Silver coins or silver bars with different prices?

Hello, is it better to invest in silver coins or silver bars? I'm very new to this topic. I have a budget of €200 or more. I wanted to buy bars first. A 1oz bar recently cost €40, and a coin, such as "Britannia," costs €32-35 with exactly the same amount of silver and purity. Which is better for me to invest in? Does anyone have any recommendations?

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
16 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
juergen63225
1 month ago

Wenn investieren willst und nicht sammeln, dann solltest du das kaufen was am günstigsten ist pro Unze oder gramm.

Kleinbarren sind eher Sammlerstück.

Nichts falsch machen wirst du mit gängigen Anlage Münzen wie maple, Krügerrand, Britannia, .. und dann muss es nicht unberührte neueste sein, gemischte Jahrgänge aus kundenrückkäufen tuen es auch und sind ein paar Euro günstiger.

Ganz günstig gibt’s alte DM gedenkmünzen .. Die gibt’s unter spotpreis wenn man unsortierte Pakete nimmt. Z. B. 5 DM = 7 g feinsilber also 7 Euro rechnerisch, bekommst du aber auch für ca 6.50

NoLies
2 months ago

Im idealfall besteht das Depot hauptsächlich aus Münzen, nicht aus Barren! Warum? Weil Münzen haben viel mehr Vorteile gegenüber Barren (Staatlich anerkannt, Echtheitsgarantie durch den Staat, Nominalwert, usw). Barren können natürlich auch teil des Depots sein, dann sollten sie aber zb. Tafelbarren sein oder kleinere Barren. Wichtig ist auch in echtes Edelmetall zu investieren, nicht in Papiergold/virtuelles “Edelmetall”! Also wirklich Physisches Gold/Silber/sonstiges kaufen.

Aber wie gesagt, eigentlich genauso wie bei anderen Investitionen auch, ist es auch bei Edelmetallen schlau viele verschiedene “Formen” zu haben – also eine gute Mischung als Gold, Silber und evtl. andere Edelmetalle. Ein vielfältiges Depot ist wichtig. Es gilt: eine gute Mischung aus Gold und Silber evtl. auch ein wenig exotisches wie zb. Palladium, idealerweise das meiste davon in Münzform. Dann kann man noch etwas in Krypto und/oder Aktien haben, welche aber natürlich entsprechend Risikobelastet sind und nicht so Kriesensicher wie Edelmetalle sind.

Bei Goldmünzen auch eher die Klassiker nehmen (zb. Nugget, Krügerrand, Vreneli), da diese einfach Weltweit akzeptanz haben und begehrt sind. Bei Gold kann ich dir neben den gängigen Münze die sogenannten Tafelbarren empfehlen, die man nach belieben durchbrechen kann und in Notzeiten nutzen kann. Hier darauf achten, von welcher Anstalt die Barren kommen (zu empfehlen ist zb. Valcambi).

Eine gute Übersicht der verschiedenen Anbieter und Preise findest du hier: https://www.gold.de/ ansonsten sind zb. auch Auktionshäuser welche sich auf Edelmetalle/Bullion spezialisiert haben oft auch ein guter Ort um an diese zu gelangen. Oder ein Numismatiker im Verband – da hast du durch den Verband eine Echtheitsgarantie: https://www.vddm.de/mitglieder.html – diese Anbieter beraten dich auch meist gern. Wenn du ihnen zb. ein Budget gibst stellen sie dir ein entsprechendes Edelmetall Investmentpaket zusammen. Niemals wie hier zT genannt wurde bei irgendwelchen Anbietern kaufen, wo das Gold angeblich für dich eingelagert wird. Oft ist das nur Papiergold und das Gold existiert garnicht wirklich.

NoLies
2 months ago
Reply to  Grogrus

Außer britannia, wenn es wirklich zur Anlage sein sollte, würde ich die nicht nehmen. Zur Anlage immer auf die „großen“ Bullion Münzen zurückgreifen – Maple Leaf, Krügerrand, Eagle, usw. Und immer Rollenweise bei Silber. Ein zwei Münzen bringen dir nichts.

NoLies
2 months ago

Sind beide gut, also welche dir vom Motiv besser gefällt.

Rosswurscht
2 months ago

Wenn du was hübsches haben möchtest, kannst du die typischen sammlermünzen kaufen wie zb kookaburra, Krügerrand, China Panda usw.

Die haben ein meist jährliche wechselndes Motiv (manche wie der Krügerrand bleiben immer gleich). Die erscheinen einmal im Jahr und so kann man langsam aber sicher eine schöne Sammlung aufbauen.

Wenn du einfach Silber haben möchtest, kannste auch einfach Barren kaufen. Je größer die Einheit, desto günstiger.

NoLies
2 months ago
Reply to  Rosswurscht

Die von dir oben genannten sind keine Sammlermünzen, sondern Bullion.

Rosswurscht
2 months ago
Reply to  NoLies

Kann man auch sammeln 😉

Rosswurscht
2 months ago
Reply to  Grogrus

Ich glaube das hat was mit der Beteuerung zu tun, bin mir aber nicht ganz sicher. Bei Münzen hast du aber auf jeden Fall den Vorteil, dass ggf einzelne Jahrgänge an Wert zulegen, weil die Stückzahl begrenzt ist. Das geht mit Barren nicht.

Ich habe viele von den Pandas und Kookaburras. Die haben mal 20,-Mark gekostet und kosten heute teils 100,-€ und mehr.

Rosswurscht
2 months ago
Reply to  Grogrus

Mit der machst du nichts verkehrt.

Rosswurscht
2 months ago

Jup, haste recht 👍

NoLies
2 months ago

Klar kann man das, aber offiziell sind es eben Bullionmünzen, keine Sammlermünzen.