Translate genetic code?
Could someone translate the mRNA directly using the table? I'm stuck đ
Yes, they have large storage organs and therefore a lot of energy in the spring, but why do they grow in such masses right next to each other?
Hello, does anyone here know exactly the difference? LG
Hi, I have my oral exam in biology next Monday and I have no idea what to expect. I know it's divided into a first and second part. Is the first part simply given to you to work on? Is there a way to choose between them? I'm really scared of neurobiology and genetics. đ…
https://www.tiktok.com/@stiveqowiru/video/7251930758548344090?lang=de-DE
Moin,
auweia, das tut weh! Die Aufgabenstellung ist ziemlich bekloppt….
1) Was soll das sein, eine âProteinsequenzâ??
Es gibt eine âBasensequenzâ. Es gibt auch eine âAminosĂ€uresequenzâ. Ja, es gibt sogar eine âProteinsequenzierungâ. Aber eine âProteinsequenzâ gibt es nicht; das ist ein schwachsinniger Begriff…
2) Was ist mit âAnfangâ gemeint? Die ersten drei…, vier… Buchstaben oder nur der erste Buchstabe?? Die Basen der ersten AminosĂ€ure, der ersten beiden, der ersten drei…? Völlig unklar!
3) Und die Rechtschreibung stimmt auch nicht. In diesem Satz kommt vor â… mit Hilfe…â kein Komma.
4) SchlieĂlich ist der genetische Code nicht ânachstehendâ, sondern ânebenstehendâ, denn die Tabelle steht ja wohl neben der Aufgabe und nicht darunter, oder?
Wenn gemeint ist, dass du die Basensequenz auf der mRNA hinschreiben sollst, die mindestens nötig ist, um auf die unten stehende AminosÀuresequenz kommen zu können, dann sÀhe das so aus:
5′-AUG* AUG AUA (oder AUC oder AUU) CAA (oder CAG) CAA (oder CAG) ACA (oder ACC oder ACG oder ACU) AAA (oder AAG) UGC (oder UGU) AAU (oder AAC) AAU (oder AAC) AGC (oder AGC) CCA (oder CCC oder CCG oder CCU) CCA (oder CCC oder CCG oder CCU) UAA (oder UAG oder UGA)-3′
Das 5′-AUG*-3′ am Anfang ist das Start-Codon. Dabei wird ein modifiziertes Methionin eingebaut, das spĂ€ter aus der AminosĂ€uresequenz des Polypeptids wieder entfernt wird.
Die Folge 5′-UAA-3′ (oder 5′-UAG-3′ oder 5′-UGA-3′) steht fĂŒr ein Stopp-Codon. Hier wird dann die Polypeptidsynthese beendet.
Das Polypeptid selbst beginnt dann mit Methionin (Met; Basenfolge 5′-AUG-3′) und endet mit Alanin (Ala; Basenfolge 5′-CCA-3′ oder 5′-CCC-3′ oder 5′-CCG-3′ oder 5′-CCU-3′).
FĂŒr die allermeisten AminosĂ€uren gibt es mehr als nur ein Basentriplett. Nur Methionin (Met; 5′-AUG-3′) und Tryptophan (Trp; 5′-UGG-3′) werden nur von einer einzigen Basenfolge verschlĂŒsselt. Dementsprechend habe ich oben die anderen möglichen VerschlĂŒsselungen als Alternativen angegeben.
Da die Aufgabe so dĂ€mlich formuliert ist, ist auch nicht klar, ob die VerschlĂŒsselung auf der mRNA gemeint ist oder die in der DNA.
Daher auch hierzu noch einmal der Zusammenhang, wobei ich mich diesmal auf die Basensequenz auf der mRNA beschrĂ€nke, die bei mehreren Möglichkeiten alphabetisch zuerst kommt (siehe fett gedruckte Basenfolge oben)…
So! Nun hast du alle Informationen. Mach daraus, was du denkst.
Mann, Mann, Mann, was fĂŒr eine schlecht gestellte Aufgabe…
LG von der Waterkant
Thank you.