Opel Meriva, Skoda Fabia or Opel Corsa?
Hey,
I'm currently looking for a used car (manual, petrol) for €3,000. I've already checked out a few apps, and the three cars that appear most frequently in reasonably good condition are: the Opel Meriva, the Skoda Fabia, and the Opel Corsa (all four-door, if that matters).
Most of them were first registered in 2006 or later and have at least 127,000km on the clock, a new MOT and most have been serviced according to the service book.
(I also want to point out that you can easily replace individual parts yourself to save on possible installation costs in workshops, such as the front lights.)
Which of the three would you recommend, and which would you rather not? Please provide your reasons.
I would also be very happy to receive some tips on what I should pay attention to when viewing one of the three brands and models in order to avoid making a bad purchase.
Thank you in advance for reading and hopefully for the nice answers :3
Ich habe einen Opel Corsa D von 2013. Bin absolut zufrieden, er hat mich nie hängen lassen und es wurde nie teuer. Nur Standardreparaturen.
Kann ich nur empfehlen. Hatte schon mehrere Corsas und andere Opel Modelle. Nie ist einer liegengeblieben. Sie waren immer treu.
Meriva A und Corsa D haben gerne mal Probleme mit durchrostung vorallem die Vorderachse aufgrund einer Fehlkonstruktion.
Der D Corsa hat zusätzlich gerne mal Probleme mit der Servolenkung
Der Fabia hat auch gerne mal Rostprobleme und auch gerne Steuerkettenprobleme
Bei dem Budget kannst du auch nicht wirklich Ansprüche stellen.
Es gibt bei jedem Modell Krankheiten, bei den einen mehr, bei den anderen weniger.
Wo habe ich Ansprüche gestellt?
Ich habe nur erwähnt, dass das die 3 Autos sind die mir da am Meisten angezeigt werden in einem optisch guten Zustand. Mir ist bewusst dass ich keinen Neuwagen bekomme. Deswegen gucke ich nach Pflege und Haltung
Habe nur geschrieben 4Türer und Benzin, da ivh es aus privaten Gründen brauche und Benzin günstiger sein soll in der Versicherung oder was das war.
Dass alle rostig sind oder rostprobleme haben, bin ich mir ebenfalls bewusst. Aber wenns gut gepflegt ist habe ich gehört, ist es sogut wie egal, eben wegen dem Geld. Wenn ich jz sagen würde, okay es darf kein Rost haben muss absolut super aussehen, keine Kratzer gar nichts.. das wären Ansprüche.
Du kannst bei dem Budget keine großen Ansprüche stellen, deshalb der Hinweis.
Wenn das Auto durchgerostet ist, z.B. an der Vorderachse oder tragenden Bauteilen, dann gibts auch keinen TÜV mehr.
bei Schäden die teuer werden können, wie z.B. durchrostung oder Steuerkette, hat das Auto bereits einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Gerne 🙂
Okay alles klar, vielen Dank. Das hilft mir echt weiter!
Wenn er einen Zahnriemen hat darauf achten, dass der bereits gewechselt wurde.
An tragenden Bauteilen wird’s kritisch oder an der Vorderachse.
Alles klar, und was ist mit dem anderen, also wenn es keine Kette hat?
Und bei dem Rost, wenn es so richtig durchrostet ist logischerweise nicht mehr nehmen.. aber so ein wenig, ist ja normal. Aber wo wäre es denn jetzt zum Beispiel kritisch mit dem Rost oder wo sollte ich da genauer hinschauen wenn es auf eine Hebebühne kommt?
Sorry wegen der vielleicht dummen Fragen, aber kenne mich nicht so super aus wie man eventuell rausliest
Erstmal schauen ob der Motor Kette oder ZR hat.
Wenn er Kette hat, dann auf ein rasseln beim Kaltstart und/ oder Drehzahl geben achten. Hörst du ein rasseln, dann ist die Kette gelängt/ defekt.
Durchrostung siehst du, wenn du das Auto auf einer Hebebühne anschaust
Okay, hatte das jetzt nicht so als Hinweis gesehen deswegen der vielleicht etwas grobere Schreibton
Das stimmt, hat man irgendwie die Möglichkeit das zu sehen/ zu erkennen?
Kommt auf deine Bedürfnisse an.
Meriva ist am alltagstauglichen. Da bekäme ich Kinder und Frau am Besten rein.
Allerdingsfindest du acuh vieles anderes für deine Kriterien.
Ja, dass ist so mein Problem.
Von meinen Bedürfnissen her, passen alle von den dreien. Und mit dem Geld ist es echt schwierig etwas einigermaßen anständiges zu finden für. Der Meriva steht bei mir auch gut mit vorne
Das waren so die 3 Marken und Modelle die bei mir in der Umgebung am Häufigsten sind und die (sogut wie) alle einen relativ gepflegten Eindruck machen^^’
Autos sind häufig auch ein Lotteriespiel, insbesondere wenn es keine Garagenwagen oder etwas älter sind. Da nehmen sich Marke oder Modell nicht viel. Probleme haben alle: bei 15+ Jahren altern alle Materialien halt etwas.
D.h. einfach alle anschauen und gucken wie gepflegt der Besitzer ist. Das wäre wichtiger.
Ich fahre nen Ford Focus Kombi mit über 400.000 km. Da war bei 170t km schon nen Motortausch (gebrauchter Ersatzmotor) fällig, seitdem fährt er ohne Inspektion oder Wartung problemlos. Gleichzeitig hatte ich vorher nen Focus wo der erste Motor erst bei 350t km den Geist aufgebeben hat (auch schlechte Wartung und keine Garage). So ein Auto hat den “Schrottwert” von 300 €, jedoch fahre ich viele Jahre lang gut damit rum.
Alles klar, viele Dank :3
Meriva ist hässlich, bleiben nur noch 2. Ich glaube ich würde den Fabia nehmen.
Kaufen wir jetzt nur noch Autos nach optimischen Kriterien? Fahren wir jetzt alle Lambo oder alte Franzosen?
Wer sagt denn was von Lambo oder alte Franzosen? Ich möchte mich mit einem Auto nur nicht schämen. Und ein Meriva gehört in diese Kategorie.
Mir ist es relativ egal, ob es hässlich ist oder nicht.
Ich habe nicht so viel Geld um mir jetzt mein Wunsch/Traumauto zu kaufen oder nur nach Optik zu gehen.
Das kommt irgendwann in Zukunft, wenn ich was angespart habe für.
Seit wann muss man sich für ein Auto schämen? Vor wem schämt man sich denn damit?