Have your motorcycle repaired after an accident?
Hello!
I had an accident on my MT-09 (RN43) and was denied right of way. First of all, I'm not at fault.
I received the appraisal today, which determined the damage, including VAT and labor, at €6,214.41. According to the appraiser, the replacement value is €8,750.00.
I didn't receive a residual value because the appraisal stated that a repair order had been signed (which wasn't actually the case). I then called the repair shop and asked why it was stated that way on the appraisal, to which they replied that they shouldn't have disassembled it without an order so that the appraiser could complete his appraisal.
After a short conversation, he became less friendly and told me that he would have the appraiser come again, that it would then be offered at a salvage market to determine the value, and that he would then put it back together and that I should pick it up on Tuesday.
Do you think the motorcycle will be repaired either way or could it be a total loss and the other party's insurance company will give me the option of paying out the replacement value minus the residual value?
Maybe someone can estimate the residual value. I'll attach a few pictures right away 🙂
Thanks in advance!
Und wieso war dann dein erster Gang nicht zu einem Fachanwalt für Verkehrsrecht?
Als Geschädigter hast du das Recht, dir einen eigenen Anwalt für Verkehrsrecht deiner Wahl zu nehmen und den muss die gegnerische Versicherung bezahlen.
Ich kann auch nur ganz dringend dazu raten, das zu machen. Es ist inzwischen nämlich allgemein bekannt, dass die Versicherungen regelmäßig versuchen, Geschädigte hemmungslos über den Tisch zu ziehen, die sich keinen Anwalt nehmen und mit denen sie es machen können, weil sie keine Anhnung von den ganzen juristischen Fallstricken haben. Die Rechtslage ist teilweise so kompliziert, dass man als Laie zwangsläufig Fehler macht. Darauf wartet die Versicherung nur, um dir einen Strick daraus zu drehen und Forderungen nicht zu erfüllen, Einige haben sogar extra Leute, die die Fälle angucken und beurteilen, wie man die Geschädigten am besten bescheißen kann.
Dein Anwalt kann dir dann ganz genau sagen, welche Rechte du hast und dir alle deine Fragen beantworten. Er erledigt auch den gesamten Schriftverkehr für dich.
Vor allem fordert dein eigener RA auch alles das ein, was dir zusteht und was weder Gutachter noch Werkstatt und erst Recht nicht irgendeine Versicherung freiwillig fordert oder rausrückt. Und er schützt dich auch vor unberechtigten Forderungen der Versicherung.
Und wie du merkst, fängt der Ärger schon an….
Den größten Fehler, den Laien meistens machen, ist zu glauben, die ganze Sache telefonisch regeln zu können. Das fällt den meisten gewaltig auf die Füße, weil später irgendjemand das Gegenteil behauptet und man selber nichts zum Beweis des Gegenteil in der Hand hat. Ein Anruf bei der Versicherung und der Sachbearbeiter weiß, dass er mal wieder einen Naiven vor sich hat.
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Einen Anwalt habe ich bereits, nur war dessen Kanzlei leider schon geschlossen, als ich das Gutachten heute Nachmittag erhalten habe.
Ich habe nur in eigener Faust gehandelt und die Werkstatt kontaktiert, da ich befürchtet hatte, dass er mit der Reparatur schon beginnen könnte, da ihm ja der „Reparaturauftrag“ vorliegen würde.
Habe danach den Post hier verfasst um eventuell der Werkstatt dann doch das „Go“ zu geben.
Ich sag’s mal so. Ich habe am Dienstag keine Möglichkeit das Fahrzeug zu holen, da ich 11km von der Werkstatt wohne und ich momentan kein Auto besitze.
Zudem müsste ich es ja dann (falls die Versicherung die Reparatur fordert) irgendwie wieder dort hinbekommen.
Mir schien es so, als wolle er unbedingt das Fahrzeug reparieren, weshalb er dem Gutachter auch sagte, er hätte einen Reparaturauftrag und als ich dies dann abgelehnt hatte wollte er ja dass ich es dann auch von seinem Hof bis Dienstag entferne…
Hol den Bock aus der Werkstatt und lass dir den Schaden auszahlen.
Verkauf den Schrott und besorg dir aus dem Erlös und der Summe von der Versicherung eine neue Maschine.
also kein Totalschaden.
lässt du abrechnen, ohne Reparatur, wird die Mwst abgezogen und du behältst deinen Schrott.