und durch das im Optionsschein enthaltene Aufgeld.

https://www.ideas-magazin.de/informationen/wissen/optionsscheine-die-groessten-mythen-und-vorurteile/

Mauritan
1 month ago
Reply to  Zockerbub

Wenn Du das glaubst, dann glaube es halt weiter und kaufe das Zeug.

christl10
1 month ago

Der Emmitent hat mit dem Zweitmarkt nichts mehr zu tun….es sei denn er betreibt Marktpflege.

iq1000
1 month ago

Der Spread ist idR der Verdienst des Marketmakers. Zumindest in den USA.

Mauritan
1 month ago
Reply to  iq1000

Bitte lies noch mal, was Du geschrieben hast und korrigiere es bitte. An Deinen anderen Antworten sehe ich, dass Du es besser weißt.

Denn weder ist die Spread auf Marketmaker beschränkt, noch Marketmaker oder Spread auf die USA.