Orchideenpflege?
ich habe mir heut zwei große Orchideen gekauft. Meine Frage ist jetzt, wie ich sie am besten pflege, so dass ich lange Spaß daran habe. Also wie oft muss ich sie gießen? Wie viel muss ich gießen muss ich die auch düngen und so weiter
Eine Orchidee ist eigentlich recht Pflegeleicht, sie braucht einen hellen Standort aber nicht unbedingt ein Südfenster.
Die häufigste “Todesursache” vieler Orchideen ist ein zu intensives Gießen oder Staunässe. Zu häufiges Gießen lässt bereits nach kurzer Zeit die Wurzeln faulen was dann die Pflanze absterben lässt. Ideal ist dazu zimmerwarmes Regenwasser, falls du so etwas nicht hast, kann auch weiches Leitungswasser verwendet werden.
Besser ist es die Pflanze aus dem Übertopf zu nehmen und diese dann mit dem kompletten Wurzelballen in ein Wasserbad zu stellen, alle zwei Wochen. Wichtig ist es, danach das überschüssige Wasser wieder abfließen zu lassen damit die Wurzeln nicht anfangen zu faulen. Du kannst zwischendurch auch mal die ganze Pflanze leicht einsprühen.
Staunässe kann z.B. ein Zeichen für Gelbe Blätter an Orchideen sein. Gelbe Blätter an Orchideen können auch durch saugende Insekten hervorgerufen werden. Bei Orchideen sind es meist Schildläuse, die sich an dem saftigen Laub bedienen. Als wirkungsvolle Behandlung gegen Wollläuse hat sich das Besprühen mit einer Lösung aus Schmierseife und Spiritus erwiesen.
Gelbe Blätter nicht abschneiden sondern so abtrocknen lassen bis sie abfallen. Die Schnittstelle ist eine Angriffsfläche für Bakterien und da kann die Orchidee schnell kaputtgehen.
Einmal im Jahr kannst du sie auch mit Spezialdünger düngen.
Nun viel Freude mit denen Orchideen.
Du brauchst einen hellen Standort und tauchst den Topf einmal die Woche kurz in ein Wasserbad. Das sollte für den Anfang genügen.
Der Standort muss ihr einfach gefallen. Meine Orchidee ist vier Jahre alt und blüht immer wieder. Und dies obwohl ich ihr nur ein Mal in der Woche ein klein wenig Wasser gebe und sie nie dünge. Also schier spartanisch mit ihr umgehe.
Die steht einfach da und blüht, dann macht sie kurz eine Pause und beginnt wieder neue Triebe mit Knöpfen zu machen.
In der Natur ist sie ja eher ein Unkraut, das im Urwald auf Bäumen wächst. Sie mag es warm aber keine direkte Sonneneinstrahlung und vermutlich auch keine all zu trockene Raumtemperatur.
Ich doktere mit keiner Pflanze, habe das Gefühl, je weniger ich mache, desto schöner kommen die. Oder bekam auch schon welche in schlimmem Zustand, die sich dann hier im Nu erholten. Dabei gab ich ihnen auch nur einfach Wasser und sonst gar nichts, ausser dem geeigneten Standort, der ihr und nicht mir passt.
Ein Eisbär kann in der Wüste noch so gefüttert werden, er würde sterben, grad so wie die Schlange am Nordpol.
Darum achte einfach auf den Standort. Passt er den Pflanzen, dann sind sie genügsam und gedeihen prächtig.
1x Wöchentlich in einen Eimer Wasser tauchen. Kein Obst in der Nähe aufstellen. Die Blätter sollten sich leicht berühren. Hell brauchen sie,aber keine Südseitensonne. Regelmäßig düngen.
Eigentlich sind Orchideen ziemlich anspruchslos.
– Bei mir stehen sie hell (Fensterbrett), aber nicht in direkter Sonne.
– Ich gieße sie höchstens 1x pro Woche (indem ich sie kurz tauche, ablaufen lasse und dann wieder in drnnÜbertopf stelle.)
– Düngen: ~ 1x pro Jahr mit einem speziellen Orchideendünger.
Welche Orchidee hast du gekauft, es gibt etwa 70.000 verschiedene Orchideen, und jede Art braucht eine spezielle Pflege