Similar Posts

Subscribe
Notify of
7 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
DerRoll
3 months ago

Was genau wären denn deine Lösungen? Überlege dir z.B. mal wie es aussieht wenn ein Richtungsvektor einer Geraden orthogonal zu den Richtungsvektoren einer Ebene steht. Was bedeutet es denn dass zwei Ebenen parallel sind? Halte dazu z.B. zwei Spielkarten parallel zueinander und denke dir nun den Normalenvektor zu einer dieser Ebenen, also den Vektor der senkrecht auf der Ebene steht. In welcher Lagebeziehung steht dieser dann zu der anderen Ebene?

Du hast nun eine Vielzahl von Fragen zur Linearen Algebra und Analytischen Geometrie hier gestellt. Mal abgesehen davon dass diese wegen der vielfach vorhandenen Wasserzeichen nur schwer lesbar waren, wo genau ist denn dein Verständnisproblem? Es hilft dir doch nichts wenn wir dir hier jede Aufgabe vorrechnen. Du benötigst wesentliche Grundlagen und Nachhilfe kann auf GF nur schlecht geleistet werden.

DerRoll
3 months ago
Reply to  Sweetdreams271

Nimm noch mal das Spielkartenbeispiel. Male dir auf der Spielkarte zwei Richtungsvektoren ein, die die Ebene darstellen. Was heißt nun “steht senkrecht auf den Richtungsvektoren”? Gilt das wirklich für alle Geraden die die Ebene (Spielkarte) schneiden?

DerRoll
3 months ago

Es geht um die c, oder? Da steht als Voraussetzung nur dass die Gerade die Ebene E schneidet. Steht da etwas von “senkrecht schneidet”? Wenn g senkrecht auf E steht dann schneidet g auch E, das steht in a). Die Umkehrung ist aber NICHT richtig. g kann E doch in jedem beliebigen Winkel schneiden.

DerRoll
3 months ago

Ich habe versucht dir das anschaulich zu erklären. Besser bekomme ich das nicht hin, sorry. Das ist was ich meine, es ist schwer über GF Nachhilfe zu geben, das kann ich leider nicht leisten.