PC needs 60W in idle?
I just measured it. My PC uses about 60W without doing anything big. The GPU is at about 8% capacity. Are these components simply inefficient or is something wrong?
rtx 3060 12gb AMD Ryzen 5 7500F 2x Crucial DIMM 16GB, DDR5-4800 Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB ASRock A620M-HDV
seems to only go up to c3 🙁
Das ist der Unterschied zwischen einem normalen Desktop PC und mobilen Geräten wie Handys und Spielekonsolen wie die Switch oder das Steamdeck.
Der PC ist auf Leistung ausgelegt, nicht auf Strom sparen.
Die Auslastung die angezeigt wird hat mit dem Stromverbrauch nichts zu tun. Der Stromverbrauch hängt davon ab wie schnell die Hardware taktet und zum teil wie viele Einsen auf Null und umgekehrt pro Sekunde geschaltet werden. Das “Umladen” von Leitungen verbraucht Leistung.
Bei höherer Software Auslastung wird mehr geschaltet, aber umgekehrt heißt das noch lange nicht, dass bei niedriger Auslastung gar nicht geschaltet wird.
Mobile Systeme können ihren Takt viel weiter herunter fahren und arbeiten mit geringeren Spannungen um weniger Leistung beim Umschalten von leitungen zu verbrauchen. Dafür können die dann nicht so hoch takten wie ein Desktop PC. Handys und viele Handheld-Konsolen haben viel einfachere Prozessoren, dafür sind die dann nicht kompatibel mit PC Betriebssystemen und Anwendungen.
Das ist wie bei Automotoren. Ein Riesiger V8 braucht immer mehr Sprit als ein winziger “Eco-Boost” Dreizylinder – dafür kann der V8 aber dann viel höhere Leistungen liefern. Im Normalen Straßenverkehr hat man beim V8 keinen Vorteil, nur den höheren Spritverbrauch. Auf einer Autobahn ohne Baustellen, Unfälle und Staus kann man dann mit dem V8 viel mehr machen als mit dem Dreizylinder. Im Normalfall verschwendet man also nur Sprit und hat nichts davon.
Das ist nunmal so
Wenn du hochleistungs Hardware möchtest ist das nicht Day gleiche wie Energiesparende
Im Vergleich ist ein Raspberry Pi mit Rasbian OS natürlich viel Stromsparender.
Obwohl er auch 2 HDMI Monitore mit 4K ansteuern kann.
Wenn du also einen Stromsparenden haben möchtest und drotzdem einen Rechner mit Linux mit dem man arbeiten kann, dann wäre ein Raspberry Pi 4 oder gar 5er mit SSD die bessere Wahl
naja, “hochleistungshardware” ist das keinesfalls 🙂
Aber weit weg von einem Energiesparrechner.
Und solche Grafikkarten sind nun mal Stromfresser
laut nvidia-smi braucht sie 12W
Die GraKa wird einen großen Anteil an den 60 Watt haben.
Das Tool GPU-Z könnte helfen.
Das Tool GPU-Z könnte helfen.
windoof eben 🤷🏼♂️
Nicht nur, natürlich auch die Hardware
in dem Fall der Ressourcenfresser von Microsoft
auf dem pc läuft linux 🙂
So? Windows hat also keine grafische Oberfläche? Du unterschätzt das!
Wieso- im Idle !
Was macht da die Gragikkarte denn besonderes.
Nichts was den Stromverbrauch rechtfertigt
er tut aber nicht “nichts” 🤷🏼♂️
200 bis 300 KWh im Jahr nur fürs nichtstun ist eigentlich eindeutig viel
viel is das eben nich 🙂
Was siehst?
Ist doch viel, ja das sehe ich
na siehste
Die typische Leistungsaufnahme aktueller Grafikkarten liegt im Bereich von 100 bis 300 Watt.
Mittlerweile gibt’s auch welche mit 450W (Wohlgemerkt NUR die Grafikkarte)
Mit 500W bekommt man schon kleine Herdplatte zum Kochen 🤣
Moderne womöglich schon mehr
Im Leerlauf sind das immer noch viele Watts (umsonst)
viel is das auch nich wirklich.
Grafikkarte braucht doch wohl schon unnötig viel Strom