Sonne und Tag, Mond und Nacht?
ich(m34) beschäftige mich nun schon seit langem mit der volgenden Frage und kann seit einigen Tagen nicht mehr schlafen und schaue Tag und Nacht in den Himmel. Die Frage ist: wieso sieht mann den Mond manchmal am Tag, die Sonne aber nie in der Nacht? Ich bedanke mich schon im Vorraus für die hoffentlich hilfreichen Antworten.
libe grüse
Weil am Tag nur eine Erdhälfte von der Sonne angestrahlt wird, nehmen wir den Mond nachts stärker wahr als tagsüber. Das Sonnenlicht trifft den Mond auch am Tag, auf der Erde sehen wir das jedoch nur selten, weil das Leuchten vom Glanz der durch die Sonne erhellten Luft verdeckt wird.
Ein Tag auf dem Mond dauert 30 Erdentage. 1 Monat ist also ein Tag auf dem Mond. Dort ist es also 2 Wochen hell und 2 Wochen dunkel.
Den Mond kann man eigentlich immer sehen, weil er sich in 28 Tagen um die Erde dreht und uns immer die gleiche Seite zuwendet. Und ständig von der Sonne beschienen wird. Dann ist er mal auf der Tag- und mal auf der Nachtseite der Erde (die ja immer nur halb von der Sonne beschienen wird).
Man sieht den Mond auf der Tagseite manchmal nicht, weil die Sonne heller ist, und weil er die Hälfte der Zeit auf der Nachtseite ist. Dadurch entstehen auch die Mondphasen: wenn Neumond ist (Nachtseite), kann man ihn nicht sehen, und auch die Sichel des ab- und zunehmenden Mondes sieht man kaum. Außer, es ist Nacht….da sieht man ihn immer am deutlichsten.
Vielen vielen Dank. Aber ich verstehe nicht warum mann die Sonne nachts nicht sehen kann. Oder sind Sonne und der Mond das gleiche???????????
Die Sonne bestrahlt ja nur eine Hälfte der Erde, es ist unmöglich die Sonne auf der anderen Hälfte zu sehen weil sich die Erde um die Sonne dreht
Nein. Sonne ist Sonne und Mond ist Mond
Also sind sie nicht das gleiche?
Ey Horsti, ich verstehe deine Frage total. Tatsächlich denke ich selber auch seeeeehr oft über dieses spannende Phänomen nach.
Letzte Woche noch habe ich mich mit einem Professor meiner Uni, wegen des Themas getroffen und wir haben etwas darüber philosophiert und uns Gedanken gemacht.
Wir kamen abschließend zu dem Entschluss, dass es wahrscheinlich daran liegt, dass der Mond ein kleiner Stalker ist und einen Crush auf die Sonne hat. Der Mond aber ist der Sonne komplett egal. Daher übernimmt sie normal ihre Aufgabe und schläft in der Nacht. Der Mond hingegen schläft nie, da er tagsüber die Sonne stalkt und in der Nacht seine Aufgabe übernimmt.
Das erklärt alles, oder?
Ah danke, so hab ich das noch garnicht gesehn. Ich finde ich bin auch ein Bisschen sowie die sonne , weil mich auch oft Frauen verfolgen.
Der Mond bewegt sich in einer Umlaufbahn um die Erde und befindet sich dabei die Hälfte der Zeit auf der sonnenzugewandten Seite der Erde und die andere Hälfte der Zeit auf der sonnenabgewandten Seiten Seite der Erde. Deswegen ist er manchmal tagsüber zu sehen und manchmal nachts.
Denn die Definition des Wortes Tag im von dir gemeinten Sinn ist halt, dass es die Zeit zwischen Sonnenauf- und -untergang ist, wenn also die Sonne am Himmel zu sehen ist. Und das ist eben immer nur an den Orten auf der Erdoberfläche möglich, die sich durch die Drehung der Erde um sich selbst gerade auf ihrer sonnenzugewandten Seite befinden.
https://www.spektrum.de/wissen/gibt-es-einen-supermond/1304167
Definition für Nacht: wenn die Sonne auf der anderen Seite der Erde ist.
Den Mond sieht man, wenn er nicht auf der anderen Seite der Erde ist, egal wo die Sonne dann ist.
Warum?
wenn im Zimmer eine Lampe an ist, sehe ich dann alle beleuchteten Gegenstände obwohl ich auch die Lampe sehe? Manche Dinge sind einfach schwer zu erklären wegen einer Überdosis an Selbstverständlichkeit.