Network address?
Hello,
I solved the following problem, but I get different results for the network address and broadcast address. Where does the 224 in the network address in the last octet come from?
Given the network 201.16.24.0/24, the network is to be divided into smaller subnets. All subnets should be as small as possible and all subnets should be connected with routers.
The network is now divided into five subnets, each given the number of desired hosts in this network. As mentioned, the subnets should be as small as possible, meaning they should provide as many IP addresses as necessary, but as few as possible.
my result for Subnet1:
- Netmask: 255.255.255.240 (/28)
- Full network address:
- 201.16.24.0
- Broadcast address: 201.16.24.15
Solution:
Warum hast du nicht die Aufgabenstellung reingepostet dann wäre es viel einfacher, als jetzt nur die Lösung.
Denn so kann man von ausgehen, das die Aufgabenstellung in etwa so ist:
Es gibt ein Unternehmen mit 5 unterschiedllich großen Abteilungen (Anzahl vogrgeben) und dafür soll das Netz 201.16.24.0/24 in entsprechende Subnetze aufgeteilt werden.
Netz 1 soll 100 Hosts haben
Netz 2 40
usw
Das ist dann “Subnetze mittels VLSM” zu bilden.
Korrigiere mich, aber so in etwa muss die Fragestellung aussehen.
Bei solchen Aufgaben gehst du IMMER vom größten Netz aus, errechnest die benötigte Anzahl an Hosts. Dann hast kennst du das nächste Subnetz. Errechnest wieder die Anzahl an Hosts und schiebst dann die Subnetzmaske einfach weiter nach hinten, bis du beim letzten Netz angekommen bist.
zb Netz1 braucht 100 Hosts. Dafür benötigst du 7 Hostbits (2^7-2 = 126)
Dann weisst du schonmal alles für Netz 1
Netzadresse 201.16.24.0/25
broadcast: 201.16.24.127
Erster Host 201.16.24.1
Letzter Host 201.16.24.126
Das nächste Netz ist also 201.16.24.128. Jetzt brauchst du aber eine andere Subnetzmaske da nur 40 Hosts gebraucht werden. 6 Hostbits brauchst du (2^6-2 = 62). Bleiben 2 Subnetbits. Somit ist Netz 2:
Netzadresse 201.16.24.128/26
Broadcast 201.16.24.191
Erste Adresse 201.16.24.129
Letzte Adresse 201.16.24.190
usw usw. verschiebst du die Subnetzmaske einfach immer weiter nach hinten bis du beim letzen Netz angekommen bist.
Naja, wenn 12 Host die gewünschte Anzahl in einem Subnetz ist, und möglichst wenig IP-Adressen verschwendet werden sollen, ergibt sich eine Netzmaske, die 16 Adresse enthält (/28 bzw. 240 im letzten Oktett der Maske).
Im IP-Bereich mit Prefix /24 gibt es 256 Adressen. Somit kann das 16 Subnetze a 16 Ips enthalten, von denen aber nur 5 gebraucht werden.
Das Netz mit 224 ist eines (von 16) davon.
Sowohl deine, als auch die Musterlösung sind nach den Vorgaben der Aufgabenstellung weiter du sie weitergibst richtig.
Die NetzID muss nicht unbedingt eine 0 im vierten oktett haben.
Mit deiner /28 Netzmaske kann die Netz ID im letzten Oktett eine
Sein.
genau die magic number ist 16