Night hike, dangerous animals?
I'd like to go for a hike through the forest. I'd like to do it alone without meeting anyone, so I thought that at night or late in the evening would be the best time to avoid encountering anyone.
At the same time, however, I'm afraid of dangerous animals in the forest, and I was thinking specifically of wild boars. I think encountering wolves is unlikely, but a wild boar can also be very dangerous.
Is there any way to find out if there are any wildlife hazards lurking in my area? Shouldn't such a forest be posted with warning signs?
Is there anything else I should be careful of?
Da Wildschweine in der Regel nicht lesen können, wären solche Schilder unwirksam.
Wildschweine greifen nur an, wenn sie sich selber angegriffen fühlen. Also immer schön auf dem Weg bleiben und etwas Krach machen (z.B. ein Lied singen, oder pfeifen).
Es gibt keine wirklich gefährlichen Tiere in Deutschland, außer die Wisente im Siegerland. Die gehen auch den Menschen meistens aus den Weg.
Gleiche gilt für Hirsche oder Wildschweine, wenn man die Tiere nicht aus versehen in die Ecke treibt, sind die fast immer weg.
Zecken sind überall nicht ohne, jedoch auch nicht akut lebensbedrohlich.
In der Regel ist die Jägerschaft mit den Wandervereinen und Tourismusbetrieben gut vernetzt und geht den Meldungen nach, das Wanderer von Tieren belästigt oder bedroht werden. Wildtiere die zu zutraulich oder aufdringlich werden, werden in der Regel entfernt, sei es durch Fang oder Schuss.
Wanderer werden hin und wieder mal von Schweinen, Hirschen, Rehen bedroht oder angegriffen. Von Wölfen, Füchsen, Dachsen sind mir nur Fälle bekannt, wo Hunde mit im Spiel waren.
Es gibt 370 Millionen Tageswanderungen, mir selber kommen so um die 1 500 Zwischenfälle mit Wildtieren zu Ohren und davon gehen mindestens 80% allein zu lasten der beteiligten Menschen. Also kannst Du um die 670 Jahre jeden Tag wandern bis dich ein Wildtier angreift.
Ich würde dir ja raten, die Wildtiere nachts in Frieden zu lassen – es reicht doch, wenn sie ihr Leben tagsüber in “Hab-Acht-Stellung” verbringen müssen:
Was treibt dich denn an, bei Nacht in den Wald zu “tigern” – erst recht alleine ?
Grade bei Nacht sind die Geräusche draußen für manche Menschen eher unheimlich – nicht nur die Rufe von Kauz und Eule…
Viele haben Angst vor Fledermäusen – warum auch immer !
Ja, und Wildschweine sind vielerorts dämmerungs- und nachtaktiv, ebenso Dachse, Marder und Co…
Solltest du dich nicht von deinem Vorhaben abbringen lassen, empfehle ich dir, wenigstens die Basics zu beachten:
Das hat eigentlich einen einfachen Grund. Ich finde es schön alleine Zeit in der Natur zu verbringen. Ich finde Deutschland ist zu dicht besiedelt weswegen ich die Stille und die natürlichen Waldgeräusche sehr schätze und sie mir einen Ausgleich geben. Wir sind die ganze Zeit von Lärm umgeben, Autos, Straßenbahnen, den Trubel von Menschen, Telefonen usw.
Um mich da komplett abzukoppeln gehe ich gerne in den Wald. Leider ist es so das viele Wälder voller Leute sind. Insbesondere bei schönem Wetter tummeln sich Leute die normalerweise keine Waldausflüge machen dank E-Fahrräder vermehrt im Wald. Die Fahrräder ermöglichen es eben einen auch ohne körperliche Fitness weite Strecken zu machen. Wanderwege und Waldstrecken sind schon stark frequentiert. Das hat in der Coronazeit stark zugenommen und ich habe das Gefühl es hat nur wenig abgenommen. Offenbar haben einfach viele das Hobby für sich entdeckt. Um den Leuten einfach aus dem Weg zu gehen dachte ich, ich suche mir einfach Tageszeiten aus an denen wohl die wenigsten in den Wald gehen würden
Wildschweine gibt’s hierzulande eigentlich in jedem größeren Wald. Die mögen Menschen allerdings nicht besonders, im Herbst haben die außerdem keine Frischlinge mehr dabei.
Im Winter bin ich oft im Dunkeln mit dem Pferd im Wald ausreiten.
Jetzt aktuell würde ich an deiner Stelle nicht losziehen – und falls doch, zieh irgendetwas leuchtendes und reflektierendes an, Warnweste u.Ä.!
https://schonzeiten.de/jagdzeiten-deutschland-bundesweit-jagd/
(Wildschweine laufen unter Schwarzwild)
Während der Jagd im Wald rumlaufen nachts ist keine sonderlich tolle Idee-
Grade im Winter sind häufig “Schwarzkittel” anzutreffen – die Paarungszeit steht bevor…
Wildschweine melden sich nicht bei der Behörde an, wenn sie gedenken diesen oder jenen Weg zu gehen.
Übrigens: flieg mal über Deutschland. Es gibt keinen “Wald” mehr. Es sind alles nur noch Minifleckchen an Forsten. Sonst nix. Und da kannst du eventuell von einem Ast erschlagen werden, der wegen Dürre spontan herab fällt.
So lange du nur genug Krach machst, sind die Tieren längst weg, eh du da ankommst wo sie waren.
Am besten du nimmst die eine Trompete, eine Vuvuzela oder einen Topf zum drauf schlagen mit.
nenn doch die 10 km strecke die du wandern willst – dann wird geholfen !
viele waldtiere sind sehr nachtaktiv !
Gibt es denn eine offizielle Seite für sowas? Es gibt ja auch eine Karte von besonders hoher Aktivität von Zecken. Da dachte ich es gibt auch eine Karte die gefährliche Tiere kennzeichnet
es gibt KEINE gefährlichen tiere – außer dem mensch mit seinen waffen !
ich empfehle es ja allen… nicht nur Dir.
Hinterher ist es zu spät.
Oh, damit kenne ich mich gut aus!
Keine Sorge!
ich empfehle allen Hundehaltern diese Seite in ihrem jeweiligen Bundesland auswendig zu lernen.
https://www.mera-petfood.com/de/hund/ratgeber/jaeger/
???
für ALLE anderen erst recht im wald !
In dem Wald herrscht keine Leinenzwang und er war auf dem Weg.
Ob Wildschweine dort sind, merkst Du zu spät! Bei uns gibt es keinen Wald ohne Wildschweine.
War er an der Leine, war er auf dem Weg und ist man von den Wildschweinen weggeblieben?
Wildschweine sind schon gefährlich! Die Hauer der Keiler können tödliche Waffen sein. der Hund unserer Nachbarin wurde von solch einem Keiler aufgeschlitzt und ist jämmerlich gestorben. Nein, er war nicht wildern, sonder nur Gassi gehen!
Zecken! Das gefährlichste Raubtier (haha Raubtier 😂) in unseren Wäldern.