Vision values wrong?
Hello,
I want to buy new glasses online, so I had an eye test. The optician said my astigmatism had changed slightly and that she had measured a different pupillary difference.
I received the digital values half an hour later and compared them with my old values. I noticed that the sphere and axis had also changed. Especially since the axis is exactly reversed for left and right, I'm a layperson, wondering whether there was a mistake here or whether the new values generally match the statement.
Hier wurde nichts vertauscht, es ist lediglich eine andere Schreibweise.
Einmal die Plus(+)cylinderschreibweise bei den alten Werten, bei den neuen Werten hat die Optikerin die Minusschreibweise angewandt. In der Augenoptik sind beide Schreibweisen möglich.
Rechnest Du nun bei den neuen Werten R Sphäre -3,75 und Cyl.-1,5 zusammen, kommst Du auf Sphäre -4,5 (wie alter Sphärenwert) mit einem Pluscylinder von 0,75 und einer um 90° gedrehten Achse; die ergibt völlig korrekt 150° beim neuen Wert.
Dasselbe rechnet sich für L: neu Sph.-3,75 mit Cyl. -1,5 addiert ergibt Sph. -5,25 (wie alter Wert), mit Pluscyl. 1,5 Dioptrien. Achse auch hier um 90° gedreht ergibt 60°. Alles korrekt also.
Die Optikerin hat Recht, was den Astigmatismus (Deine Hornhautverkrümmung) anbelangt. Der Asti hat sich bei den neuen Werten minimal geändert, was jedoch nicht außergewöhnlich ist.
Bei der PD (Pupillendistanz) dagegen ist eine Differenz zu sehen, woran das liegt, weiß ich nicht. Vielleicht an der Messmethode (nur mit PD-Stab gemessen), vielleicht hast Du den Kopf nicht granz gerade gehalten, keine Ahnung.
Danke deine Antwort hilft sehr weiter.
Gern.
Super, danke nochmals für die ausführliche Beantwortung!
Sehr gut. Und nein, es ist für Deine Augen nicht schädlich, wenn Du beim Ballsport die alte Sportbrille weiter nutzt.
Ich gehe davon aus, dass die neue Messung korrekt ist. Die Optikerin hat wegen der Unterschiedlichkeit nochmals mit einem anderen Gerät nachgemessen und kam abermals auf das neue Ergebnis. Ich glaube die PD habe ich das letzte mal auch nur über eine Kamera online feststellen lassen.
Eine präzise Sicht ist mir bei meiner Sportbrille (bruchsicher für Ballsport)/Sonnenbrille nicht wichtig solange ich halbwegs klar sehe (ich bin damit ja auch jetzt Jahrelang problemlos zurecht gekommen) mir gings eher darum ob das für das Auge schädlich sein könnte.
Die Frage sollte eher lauten, welche von den beiden PD-Messungen denn die richtige ist. Bist Du Dir sicher, dass die alte PD falsch gemessen wurde?
Zur neuen Brille: bei Deinen Werten sollte die Pupillendistanz schon korrekt sein und hast Du die Möglichkeit, bevor die Gläser gefertigt werden, geh nochmal zum Optiker und lass die PD erneut messen. Das dauert nur eine Minute.
Bei der Sportbrille ist es zu vernachlässigen, wenn die PD um 1 bis 1,5 mm Abweichung aufweist. Schließlich trägst Du sie deutlich weniger wie Du schreibst und vermutlich kommt es bei Deinem Sport (ohne zu wissen welchen Du betreibst) nicht auf präzise Sicht an. Oder?
Danke, und die offenbar damals falsch gemessene Pupillendifferenz fällt hier auch nicht schwer ins Gewicht nehme ich an?
Natürlich. Da sich Dein Astigmatismus lediglich um 0,25 dpt. geändert hat, kannst Du die Sportbrille unbedenklich weiter nutzen, sie schadet Deinen Augen und dem sehen nicht.
Darf ich noch eine Nachfrage stellen:
Ich habe noch eine Sportbrille die gut intakt ist mit den alten werten. Diese nutze ich natürlich deutlich weniger. Sollte ich diese auch auswechseln oder ist es vertretbar diese weiter zu nutzen?
Würde ich an deiner Stelle nicht machen, weil online keine korrekte Zentrierung durchgeführt werden kann und dadurch nur ein Kompromiss entsteht. Übers Internet kann die erforderliche Höhe nicht berücksichtigt werden; die ist bei jedem Menschen und jeder Brillenfassung unterschiedlich und muss ermittelt werden, während du die zu verglasende Fassung auf der Nase hast – das ist für perfektes und beschwerdefreies Sehen total wichtig, aber per Online-Bestellung gar nicht möglich. Internetshops nehmen irgendein Maß an, was höchstwahrscheinlich nicht passt.
Mit einer professionell von einem örtlichen Optiker angefertigten Brille ist sowas nicht vergleichbar und insbesondere weil du mit -1,50 keinen ganz geringen Zylinder hast und auch die Werte für die Sphäre nicht sehr niedrig sind, wirst du bei einer online gekauften Brille ziemlich sicher Nachteile bemerken.
Danke für den Hinweis auch wenn dieser nichts mit meiner Frage zu tun hat.
Es gibt jedoch auch Online Händler die über Partneroptiker die von dir erwähnte Höhenmessung durchführen. Ich kann daher keinen echten Nachteil für mich feststellen.
Ja, da gibt es einen oder zwei Kandidaten. Wenn du sowie zu einem dieser Anbieter gehst, hätte sich da aber auch deine Frage zu den Werten klären lassen.
Naja, eigentlich doch, aber was soll’s. Die Erklärung zu Plus- und Minus-Zylinder-Schreibweise habe ich mir gespart, weil bevor ich meine Antwort geschrieben habe, von rdsince2010 alles genau analysiert wurde und ich nicht einfach wiederholen wollte, was bereits von einem anderen User bestens erklärt wurde. Hätte dir ja nichts gebracht und wäre von mir nicht fair gewesen, mit ähnlichem Inhalt zu antworten. Deswegen nur meine Antwort zum Onlinekauf, denn aus deiner Frage ging nicht hervor, dass du planst, einen Partner-Optiker aufzusuchen – wenn der sämtliche Daten fachgerecht erfasst, ist ja alles in bester Ordnung.
Kenne mich in der Materie selbst nicht aus.
Ich kann nur sagen, daß eine Augenärztin, bei der ich zwischenzeitlich mal war, falsche Werte in der Überweisung eingetragen hatte – habe damals in der Ordination angerufen und konnte das direkt klären.
Fehler passieren, am besten auch nachfragen.
ich kann nur empfehlen gehe zu einem Optiker und kaufe keine Brille online du ärgerst dich nur wegen schlechtem Sitz und mit Kopfschmerzen.
So teuer sind diese auch nicht mehr vor ort.
Danke, die Brille wird bei einem Optiker entsprechend angepasst.