Steuerfreibetrag/ALG 1/spätere Auszahlung?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Steuerfreibetrag. Ich weiß, dass er für 2022 bei 9.984 Euro liegt.
Ich habe von Januar bis März ALG 1 bekommen.
Von April bis Oktober habe ich monatlich ca. 1100 € brutto in Selbstständigkeit verdient, also insgesamt ca. 7700 €.
1.) Jetzt möchte ich im November/Dezember auf dem Weihnachtsmarkt arbeiten. Sehe ich es richtig, dass ich dann max. 2284 € verdienen kann, um den Steuerfreibetrag nicht zu überschreiten?
2.) Zudem wird der Verdienst vom Weihnachtsmarkt vermutlich erst im Januar 2023 ausgezahl. Zählt es dann trotzdem mit in den Steuerfreibetrag von 2022 rein? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!
Franzi
Das ist schon mal nicht korrekt, es sind 10.347,- €.
Selbständige haben kein Brutto oder Netto.
Sie haben Umsätze und Betriebsausgaben, das was nach Verrechnung der beiden übrig bleibt nennt man einen Gewinn bzw. Verlust. Dieser wird über die EÜR ermittelt und dann mittels Anlage G bzw. S der Steuererklärung beigefügt. Hast du diesen schon ermittelt und die 7.700,- € bleiben übrig oder wo kommt der Wert her?
Nein, denn zwischen Umsatz, Gewinn, Bruttoarbeitslohn und dem am Ende relevanten zu versteuernden Einkommen liegen Welten.
Ferner ist das Ansinnen möglichst wenig zu verdienen um keine Steuern zu zahlen höchst unklug.
Ich verdiene lieber 300.000,- € drücke davon 142.425,- € an Einkommensteuern und Soli ab und lebe von den übrigen 157.000,- € (ca. 13.000,- € pro Monat), anstatt krampfhaft zu versuchen nicht über 10.000,- € im Jahr zu verdienen, bloß damit der Staat ja nicht mitverdient und ich ggf. noch Wohngeld beantragen muss, da sonst die Bude kalt bleibt…
Nein. Es gilt Zu- und Abflussprinzip.
Sonderausgaben:
sind alles Sonderausgaben, die Einfluss auf das zu versteuernde Einkommen haben.
You mean the basic amount and the amount is 10.437€ in 2022
starting from 9.984, the minus 7,700€ are then 2.284€, which was now not as heavy and yet needs more calculators than GF (but, of course, are more due to the subsequent error)
It depends on how you generate revenue on the Christmas market. If it is wage iSd §19 EStG because it counts to 2022, otherwise §11 EStG intervenes and it counts to 2023
ABER:
You don’t get around around your tax return for 2022 because of self-employment anyway.
You may have already reached the basic amount with the unemployment benefit.
By the way: for a taxable income of 10.350 (for the sake of simplicity, for the sake of simplicity, you pay your income tax. At 10.360, income tax is a euro.
For the rest of your life, you should therefore waive wage increases, merit opportunities, etc., because you are sharp at the border and run risk of earning too much.