Simple starter?

I have a cooking class and need a quick, easy, vegetarian starter. Preferably not soup, as the main course is already quite liquid. It shouldn't just be a leaf salad, as our teacher will say it's 'too simple,' but we also need something quick. Could anyone help?

(4 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
17 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Spielwiesen
2 years ago

Wenn du die Zutaten genannt hättest, die vorhanden sind, wäre es leicht gewesen.

  • Eine Platte gefüllte Weinblätter mit dünn geschnittenen Zitronenvierteln, arrangiert mit kleinen Tomatenvierteln, ein paar Minzeblättchen und etwas Öl von den Weinblättern darüber tun.
  • Chicoréeblätter, gefüllt mit in Kräuteröl marinierten Schafskäsewürfeln und gepfefferten und gesalzenen Tomatenwürfeln. Deko Korianderblättchen.
  • Kurze gewaschene Stangen vom Staudensellerie, die Rille des Stils gefüllt mit einer Paste aus Blauschimmelkäse Typ Danablue/das Krümelige, und Butter (mit der Gabel mittelfein zerdrückt), dekoriert mit 1 Sellerieblättchen. Dazu Bio-Oliven, evtl. kleine Tomaten.

Reicht das?

Spielwiesen
2 years ago
Reply to  cureluvr66

Das 1. ist schon veg., für die beiden anderen könntest du

  • schön frische rohe Steinchampignons achteln und in Kräuteröl mit Schabzigerkleepulver schwenken, dann 10 Minuten marinieren lassen. 1 Chicoreeblatt pro Person damit füllen + Tomatenstückchen.
  • Die Selleriestangen mit veg. Dip servieren.
Schniddn
2 years ago

Kommt drauf an, in welche Richtung das ganze denn gehen soll. Spontan fallen mir Bruscetta, Carpaccio, Lachs-Spinat-Rolle, gefüllte Eier, gefüllte Champignons oder ausgefallene Häppchen ein.

hoermirzu
2 years ago
Reply to  Schniddn

Toll vegetarisch!

Schniddn
2 years ago
Reply to  hoermirzu

Na dann sinds eben zwei Vorschläge weniger. Immerhin zielführender als dein Kommentar 😉

Whatever7622
2 years ago

Feldsalat mit Walnüssen und Ziegenkäse wäre lecker oder Bruschetta.

FabianPavian
2 years ago

Besorge dir große Pilze, am besten bei REWE oder EDEKA. ALLE Pilze sind geeignet. Kurz in Argan-, Raps- oder Sonnenblumenöl anschmoren (je nach Budget). (Die meisten Pilze kann man auch roh essen.) Dazu machst du eine Paste aus Walnüssen, dem Öl was du benutzt hast, Salz, Pfeffer, Zwiebeln gerieben, Gewürzen und vielleicht noch Rotkohl (letzteres muss aber nicht sein).

Klaatu850
2 years ago
Reply to  FabianPavian

(Die meisten Pilze kann man auch roh essen.)

Wenn man eine (unechte) Pilzvergiftung bekommen möchte, dann sollte man das tun.
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_88917654/champignons-roh-essen-ist-es-gesundheitsschaedlich-darauf-sollten-sie-achten.html

FabianPavian
2 years ago
Reply to  Klaatu850

Im Prinzip liegt die von dir verlinkte Seite schon richtig, wenn auch stellenweise unfreiwillig komisch. Aus deinem Link:

Allerdings gibt es ein paar Ausnahmen von dieser Regel. Austernpilze, Kräuterseitlinge und auch Zucht-Champignons können im rohen Zustand gegessen werden. Aber auch bei ihnen gilt: nur in Maßen. Denn gerade Champignons können mit Schwermetallen und Strahlen belastet sein.

Die Schwermetalle werden beim Erhitzen nicht weniger, und “mit Strahlen belastet sein” kann grundsätzlich kein Lebensmittel 😉 Lebensmittel können zur Desinfektion bestrahlt werden. Danach sind sie aber nicht mehr mit Strahlen belastet, sondern allenfalls mit radioaktiven Isotopen auf der Außenhaut. Aber auch letzteres kann nach den deutschen Lebensmittelrichtlinien nicht geschehen. Waldpilze könnten allenfalls mit radioaktiven Isotopen belastet sein. Ist aber in Deutschland ebenfalls nicht der Fall.

https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/wir-ueber-uns-service/die-pressestelle/presseinformationen-2019/unbedenklicher-wildpilz-verzehr-in-st/

Pilze schmecken aber besser und sind besser verdaulich, wenn sie, wie ich empfohlen hatte, kurz in Öl angeschmort werden. Da sie aber auch roh essbar sind, muss sich ein Kochanfänger keine Sorgen machen, die Pilze eventuell nicht ausreichend erhitzt zu haben.

FabianPavian
2 years ago

Setz dich einfach auf deine Finger, dann schreibst du auch nicht so viel Unsinn.

Klaatu850
2 years ago

Du musst immer das letzte Wort haben. Deine Aussage:

Die meisten Pilze kann man auch roh essen

ist immer noch falsch.

FabianPavian
2 years ago

https://aok-erleben.de/artikel/pilze-so-gesund-sind-champignons-shiitake-und-co

Champignons, Shiitake und Austernpilze kannst du ohne Bedenken roh essen. Doch es gibt einige Pilzarten, die ungekocht giftig sind. Wildpilze können generell Schadstoffe aus ihrer Umgebung enthalten. Deswegen solltest du alle Wildpilze und Sorten, bei denen du dir unsicher bist, vor dem Essen braten, garen oder backen.

Zuchtpilze die in den Regalen der Supermärkte angeboten werden, kann man alle roh essen, aber nicht jeder verträgt rohe Pilze gut. Mitunter werden auch Pfifferlinge aus Wildwuchs angeboten. Die sollte man schon allein um die Eier des Fuchsbandwurms zu töten, ordentlich erhitzen.

Klaatu850
2 years ago

Deine Aussage ist falsch.

Nein, sie ist richtig
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ernaehrung-auch-speisepilze-koennen-giftig-sein-100.html

Durchs Erhitzen verlieren Champignons wertvolle Nährstoffe

Es geht nicht um Champignons, es geht um meine Aussage:

Die meisten Speisepilzsorten sollte man nicht roh verzehren. Sie rufen eine “unechte” Pilzvergiftung hervor.

Diese Aussage ist korrekt und Du hast unrecht und damit eine sehr gefährliche Aussage gemacht.

FabianPavian
2 years ago

Deine Aussage ist falsch. Aus deinem Link

Durchs Erhitzen verlieren Champignons wertvolle Nährstoffe und Vitamine. Roh sind sie hingegen besonders gesund. In ihnen steckt viel Eiweiß, aber auch Kalium, Folsäure, Zink, Phosphor und Vitamin B2.

Ich hatte dir oben doch schon erklärt, was für ein “ganz spezieller Experte” in deinem Link dort gewerkelt hatte.

Aber es stimmt, dass Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem keine rohen Pilze essen sollten. Menschen mit einem SEHR empfindlichen Verdauungssystem sollten übrigens gar keine Pilze essen. Andererseits werden spezielle (rohe) Heilpilze wegen ihrer Wirkung auf das Verdauungssystem bei chronischen Darmerkrankungen empfohlen. Außerdem enthalten Pilze ein seltenes Spurenelement: Molybdän.

Es muss also jeder für sich selbst herausfinden, ob und wie er Pilze verträgt. Deshalb hatte ich empfohlen, diese kurz anzuschmoren. Dann schmecken sie auch besser.

Klaatu850
2 years ago

Halten wir also fest:

Die meisten Speisepilzsorten sollte man nicht roh verzehren. Sie rufen eine “unechte” Pilzvergiftung hervor. Und die kann Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Bauchkolik, Schüttelfrost, Kreislaufkollaps usw. auslösen.

Deine Aussage ist gefährlich.