Ökologische nische Konkurrenz?
Wie macht man die aufgabe
Wie macht man die aufgabe
Was ist das für ein Tiefsee Tier/Wesen? wenn es überhaupt ein Tier ist…
Frage kommt relativ am Ende!! Ich bin 14 und reite mittlerweile seit knapp 2 Jahren Western. Ich habe aber auch ein wenig Erfahrung mit dem Englisch reiten. Im generellen mache ich im Moment nicht wirklich Fortschritte auf dem Hof, wo ich Reitunterricht nehme. Ich habe vor kurzem auf diesem Hof auch mein Schülerpraktikum gemacht und…
mein koi kampffisch liegt seit ca 3stunden unter einem stein und bewegt sich garnicht (er ist alleine in einem 25l aquarium), ist das normal? schläft er nur? oder ist er vielleicht krank?? mache mir sorgen
Moin, mir sind gestern ausversehen beim putzen 2-3 Tropfen Spülmittel in mein 120 l Aquarium getropft, das Wasser wurde schaumig hab dann dann 70% Wasser gewechselt und keine Ahnung muss ich Filter am besten auch reinigen oder was kann ich tun wie kriege ich das Spülmittel da raus? Habe 5 Mollys drin, 3 Guppys und…
Hallo ich habe in meinen zimmer einen Käfer der orange/gelb ist und weiße Punkte hat sieht aber aus wie ein marienkäfer und wollte wissen was dass für einer ist und ob er giftig ist ?
Wo eine Art lebt, gab es nie Konkurrenz(druck) = die “alte” Art kann sich “breitmachen”
Wo die neue dazu kam, hat sie die “alte” in eine Nische zurückgedrängt = die Kiemenreusen sind nimmer wichtig/genutzt/bilden sich zurück
= das fasst Du jetzt in Begründungen und richtige Sätze… ;o)
BTW: wenn es Dir hilft: die x-Achse ist logarithmisch geteilt…
Erörtern = ausführlich in Sätzen erklären. Alles weitere kannst du der Aufgabenstellung entnehmen.
Um es erklären zu können, musst du natürlich die Basics draufhaben. Da ihr im Unterricht gerade das Konzept der ökologischen Nische und der Konkurrenz dran habt, ist es ja nicht schwer zu erraten, dass die Erklärung damit etwas zu tun hat.
Guck dir für die Lösung mal genau die Abb. 3 an und vergleiche das Aussehen der Stichlinge jeweils mit den Situationen, wenn die Art nur allein vorkommt und wenn sie in Konkurrenz zur zweiten Art steht. Kleiner Tipp: du solltest in deinem Biobuch auch mal nach dem Begriff der Nischendifferenzierung suchen. Alternativ gib das Wort mal in eine Suchmaschine deiner Wahl ein. Andere Beispiele findest du ebenfalls im Netz.