[Chemie] Exotherme Reaktionen, bei denen die Unordnung kleiner wird?

Guten Abend, ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um den folgenden Abschnitt zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten. Exotherme Reaktionen, bei denen die Unordnung kleiner wird, können nur stattfinden, wenn das negative Produkt aus Temperatur und Entropieänderung einen kleineren Wert als die Enthalpieänderung hat, damit ΔG noch negativ ist. also z.B….

[Chemie] Erzwingen von endergonen Reaktionen?

Guten Abend, ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um das Thema zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Erklärungen. 🙋‍♂️ Endergone Reaktionen finden von allein nicht statt. Wenn man aber zwei Reaktionen miteinander koppelt, von denen eine exergon und die andere endergon ist, kann die Gibbs Energie miteinander verrechnet werden. Was bedeutet, dass…

Gibbs-Helmholz-Gleichung?

Kann man wenn man die Bedingung ΔG_R°(T) = 0 gegeben hat und die Standardverdampfungsenthalpie und -entropie unabhängig von T sein sollen, T mit der Gibbs-Helmholz-Gleichung über: ΔG_R°(T) = ΔH_v° – TΔS_v° = 0 , berechnen? Oder muss man beide erst irgendwie zur Reaktionsenthalpie bzw -entropie umrechnen? (ΔH_v° und ΔS_v° sind beide gegeben)

Thermodynamik Chemie?

Guten Tag, Ich habe eine Frage zu einer Thermodynamikaufgabe bezüglich der Gibb’schen Formel. Gegeben sind 25 Grad, die ich in 298, 15 K umgerechnet habe. Mein Delta H sind – 484 kJ/mol Delta S entspricht – 87 J/mol Nun verwirren mich die Einheiten ein wenig, da ich einmal J und einmal kJ dort stehen habe….

Warum gibt es negative Standardentropiewerte?

Moin. Ich habe nun in Tabellen gesehen, dass es negative Entropiewerte gibt wie beispielsweise für Octan in der Gasphase oder viele Salze, sogar in Lösung. Warum ist das so. Muss nicht jeder Entropiewert bei 0 Kelvin bei 0 sein? Demnach würden die Entropiewerte bei verringerter Temperatur steigen. Aber wie und warum? Ich verstehe es nicht,…