Stoichiometry chemistry tasks?

Aluminum bromide is to be produced from 35g of aluminum and 200g of bromine. How many grams of product are expected? M(Al) = 27g/mol and M(Br) = 80g/mol. I've already written down the formula and found n for aluminum (0.65 mol) and bromine (0.4 mol)…correct me if I'm wrong. The molar mass of AlBr3 is 267 g/mol. How do I get the n?

(1 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
4 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
DedeM
9 months ago

Moin,

du stellst das Reaktionsschema zu dieser Reaktion auf:

2 Al + 3 Br2 → 2 AlBr3

Dann siehst du, dass immer zwei Atome und 6 Bromatome sich zu zwei Formeleinheiten Aluminiumbromid vereinen.

Oder anders gesagt: 2 mol Aluminium (Al) reagieren mit 3 mol Brom (Br2) zu 2 mol Aluminiumbromid (AlBr3).

Das wären 54 g Aluminium und 480 g Brom.

Nun hast du aber weder 2 mol Aluminium noch 3 mol Brom, sondern nur 1,3 mol Aluminium und sogar nur 1,25 mol Brom.

Das rechnest du wie folgt aus:

m = n • M

Aluminium:
35 g = n [mol] • 27 g/mol
35 g + 27 g/mol = 1,3 mol

Brom:
200 g = n [mol] • 160 g/mol (beachte, dass es ein Brommolekül, Br2, ist!)
200 g ÷ 160 g/mol = 1,25 mol

Daher ist Brom der limitierende Faktor. Wenn das ganze Brom reagiert hat, wird vom Aluminium noch etwas (unverbraucht) übrig sein.

Dann kannst du anhand des Reaktionsschemas folgenden Dreisatz aufstellen:

3 entspricht 1,25 mol
2 entspricht x mol

1,25 mol ÷ 3 = x mol ÷ 2
2 • 1,25 mol ÷ 3 = 0,83 mol

Wenn 1,25 mol Brom vollständig reagieren sollen, braucht man dafür 0,83 mol Aluminium.

Das sind etwa 22,4 g Aluminium (m = n • M mit 0,83 mol und 27 g/mol ausgerechnet).

Dann kommen (gemäß dem Gesetz zur Erhaltung der Masse)

(200 g + 22,4 g =) 222,4 g Aluminiumbromid heraus. (35 – 22,4 =) 12,6 g Aluminium bleiben (unverbraucht) übrig.

LG von der Waterkant

anwesende
9 months ago

wie immer: reaktionsgleichung hinschreiben, dann die Atommassen darunter und daran siehst du welches der Edukte der limitierende Faktor ist und wieviel Produkt maximal entstehen kann.

m.f.G.

anwesende

anwesende
9 months ago
Reply to  Noidea005

easy: stell dir vor aus 10g Edukt A und 15g Edukt B entstehen gemäß der Reaktionsgleichung 25g Produkt (aus den Molgewichten der Edukte und Produkt(e) ). Wenn du jetzt aber 20g Edukt B hast, dann können trotzdem nur 25g Produkt entstehen, weil nicht genug Edukt A da ist. Die überschüssigen 5g Edukt bleiben einfach übrig.