Similar Posts

Subscribe
Notify of
3 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Willy1729
3 months ago

Hallo,

besorge Dir einen der zahlreichen Brückenkurse Mathematik und von Lothar Papula ‘Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler’. Davon gibt es drei Bände, außerdem noch einen Band mit Übungsaufgaben und eine ausführliche Formelsammlung.

Arbeite aber erst mal den Brückenkurs durch.

Zusätzlich finden sich zu allen möglichen Themen Videos im Internet.

Herzliche Grüße,

Willy

Franz1957
3 months ago

Um zielgenau vorzugehen, finde vor allem heraus, ab wo die Lücken in Deinen Mathe-Kenntnissen angefangen haben.

Wenn Du schon mit Klammern, Brüchen, Wurzeln, Potenzen, Logarithmen und Gleichungen durcheinander kommst, dann musst Du ab dieser Phase nachzuholen beginnen. Dazu empfehle ich zum Selbstlernen immer das Mathematiklehrbuch von Lothar Kusch, Band 1. Für Geometrie und Winkelfunktionen Band 2.

Wenn es Stoff aus der Oberstufe (Differential- und Integralrechnung) oder aus der Ingenieurmathematik ist, dann empfehle ich zum Selbstlernen das zweibändige Lehrbuch von Klaus Weltner, ‘Mathematik für Physiker und Ingenieure’.

https://www.qwant.com/?t=images&q=Kusch+Mathematik

https://www.qwant.com/?t=images&q=Weltner+Mathematik

Hamburger02
3 months ago

Die Mathematik im Ingenieursstudiengang hat nur noch wenig mit der Mathe am Gymnasium zu tun. Da würdest du deine Energie sicherlich am besten Einsetzen, wenn du sie ganz auf die Mathematik im Studium konzentrierst und genau das lernst oder nachholst, was gerade dran ist.