Right before left parking bay?
I'm driving straight ahead (red), while another driver (blue) wants to turn into the street. This street later leads to a larger road. The speed limit is 30 km/h, but there are no markings. Does "right before left" apply in this case?
That was a while ago. I thought people here would agree more by mutual agreement or by feeling. I was driving straight ahead, and the blue car was waiting first. Suddenly, however, it started moving, and I had to brake quickly. The distance between our cars was only one meter. It kept going, and luckily, nothing happened. In such situations, there's often uncertainty because the rules aren't clear.
Die Situation bietet viel Interpretationsspielraum. Eine “richtige” Antwort wird darauf schwer zu geben sein und womöglich erst durch ein höherinstanzliches Gerichtsurteil gegeben werden.
Grundsätzlich kann man die Fahrspuren auf Parkplätzen in zwei Kategorien einteilen:
Um welche Kategorie es sich handelt, entscheidet sich in erster Linie nach der äußerlich wahrnehmbaren baulichen Gestaltung (z.B. Breite der Fahrspur, Markierungen, Gehwege, Parkbuchten etc.). In der Regel wird es sich um Fahrgassen handeln, weil die Anforderungen an die Kategorie Fahrbahn recht hoch sind.
Dabei gelten folgende Regeln:
Da, wo der Blaue herkommt, handelt es sich eindeutig um eine Fahrgasse.
Fraglich ist jetzt, worum es sich bei der von dir befahrenen Spur handelt. Meine persönliche Ansicht (Andere dürfen gerne anderer Ansicht sein) ist, dass es sich um eine Fahrbahn handelt (zwei markierte Fahrspuren, keine direkt anliegenden Parkbuchten, deutlich breiter als die anliegenden Fahrgassen).
Ich würde daher sagen, dass es sich um eine §10-Situation handelt und du Vorrang hättest. Aber wie gesagt, ein Gericht kommt möglicherweise zu einem anderen Schluss.
Aufgrund der bestehenden Unsicherheiten ist man in der Praxis wohl am Besten mit der gegenseitigen Rücksichtnahme bedient.
Schau mal in google maps street view
49.968738,8.228766
Die Breiten der einzelnen Spuren scheinen doch nicht so unterschiedlich zu sein. Nach “Abfahren” des Parkplatzes tendiere ich doch fast eher zu “gegenseitiger Rücksichtnahme”. Aber wie gesagt, alles sehr interpretationsbedürftig. Nur Rechts-vor-Links kann man ausschließen.
Woher kommt der Begriff Fahrgasse?
Das ist kein offizieller Begriff. Ich habe den nur gewählt zur Unterscheidung. Den habe ich mal in einem Urteil diesbezüglich gelesen.
Deine Kategorisierung klang schon ziemlich offiziell. 😅
Es kommt darauf an, ob beide “Straßenteile” zum selben Grundstück gehören, bzw. ob alles ein großer Parkplatz ist. Kann man auf den Fotos leider nicht eindeutig erkennen (hier würde StreetView helfen, falls vorhanden).
Wenn es eine eigene Straße ist, die nicht zum Parkplatz gehört, dann gilt § 10 Satz 1 StVO:
Damit wäre Blau wartepflichtig.
Ansonsten Rechts vor Links – bzw. auf einem Parkplatz gegenseitige Absprache.
Mit Rechts vor Links macht man eigentlich nichts verkehrt.
Hier ist map street view
49.968738,8.228766
Danke für die Koordinaten, tatsächlich nicht so einfach zu beurteilen. Die Straße, auf der du dich befindest, ist kein wirklicher Teil des Parkplatzes, da sie einmal um das gesamte Gelände herumführt. Allerdings ist es auch ein gesonderter Teil zur eigentlichen Straße. Ich tendiere zur Regel nach § 10 StVO, wonach die Wege des Parkplatzes untergeordnet wären.
Mit rechts vor links machst du hier mit Sicherheit nichts falsch. Ich bin sicher, wenn dir hier von rechts einer reinfährt, bekommst du mindestens 50 % Schuld.
Parkplätze und das Drumherum ist tricky, was die Vorfahrt angeht. Ich habe da auch schon Erfahrungen gemacht, die ich mir nicht hätte träumen lassen.
Deshalb lieber defensiv fahren und einmal mehr vorlassen als weniger.
Ja, mache immer. Im Parkplatz ist Gefühlsache
Das ist eine kniffelige Situation! wir haben hier zwar Parkplatzausfahrten, diese sind aber nicht durch Borarsteine etc. getrennt. Dann stellt sich die Frage, ist es wirklich eine “richtige durchgangstraße” oder doch eher ein Weg der die Parkplätze verbindet.
Im Zweifelsfall würde ich aber hier eben langsam tun und die Vorfahrt gewähren. Immerhin gilt hier garantiert §1
lg, Anna
Hallo
Wenn das eine Parkbucht ist muss er warten, ist das eine Straße dann hat er Vorrang
Gruß HobbyTfz
der Blaue kommt von einer Parkplatzausfahrt. und ist wartepflichtig. Rot hat Vorrang
Eine Grundstückseinfahrt ist als Zufahrt zu einem Gebiet definiert, die es mit der öffentlichen Straße verbindet. Die Einfahrt kann über einen Gehweg erfolgen und ist in den meisten Fällen durch einen abgesenkten Bordstein gekennzeichnet. Die StVO regelt die Ausfahrt von einem Grundstück so, dass Sie als Ausfahrender den anderen Verkehrsteilnehmern Vorrang lassen müssen, um so die Gefährdung der Vorfahrtberechtigten zu vermeiden. Fahren Sie langsam aus und bleiben Sie bremsbereit, sollte sich ein Radfahrer, Fußgänger oder Kfz nähern. In jedem Fall müssen Sie vorschriftsmäßig blinken, wenn Sie abbiegen möchten.
§ 10 StVO regelt außerdem das richtige Verhalten beim Anfahren vom Fahrbahnrand: Auch hier müssen Sie dem fließenden Verkehr die Vorfahrt lassen und den rückwärtigen Verkehr genau beobachten. Damit die anderen Verkehrsteilnehmer Ihre Absicht erkennen, auf die Straße einzufahren, müssen Sie den Blinker in die jeweilige Fahrtrichtung setzen.
————————–
Ich habe gerade nachgeschaut und das gefunden, stimmt. Nur hier gibt kein abgesenkte Bordstein, was Verwirrung und Unsicherheit kommen kann.
wir haben einen Bürgersteig, auf der anderen Straßenseite nicht, trotzdem sind da aus-einfahrende Fahrzeuge wartepflichtig.