Weather imbalance?
From forest fires caused by heat to severe flooding…
Why is the weather so extreme in many countries?
For example in Spain, Greece, Türkiye or Hong Kong
From forest fires caused by heat to severe flooding…
Why is the weather so extreme in many countries?
For example in Spain, Greece, Türkiye or Hong Kong
Do you like thunderstorms or do you not care about thunderstorms OR are you afraid of them? Personally, I love thunderstorms.
Hello, I have often noticed on ORF when watching the weather forecast that the meteorologists have shown the weather on the map not only for Austria but also for South Tyrol, even though that no longer belongs to Austria but to Italy. Why do the ORF meteorologists still present the weather in South Tyrol, even…
From 2013 until now
Due to climate change, the climate is getting warmer and warmer, and it's now significantly warmer than it used to be. In the past, snow was normal in winter, and winters were still cold, etc. Today, winters are warmer, and snow rarely occurs in winter. Summers have also become hotter, and there are more heat…
Das liegt daran, dass ausgerechnet an der Nahtstelle zwischen Ferrel-Zelle und Polarer-Zelle die Menschheit Windrad neben Windrad neben Windrad neben Windrad neben Windrad neben Windrad neben Windrad … positioniert hat. Hier wird 20 bis 30% der Energie der globalen Zirkulation in Strom umgewandelt. Wie kann man denn derart deppert sein anzunehmen, das würde sich nicht auf Klima und Wetterschwankungen auswirken?!
Sowas kommt von Sowas. Die Regierungen sollten endlich den echten Experten vertrauen und keinen staatlich ernannten Klimaforschern, die behaupten das CO2-Molekül wäre gewinkelt wie das H2O-Molekül.
https://youtu.be/FVQjCLdnk3k?t=666
Sieh dir bitte auch meine Antwort hier an
Wenn man denkt dümmer gehts nicht lehrst du mich immer wieder eines besseren…
Reine Hasskommentare bringen nichts. Wenn du meinst einen Fehler gefunden zu haben, dann benenne ihn und wie können darüber diskutieren.
Danke für den Stern.
Danke für den Stern.
Weiter.
Auch hier kann ich keinen Hinweis auf eine großflächige Auswirkung erkennen, man spricht in der Studie vom Umfeld der Windparks.
Klingt für mich auch weniger dramatisch als du es darstellst. Wobei, das muss ich zugeben, noch nicht weiss was ich genau vond er Studie, die letzendlich ja auch nur eine art Hochrechnung ist, halten soll. Dort geht man ja auch von einem Temperaturrückgang aus, der sich ja nicht wirklich in der Realität beobachten lässt.
Die in der Frage beschriebenen Ereignisse lassen sich jedenfalls nicht mit deinen Thesen erklären. Offshore-Windparks in der Nordsee sind jedenfalls nicht für die Extremwetterereignisse in den genannten Mittelmeerländern verantwortlich zu machen.
Hast du dich grad nicht noch über “Hasskommentare” beschwert? Fass dir mal an deine eigene Nase!
Youtube ist neuerdings eine Plattform auf der Peer-Reviews veröffentlicht werden?
Zitat daraus:
Also noch keine abgeschlossene Studie. Da geb ich jetzt keine 40€ für aus…
Zitat auch daraus:
Also auch noch keine abschließenden Ergebnisse. Bisher enttäuschend. Den Rest les ich mir ein anderes mal durch, das wird mir sonst zu viel für heute. Sorry.
Du musst mir die englischen Texte übrigens nicht übersetzen.
Vor der Errichtung der zahlreichen Windräder sah es nämlich GANZ anders aus.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/20-jahrhundert-klimawandel-brachte-mitteleuropa-mehr-regen-a-496040.html
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-niederschlagshoehe
Der aktuelle Starkregen ist vermutlich auf den großen Vulkanausbruch im Jan. 2022 zurückzuführen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanausbruch_des_Hunga_Tonga_2022
Wer nach einem Peer reviewten Paper fragt, bezichtigt sich damit bereits einer Diskussion auf wissenschaftlich-logischem Grund nicht gewachsen zu sein. Aber du sollst einige Papers bekommen.
Hier ein paar Links zu der Umweltproblematik, die mit Windkraftanlagen verbunden ist. Videos von Ganteför
https://www.youtube.com/watch?v=zdGR5Rs3_fA
und
https://www.youtube.com/watch?v=Z20OSzFSBbo&t=14s
Studie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s42865-020-00012-7
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/700177/Alarmierende-Studien-Windraeder-koennten-Klimawandel-verstaerken-und-Duerren-ausloesen
Es gibt auch ein chinesische Studie zum Einfluss von Windkrafträdern auf die Feuchtigkeit von Böden. Gemäß der Studie verringern Windparks die Bodenfeuchte pro Jahr um 4,1 %.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2215016123000055
Hier geht es zu einer niederländischen Studie, wie sich ein geplanter offshore-Windpark auswirken würde.
https://edepot.wur.nl/477812
Zur Luftfeuchtigkeit schreiben die Autoren:
Mit der Errichtung der Windparks wird auch die Luftfeuchtigkeit sinken (Abbildung 11). Dies kann durch die Zunahme der Grenzschichthöhe über den Windparks erklärt werden. Diese Erhöhung der Grenzschichthöhe kann durch die erhöhte Turbulenz aufgrund der Turbinenrotation (Frandsen et al., 2006) erklärt werden. Die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit ist im Sommer am stärksten, aber auch im Winter ist ein deutlicher Effekt sichtbar. Der Feuchtigkeitsgehalt über den Windparks wird um etwa 0,15 g H2O/kg Luft reduziert. Im Sommer ist der Effekt stärker, und die Abnahme der Luftfeuchtigkeit kann auch weiter entfernt von den Windparks festgestellt werden.
Z.B. in Noord-Holland wird eine Abnahme der Luftfeuchtigkeit um 0,1 g/kg stattfinden.
Zu den Niederschlägen schreiben die Autoren:
Auf beiden Bildern sind nur einige Details zu erkennen, und zwar nehmen die Niederschläge über den Windparks zu. Die größten Gebiete mit Niederschlagsrückgang liegen südöstlich der Windparks [also auf der Landmasse] und die Gebiete mit der größten Niederschlagszunahme liegen bei den Windparks [also im Meer].
Nenn mal eins.
Hahaha, dazu gibt es zahlreiche Papers. Hast du das nicht gewusst?
Ja dann mal los. Kannst du ein wissenschaftliches Werk dass den Peer-Review-Prozess durchlaufen hat und deine Windradthypothese bestätigt nennen?
Ich weiß nicht, ob diese Wetterextreme direkt auf dem Klimawandel zurück zu führen sind.
Falls ja: Eine höhere globale Durchschnittstemperatur bedeutet einfach eine höhere Energie im Wettersystem Erde.
Salopp gesagt ist es dabei so wie mit dem Autofahren: Denn wenn alle Leute durchschnittlich schneller fahren würden, würde man auch nach einiger Zeit mehr und extremere Schäden beobachten können, da eben auch mehr Energie im System Straßenverkehr stecken würde.
Man kann versuchen sich anzupassen. Aber so wie es schwierig bis unmöglich wäre alles was mit dem Straßenverkehr zusammenhängt “mal eben” auf eine höhere Geschwindigkeit umzubauen, so ist es schwierig bis unmöglich die Infrastruktur ganzer Regionen und Länder gegen solche Wettererereignisse zu rüsten.
Klimawandel. Das sollte sich langsam mal rumgesprochen haben.
Das wandelt sich aber in ein Chaos. Wird dann der Weltuntergang eines Tages auch als Klimawandel bezeichnet?
Ein Klimawandel IST Chaos. Was denkst du denn?
Vieles^^