Polymerisation: klammern beim Kettenabbruch?
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei meine Chemie GFS vorzubereiten und wollte fragen, was diese Klammern im 3. Schritt bedeuten
Hi! Würde gerne wissen wie dieser Stoff heißt, wie man darauf kommt. Habe auch ein Bild von meinem Ansatz gemacht, bin mir aber ziemlich sicher, dass es falsch ist.
Ich habe auf den Flohmarkt eine art kerzenständer für 3 € gekauft. Es stand ein Datum 1899. Innnen ist es silbrig aussen verfäbt schwarz wiegt zirka 1kg wie erkenne ich ob es echtes Silber ist?
Hallo Zusammen, gibt es ein Gemisch das Homogen ist aus einem Festen Stoff und einem flüssigen ? Ein gemisch aus einem festen stoff dass in einem Flüssigem stoff gemischt ist kann ja nicht noch homogen sein. Deshalb wollte ich wissen ob es umgekehrt gehen würde. Danke schonmal für eure Antworten 🙂 beste Grüsse Yuanli Hu
Expliziter: Methylradikale oder Bromradikale. Neutral oder? aber Weshalb?
hi, wieso ist Pyrrol eine vergleichsweise schwache Brönstädt Base
Hallo, es geht um Stereoisomere mit zwei Stereozentren die im Normalfall 4 aber im Falle der meso-Verbindung ja 3 Stereoisomere besitzen. Hierbei soll das Molekül mit seine, Spiegelbeld identisch sein. Wenn ich das mache, kommt ja keine identische Verbindung raus sondern ein Enantiomer. Was mache ich falsch? Ist der Rest richtig?
Hi.
means that the clipped member can be as long as desired. The index n expresses that this part may occur n-mal, and a mixture of polymer chains of different lengths (depending on the size n in the respective chain).
In the case of more concrete polymers, n is then also defined in a more precise range between which the length fluctuates.
LG