Triumph Rocket 3 R maintenance costs?
Hello everyone
I'm currently in the process of getting another motorcycle. Among other things, the Triumph Rocket 3 (model '20 or newer) is on my list. It's actually a wildcard in my selection, as my list usually consists of naked bikes and touring enduros. I was able to test ride one yesterday, and I was simply amazed at how well this "cargo ship" handled on the road.
I keep reading that the Rocket is an expensive motorcycle and you have to be able to afford it. Unfortunately, there's very limited information on running costs. What about valve clearance adjustment, for example? What are the service intervals? Is there any work that's really, really expensive (over €1,500)? Are there things that only a Triumph dealer can do?
We don't need to talk about fuel consumption and tire wear; they're absolutely clear to me.
Driving profile would be around 3-5000km per year.
My current motorcycle is a 2009 Aprilia Dorsoduro 750. I've been doing a lot of the work myself these days. So, my maintenance costs, including taxes and insurance, are under 1,000. (The PP is in my hobby room, which is also used for other purposes, so no costs here 😉 )
Thank you in advance for your answers
Greetings Siberia285
Die Triumph Rocket 3 R hat Serviceintervalle von 10.000 km oder einmal im Jahr.
Der Ventilspiel-Service kann zwischen 400 und 800 € kosten. Größere Arbeiten könnten über 1.500 € kosten, besonders bei Motor oder Elektronik.
Einfache Wartungen kannst du selbst machen, was die Kosten senkt.
Rechne insgesamt mit etwa 200–400 € pro Jahr für Wartung, plus Versicherung und Steuern (ca. 200–300 €). Wenn du viel selbst machst, könnte es unter 1.000 € pro Jahr bleiben
Genau das was ich erhofft hatte zu lesen. Vielen vielen Dank 🙂
Sehr gut, freut mich, dass das dir geholfen hat.
Viel Spass mit dem Bike.
Allein die Steuer beläuft sich auf 184€ im Jahr. Wie kommst du auf 200€ jährlich für Steuer + Versicherung, noch dazu bei einem maximal vier Jahre alten 25.000€-Motorrad? Deine ganzen Preise scheinen einfach aus der Luft gegriffen.
Die Steuer für die Triumph Rocket 3 R beträgt tatsächlich ca. 184 € jährlich, was realistisch ist. Die Versicherung kann je nach Anbieter und individuellen Faktoren (z. B. Fahrerkategorie, Region) variieren
Bin nicht der Fan von Ki, lebe in der Schweiz, deshalb ist es ein wenig schwierig das für Deutschland rauszukriegen, habe mein bestes versucht, ich danke dir für die Korrektur.
Aber sowas jemanden zu unterstellen, finde ich sehr frech.
Das zeigt eben wiedermal, dass sich ChatGPT nicht dafür eignet, irgendwelche Fragen zu beantworten.
Die Zahlen sind auf jeden Fall nachollziehbar. Mit einer Vollkaskoversicherung für ein Motorrad wie die Rocket 3 R sind die Preise von 850 € (SF10) und 1.300 € (SF3) absolut realistisch. Ich hatte nicht daran gedacht, dass viele Fahrer sie vollkaskoversichern würden.
Bei Vollkasko mit SF10 komme ich auf 850€, mit SF3 wären es 1300€. Von März bis Oktober, HUK24. Oder gehst du davon aus, dass das 25.000€-Motorrad nur haftpflichtversichert wird?
Habe mir im September eine z900 zugelegt, bin Kawasaki Fan, haha.
Ja, es muss dir einfach gefallen, am besten Probefahren gehen.
Bei den big four habe ich auch ins Programm geschaut. Da sagt mir aber nichts so richtig zu. Und obs dann wirklich 10 Jahre werden, wird die Zukunft zeigen. Meine Aprilia habe ich auch seit 7 Jahren und die war bis auf eine kleinigkeit (wo ich auch noch selber dran schuld war) hat die nie Probleme gemacht.
Wenn du eine Maschine willst die 10 Jahre hält, solltest du dich bei den Japanern umschauen.
Danke, bin gerade noch in der Entscheidungsphase was es werden soll. Ne Speed Triple 1050 ist auch noch im Rennen. (Hab mich n wenig in Triumph verguckt)
Ziel wäre es, eine Maschine für die nächsten 10 Jahre zu haben.