UEFI/BIOS update?

Hello and it's lunchtime for me. I have the motherboard (msi mpg b550 gaming plus, and the AMD ryzen 7 3700x), and wanted to do a BIOS update because there was a patch that recognizes tpm 2.0 for win 11.

But I'm sweating too much blood, sweat, tears and everything else. Can you tell me if I can really damage the board with a BIOS flash and on the other hand the PC works fine, but I'd rather go to Windows 11 like in the company.

Greetings Lukas ❤️😩

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
10 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
IchDirk
10 months ago

Wenn Du bei MSI den Boardtyp eingibst und Dir dann dort das passende BIOS so runterlädst, hast DU schon einen großen Schritt gemacht.

Wenn Du dann das BIOS Update machst einfach sicherstellen, das während dessen der Strom nicht ausfällt – was ja hier in Europa sehr sehr selten vorkommt. Dann klappt es schon.

Man hätte ja immer die Option, den PC bzw. das Board dann separat beim Händler flashen zu lassen; das ist aber bei uns noch nie vorgekommen.

Eine Anleitung zum MSI flashen allgemein findest DU hier:

MSI Deutschland BIOS flashen

IchDirk
10 months ago
Reply to  FireNiceYT

Das siehst DU genau vor dem Flashen, es wird die aktuelle sowie die vorhandene Version angezeigt.

Auf die README habe ich mich nie verlassen, ich haben den Stand immer unmittelbar mit dem Tool ausgelesen und dann entschieden.

Thomasg
10 months ago

Ich würde lieber bei Windows 10 bleiben, solange wie möglich.

Aber wenn du das unbedingt haben willst, dann lade dir das Update Tool runter und führe das Update genau nach der Anleitung des Herstellers durch.

Am wichtigsten ist es hier, auf gar keinen Fall während des Updates den Rechner auszuschalten! Da darf auch keine Sicherung in der Zeit abschalten oder jemand den Stecker ziehen um den Staubsauger einzustecken o.ä.

Dann ist so ein Update in der Regel ziemlich unproblematisch.

Waldi2007
10 months ago

Bei mir ist noch nie ein BIOS-Update in die Binsen gegangen. Und ich habe im Laufe meines Lebens schon viele durchgeführt. UEFI und “klassisches” BIOS.

Am wichtigsten ist es, daß der Rechner während des Updates durchgängig “Saft” hat und daß das BIOS auch wirklich zum Mainboard paßt. In den jeweiligen Mainboard-Handbüchern wird auch i.d.R. sehr gut beschrieben, was im Falle eines BIOS-Updates zu machen ist. Hältst Du Dich genau an diese Anweisungen, kann eigentlich nichts schiefgehen.

Mein Tip an Dich: Solltest Du einige BIOS-Einstellungen geändert haben, so empfiehlt es sich, diese schriftlich festzuhalten, da manche Einstellungen beim Aufspielen eines neuen BIOSses wieder auf Standardwerte zurückgestellt werden können.

GandalfAwA
10 months ago

Hallo Lukas,

Du brauchst kein Bios Update um TPM zu aktivieren.

Du gehtst einfach ins Bios und aktivierst dort den TPM Modus, siehe hier beschrieben:

https://de.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0

comment image

Waldi2007
10 months ago
Reply to  GandalfAwA

Im Prinzip stimmt das.

Dennoch ist es nicht verkehrt, darauf zu achten, daß auch das BIOS up to date ist. Gerade neu gekaufte Mainboards haben nicht selten noch ihr initiales BIOS installiert. Ich hatte in meiner Nebentätigkeit als PC-Techniker schon so einige Fälle, in denen eine CPU erst nach einem BIOS-Update überhaupt vom Board unterstützt wurde.

GandalfAwA
10 months ago

Hallo Nice, nein, Du kannst problemlos die neueste Bios Version installieren, egal welche CPU Du eingebaut hast. Achte nur darauf keine Beta Version zu nehmen.

Dein Mainboard unterstützt alle CPU von Ryzen Serie 1000 – 5000

Waldi2007
10 months ago

Wenn Du ins BIOS kommst, dann ist das aktuell installierte BIOS zur aktuell eingebauten CPU kompatibel. Ob die CPU zu Deiner Mainboard-/Bios-Kombi paßt, kannst Du der Hardware-KOmpatibilitätsliste entnehmen, die sollte auf der Herstellerseite zu finden sein. Evtl. ist es auch eine gesonderte CPU-Kompatibilitätsliste. Dort steht i.d.R. sehr genau, welche CPU ab welchem BIOS unterstützt wird.