Didn't get along with the journeyman?

Hello, I'm doing an apprenticeship as a SHK (heating and plumbing) systems mechanic and in a month I'll be in my second year. I get on with pretty much everyone in the company, but there's one journeyman I don't get on with. He's a good person. I don't say anything about it in private, but when I'm with him on the construction site he's very strict and he can't speak perfect German because he's from another country, which I don't want to hold against him at all. I don't get along with him because he always wants everything done in two seconds, and if I want to ask something he says I'm not up to the job and should be doing something else or something else. I've been with him for half a year now and I just can't take it anymore. I've no motivation or energy left to work with him. I make a lot of mistakes myself and I'm also a pretty scatterbrained person, but sometimes it's just too much.

(2 votes)
Loading...

Similar Posts

Subscribe
Notify of
12 Answers
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Anson12
8 months ago

Dieser Kollege will auch alles vernünftig machen und jede Chefs hinter dir würde ebenfalls so mit dir umgehen. Du musst dich schon richtig konzentrieren und auch viel mit Kopf arbeiten. So ist das Leben als Handwerker und da gibt es nicht, wo man bei bestimmten Tätigkeiten locker bleiben kann

Mystika1245
8 months ago

Zu deinem Ausbilder oder Ausbildenden gehen und dein Problem dort schildern….der muss reagieren… 😉

Anson12
8 months ago
Reply to  Mystika1245

Der Ausbilder würde den Azubi ebenfalls so handeln und sogar nachfragen, warum man es nicht hinbekommt und mit Kopf arbeiten kann. Möglicherweise hat auch der Azubi zu oft Fehler gemacht letzter Zeit und der Geselle hat es sofort erkannt, dass das so nicht weitergeht und eben laut wird, wenns nicht passt. In gefährlichen Arbeiten braucht man über das kollegiale Verhalten gar nicht reden

Mystika1245
8 months ago
Reply to  Anson12

Nein so macht man das nicht….dann ist es nen kack Ausbilder der in der AEVO/ ADA net aufgepasst hat…..

Nicht der Azubi ist schuld….woher soll er es denn wissen wenn ihn niemand an die Hand nimmt…? Und dann noch nen lumpigen Gesellen abstellen der selbst so viel Erfahrung wie ne Banane hat … :’)

General229man
8 months ago

In unserem Laden läuft auch ganz super und bekomme auch mehr als 100 Bewerbungen am Tag. Wir arbeiten auch mit System, gleichzeitig sind wir alle im Team flexibel und wir machen auch super Umsatz wie du. Die meisten Jungs, die nicht dran gewohnt sind, laut zu sein, haben alle verstanden und die werden sicherlich nicht gleich aufspringen und wütend reagieren und Vorwürfe gegen jmd machen wegen Sozialverhalten. Wir haben nie Probleme mit dem Kammer und auch nicht mit der Behörde, wenn Personal sich auffälig verhält und wenn es mal zu Beschwerde kommen, haben wir in der Regel gewonnen und der unfähige Azubi geht dann mit leeren Händen aus.

Warum macht er denn ne Ausbildung? Richtig um was zu lernen und die Aufgabe kommt dir zu und dem Azubi ….wenn du es ihm falsch bei bringst wie kommst da drauf dem Azubi die alleinige Schuld in die Schuhe zu schieben..? Dann hast du schlicht auch versagt… Warum arbeitet er wohl orientierungslos..und net systematisch und wirtschaftlich…? Die Ursache kannste ja nochmal nachschlagen.. 😉

Richtig um was zu lernen, nur mit klarem Menschenverstand und nicht wie im Kinderspielplatz, wie der Fragesteller mal ab und zu macht. Schon gar nicht in Handwerksbetrieben, wo gefährliche Maschinen und Stoffen rumstehen.

Jeder, der was neues lernt, muss immer sich konzentrieren und auch sich bemühen, alles richtig zu machen und was man einmal ausprobiert und gelernt hat, das muss eben bis in den Wochen sitzen. Tut man es nicht und es passiert wieder Fehler, ist das in unserem Bereich ein schlechter Azubi und kann man höchstens nur noch Putzen schicken oder Dinge tun, worauf die wenigsten Lust haben. Selbst Ausbilder handeln Azubis so, damit der Azubi versteht, dass das nicht zu spaßen ist, sondern sehr ernst ist. Das wissen scheinbar nicht viele und machen es so bequem wie zu Hause

Der Kerl hat sich massiv verbessert…von 5er und 6er auf nen guten 3er Stand…

Ja weil der Azubi mit den schlechten Noten sehr großen Gedanken gemacht haben und sofort weiß, die ganzen Stoffen selbstständig aufzuholen und diesen Job ernst nehmen. Zusätzlich hat er auch Glück bei euch, dass du ihn nicht mit Abmahnung davon läufst, was die meisten Firmen garantiert machen würden. Die meisten, die nur mit einer 4 rauskommt, denken nicht dran, den Job ernst zu nehmen, sondern eher früh Feierabend oder Urlaub machen. Da hast du einfach nur Glück, dass ein Azubi das richtige getan hat. Es freut mich, dass du sehr großen Wert auf Azubis legen kannst. Denn solche Leute findet man sehr selten und in großen Firmen hat man ja auch die Chance, sich dort wohlzufühlen. Nur es werden halt nur die besten angenommen, weshalb für viele schwer fällt, eine gute und engagierte Kollegen zu treffen

Mein Azubi macht auch Fehler…das passiert gerade am Anfang. Deswegen reiß ich dem aber net den Kopf ab sondern arbeite daran das er es in Zukunft besser macht… Immerhin steht auch mein Name dahinter….denn ich bin für seine Ausbildung verantwortlich…. Mal davon abgesehen waren wir alle mal jung…

Und diese Leute haben sehr hohe Wahrscheinlichkeit, die Probezeit nicht zu bestehen oder die Tätigkeiten nie mehr wieder zu wiederholen. Wir fördern nur Leute, die es können und die meisten neuen Azubis haben es alles selbst gelernt, sodass die auch in der Lage ist, richtig zu arbeiten. Ob jung oder alt. Arbeit ist Arbeit und wenns nicht passt, muss man mit Donnerwetter rechnen. Selbst Manager oder Leiter dürfen nie Fehler machen und müssen in der Regel perfektionistisch arbeiten. So haben Chefs bzw Ausbilder den jungen neuen Arbeiter beigebracht und daran werden die sich auch halten. Unser Team ist trotzdem sehr gut, machen kaum Fehler und wenns passiert, handeln wir auch sehr schnell, bevor es eskaliert

Mystika1245
8 months ago

Wann hast du deinen Ada Schein gemacht…? Was du da schreibst ist Nonsens…

Warum macht er denn ne Ausbildung? Richtig um was zu lernen und die Aufgabe kommt dir zu und dem Azubi ….wenn du es ihm falsch bei bringst wie kommst da drauf dem Azubi die alleinige Schuld in die Schuhe zu schieben..? Dann hast du schlicht auch versagt… Warum arbeitet er wohl orientierungslos..und net systematisch und wirtschaftlich…? Die Ursache kannste ja nochmal nachschlagen.. 😉

Wenn du fertige Mitarbeiter willst, stell welche ein… ein Azubi braucht nun mal Aufmerksamkeit… manche mehr manche weniger…Da muss man sich drauf einlassen können…

Mein Azubi macht auch Fehler…das passiert gerade am Anfang. Deswegen reiß ich dem aber net den Kopf ab sondern arbeite daran das er es in Zukunft besser macht… Immerhin steht auch mein Name dahinter….denn ich bin für seine Ausbildung verantwortlich…. Mal davon abgesehen waren wir alle mal jung…

Der Kerl hat sich massiv verbessert…von 5er und 6er auf nen guten 3er Stand…und ne Übernahme steht mittlerweile auch im Raum… Es ist mein Job ihm alles beizubringen, es ist mein Job seine berufliche Selbstständigkeit herzustellen, es ist mein Job ihn charakterlich zu fördern…und er kann mittlerweile ohne Anweisung arbeiten….der andre Ausbilder hat genau wie du gedacht…. naja mittlerweile hat er gekündigt und ich hab seinen Job noch zusätzlich übernommen… Einige könns andre eben nicht…da hilft Flucht ganz gut… Die Geschäftsführerin hat sich nämlich auch gefragt was bei dem eigentlich schief läuft… also beim Ausbilder net beim Azubi… :’) Deswegen ist sie auf mich zugekommen ob ich es machen will…..Ich bekomme weit aus mehr Kohle, es macht mir Spaß und der Azubi lernt auch was und ist glücklich… Gewinner ist unser Unternehmen…. ;D

Aber jeder wie er will… unter Jungen Leuten und bei den heutigen Möglichkeiten der Bewertungen spricht sich sowas schnell herum…dann kommt irgendwann keiner mehr…

General229man
8 months ago

Du scheinst immer noch nicht verstanden zu haben, wie eine richtige Ausbildung funktioniert. Nur weil du Ausbilderschein hast, bedeutet nicht gleich, dass jede Ausbilder sich so verhalten was man in der Schulung gelernt hat. Ein Ausbilder ist nix anderes als Chef sein gegenüber Azubi, nur dass der Firma berechtigt ist, Azubis einzustellen. Das kollegiale Verhalten und das Arbeitsverhalten ist genau dasselbe wie Arbeitnehmer, außer an den Arbeitsschutzgesetz und Bbig auswendig lernen. Manche Ausbilder verstehen das, manche Ausbilder verlangen Azubis mit klaren Menschenverstand und auch das Arbeiten, was die können und nicht, was die nicht können. In Handwerksberufen behandeln viele Ausbilder Azubis wie Bundeswehr.

Das nen Azubi im ersten Lehrjahr kein Plan hat ist normal.. dafür lernt er es ja… Im 3 Lehrjahr sollte er natürlich selbstständig arbeiten können….das zu erreichen ist Kernaufgabe der Ausbilder/ Ausbildenden….und nicht der Azubi muss sich alles selbst beibringen…

Deswegen, warum Azubis nach ersten Versuch ständig Ärger bekommt und in Zukunft gar nicht mehr dran arbeiten lässt, stadessen der Arbeiter den Job übernimmt oder die Probezeit nicht bestehen wird wegen Unfähigkeit. Deswegen verlangen jede Firmen auch, dass Bewerber entsprechenden Vorkenntnisse mitzubringen, um die Stelle zu bekommen. Das zu erreichen wie Anson12 schon bereits sagt, ist der Azubi dafür verantwortlich. Denn er will ja die Ausbildung bestehen. Der Ausbilder bietet höchstens nur Unterstützung an und wenns nicht möglich ist, dann ist es so und der Azubi muss eben anderen Weg suchen, wie man die Fertigkeiten beherrscht. Nur wenn der Azubi auch seinen Job richtig macht, wird sich der Ausbilder drum kümmern und die Chance bieten. Alle Anderen, die jede neue Tätigkeiten nur verkehrt macht, werden höchstens nur Drecksarbeiten geschickt, die nix mit der Ausbildung zu tun hat. Sowas sieht man sehr häufig in der Werkstatt, wenn ein Azubi seinen Job nicht vernünftig machen kann

Das lernt jeder Ausbilder in seiner eigenen Ausbildung..

Das haben die schon bereits getan, wird es ihm dennoch nicht interessieren und der muss auch Rücksicht auf den Firma nehmen und nicht den Azubi einfach rausschicken und es passiert da Fehler und da funktioniert nicht Tralala.

Methodisch didaktische Prinzipen und so…. 😉 Wer das vergessen hat sollte einfach net ausbilden…denn der kann es schlicht nicht…

Das haben die nicht. Wie bereits gesagt, ändert es gar nix an den Arbeitsverhalten bzw. Engagement des Azubi. Wenn Azubi es nicht kann, dann fragt man sich wohl jeder, was der überhaupt in diesem Laden zu suchen hat oder hat er die letzte Zeit einfach nur geträumt. Genau so wird der Chef ebenfalls nur noch Kopfschütteln und mit dem Ausbilder nachfragen, was mit dem Azubi nicht stimmt und sich entscheidet, diesen unfähige Azubi nicht mehr kommen soll.
In meinem Betrieb haben jede Azubis selber ausprobiert und versucht, einmal alleine zu machen, ohne dass jmd ihn eine Aufgabe geben muss. Nur wer richtig mit Kopf arbeitet und genau sieht, was noch zu tun ist, so kann man von richtigen Ausbildung sprechen. Einfach nur daneben stehen und auf eine neue Aufgabe warten ist keine normale Ausbildung und das stört jeden, auch der Ausbilder

Nen Azubi einfach in die Arbeit zu werfen und wenn es nicht bringt ihn rauszuschmeißen sagt alles über den Ausbildenden aus….

Nein, eher der Azubi, der erstens zu oft Fehler macht, gefährlichen Fehler macht, was sowohl gesundheitlich, als auch wirtschaftlich und hirnlos und ohne System irgendwas tut. Solche Leute brauchen Firmen gar nicht und das ist für jeden Betrieben schon längst bekannt. Selbst Beschwerde bei Ihk bzw Arbeitsgericht wird es nix bringen, da Chefs genug Argumente haben und können auch rechtliche Lagen aufzählen wie Sachbeschädigung, fahrlässiges Verhalten oder Arbeitsverweigerung gegen ihn.

Es ist verwunderlich, dass du als Ausbilder Azubifehler nicht übel nimmst und deren Fehlverhalten akzeptieren kannst. Denn das macht kein normaler Ausbilder und Chef bekommt immer die Krise, wenn ein Azubi Fehler macht, wo man nix viel falsch machen kann.

Richtige Ausbildern planen Azubis extra Gespräche und eine Verwarnung geben, diesen Fehler nicht nochmal zu machen. Es ist schon schlimm genug, wenn ein Praktikant fachlich als auch Praxis viel besser hinbekommt als ein Azubi im 2. Lehrjahr und die Aufgaben eher an den Praktikant geben wird statt den Azubi.

Mystika1245
8 months ago

Da ich selbst Ausbilder bin kann ich das schon beurteilen…. lol

Das nen Azubi im ersten Lehrjahr kein Plan hat ist normal.. dafür lernt er es ja… Im 3 Lehrjahr sollte er natürlich selbstständig arbeiten können….das zu erreichen ist Kernaufgabe der Ausbilder/ Ausbildenden….und nicht der Azubi muss sich alles selbst beibringen…

Das lernt jeder Ausbilder in seiner eigenen Ausbildung…

Methodisch didaktische Prinzipen und so…. 😉 Wer das vergessen hat sollte einfach net ausbilden…denn der kann es schlicht nicht…

Nen Azubi einfach in die Arbeit zu werfen und wenn es nicht bringt ihn rauszuschmeißen sagt alles über den Ausbildenden aus….

General229man
8 months ago

Ich stimme Anson12 Kommentare vollkommen zu. Du scheinst nicht genau zu wissen, wie eine Ausbildung funktioniert. Eine Ausbildung zu machen ist nicht nur das tun, was der Azubi aufgegeben wurde und sicherlich nicht die richtige Einstellung, nach neue Aufgabe abzuwarten, bis jmd ihn die Aufgabe gibt, damit er den Job machen kann. Grundsätzlich ist der Azubi verantwortlich, dass er das gelernte für die Prüfung anwenden muss und der muss es zusehen, wie er die Fertigkeiten beherrschen kann. Der Ausbilder hat nicht immer Zeit, den Azubis hinterm Rücken zu stehen, wie er die Arbeit macht und allein wer so arbeitet wie eine Autobahn, den kann man nicht mit ihm vernünftig beschäftigen.

Habe noch nie irgendein guter Azubi gesehen, der ständig auf die Aufgabe wartet, um richtig arbeiten zu können. Die meisten Azubi suchen sich die Arbeit selbst aus und nutzt selbst die Chance, die Aufgabe zu lösen. Natürlich darf es da keinen Fehler machen, also muss man die Aufgabe bewusst erledigen und nicht 99%. Sonst gibt es Ärger und rechnet mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen.

Die meisten bei uns sind jede 2. Azubi wieder paar Wochen rausgeschmissen, weil ein Azubi nicht mit Kopf arbeiten kann, ist besonders langsam, arbeitet nicht mit System und natürlich macht der peinlichen Fehler, sodass Kunden sogar richtig unzufrieden sind. Sowas lassen Firmen nicht gefallen und wird natürlich diese Leute einfach nach Hause schicken.

Das gilt bei jeden Firmen. Ob nette Kollegen oder nicht, solange das Arbeitsverhalten nicht angemessen ist und man ständig Fehlern von Lehrlingen ausbügeln muss, macht sich mit der Zeit sehr unbeliebt und der Azubi bekommt danach richtig Probleme.

Anson12
8 months ago

Der kann nur so gut sein wie es ihm gezeigt wird …. der hat das noch nie gemacht und Fehler gehören nun mal dazu

Genau diese Azubis, die so denken, sind nicht hier zum Arbeiten da, sondern Tralala es passiert nix. Es sagen schon viele Chefs, sogar auch IHK, dass so ein Arbeitsverhalten keine richtige Ausbildung ist, sondern nur wie im Kinderspielplatz rumtobeln und nur das Arbeiten, was gefordert ist, statt mit eigenem Hirn den Job richtig auszuüben. Deswegen lassen viele Ausbilder nicht mehr zu, dass ein Azubi nochmal drangeht, bevor es gesamten Prozess umso schlimmer macht. Denn nicht jeder verdient eine zweite Chance und das haben jede Arbeiter schon längst verstanden

wenn der Ausbilder nichts vermitteln kann ist der die 0 Nummer nicht der Azubi…

Der Ausbilder unterstützt den Azubis, die Ausbildungsinhalte nach Rahmenlehrplan beizubringen, dennoch im Betrieb können Ausbilder nicht immer jeden 8h hinterm Azubis Schulter stehen, damit der was für den Beruf lernt. Denn auch Ausbilder hat was anderes zu tun und nicht immer Zeit für Azubis. Deswegen gibt es für Azubis auch Lernpflicht. Das bedeutet, dass der Azubi dafür verantwortlich ist, dass er die Ausbildungsinhalte selbstständig lernt und dafür sorgen, die Inhalte alles gelernt zu haben bis zur Prüfung. Schließlich will er die Ausbildung erfolgreich abschließen und nicht der Ausbilder. Spätestens in der Prüfung kann man schon sehen, ob der Azubi wirklich den Job interessiert oder nur bis Minimum arbeitet, hauptsache Geld.

der ist es dann aber auf dem jeder rumhackt…

Im Handwerksberufe bzw im Hotel/Gastro ist das nicht selten, dass jede Kollegen mal laut werden wegen Stress und Zeitdruck. Die Azubis müssen in dieser Arbeitsumfeld lernen und verstehen. Denn es gibt gewisse Zeit, bis wann es fertig ist und das kommt immer mal vor, dass die meisten Arbeitern nicht locker bleiben kann bzw. ungeduldig sind. Sogar gefährliche Arbeiten muss man mit Vorsicht arbeiten und da muss der Azubi hellhörig sein und nicht vermasseln. Denn wenns passiert wegen Bedienungsfehler, ist das Ganze fahrlässig und das interessieren alle nicht, ob ein Azubi das ausversehen oder aus Unerfahren oder Tollpatsch verursacht hat

natürlich geht die Motivation verloren wenn man ständig nur nörgelt, wunder erwartet und Druck aufbaut….

Dann soll der Azubi eben den Berufswahl komplett überdenken, bevor man den Job richtig anpackt. Nicht desto trotz ist das nicht sein Recht, die Arbeit zu verweigern oder irgendwelchen Bockmist bauen, die wirtschaftlichen Schäden verursachen. Wenn das der Chef mitbekommt, ist es sehr schlimm und er wird eben diese Leute einfach rausschmeißen und nie wieder sehen. Man ist hier zum Arbeiten da und nicht in der Turnhalle.

Ich habe selbst erst nen Azubi aus ner anderen Abteilungen übernommen den jeder für ne Flasche gehalten hat….nur 5er und 6er und der kann eh nichts bla blubb…. und jetzt steht er schon auf 3 und ist richtig gut geworden….

Schön, dass du viel Wert auf deine Lehrlinge legst, dennoch du musst auch im Betrieb Rücksicht nehmen und dazu bringen, dass der Azubi nicht wie im freien Wind irgendwas ausprobiert, ohne zu wissen, was danach passiert. Selbst dein Chef kann dich wegen Fahrlässigkeit dich abmahnen, wenn du nicht aufpassen kannst, dass ein Azubi Bockmist baut. Richtige Ausbilder hingegen behandeln den Azubi so streng, bis er gewisse Zeitraum die Kenntnisse beherrschen kann und sollte ein oder Anderen nicht schaffen, hat er im Betrieb nix zu suchen Punkt.

Jeder kann was man muss es nur vermitteln können und sich auch Zeit nehmen…. 🙂

Nochmal. Der Azubi hat gewisse Lernpflicht. Er musst sich um die eigene Fertigkeiten selbst kümmern und auch fachlich selbstständig lernen. Der Ausbilder bietet Unterstüzung an und nicht die halbe Arbeit vom Azubi ausbügeln. Nur diejenige, die selbst hinbekommen haben und sich auch Mühe geben und flexibel sei, alles selbst zu versuchen und auch 100% richtig arbeitet, werden gefördert und da hat sowohl Kollege als auch Ausbilder gute Aussichten, sodass man ihn mehr ausbildungsrelevante Tätigkeiten geben kann und richtigen Jobs erledigen kann. Diejenige die nur da rumsteht und zuguckt und nur das Minimum arbeitet, was ihm gesagt bekommt, ihn kann man nicht richtig ausbilden und deswegen kann man ihn höchstens nur die Arbeiten geben, die keiner Bock haben wie Putzen oder Aufräumen. Alles andere lassen die lieber sein, bevor man noch an komplexen Anlagen kaputt macht, sodass alle Anderen nicht mehr richtig arbeiten kann

Mystika1245
8 months ago

Der kann nur so gut sein wie es ihm gezeigt wird …. der hat das noch nie gemacht und Fehler gehören nun mal dazu …er ist nur Azubi …. wenn der Ausbilder nichts vermitteln kann ist der die 0 Nummer nicht der Azubi….der ist es dann aber auf dem jeder rumhackt… und natürlich geht die Motivation verloren wenn man ständig nur nörgelt, wunder erwartet und Druck aufbaut….

Ich habe selbst erst nen Azubi aus ner anderen Abteilungen übernommen den jeder für ne Flasche gehalten hat….nur 5er und 6er und der kann eh nichts bla blubb…. und jetzt steht er schon auf 3 und ist richtig gut geworden….

Jeder kann was man muss es nur vermitteln können und sich auch Zeit nehmen…. 🙂

Anson12
8 months ago

Lies nochmal die Frage genauer. Da steht schon mal drin, dass der Azubi tollpatschig ist. Ein Indiz, dass selbst Ausbilder in längeren Jahren nicht nachvollziehen kann und irgendwann planen wird, den Azubi rauszuschmeißen. Denkst du jeder hat da Lust, mit solchen Leuten zusammenzuarbeiten? Oder hast du denn Lust, den ganzen Fehler auszubügeln, weil ein Azubi deine Arbeit komplett vermasselt hat und dein Chef dich sogar richtig Ärger macht? Der Ausbilder hat genauso wenig Bock wie alle anderen Arbeiter, weil kein System im Betrieb vorhanden ist und jeder Chef sagt auch bereits, solange keiner mit System arbeitet, bringt das Können überhaupt nicht und es sind schon genügend neue Leute in jeden Betrieben paar Wochen wieder rausgeschmissen, weil Azubis sehr unzuverlässig sind.
Du weißt schon, dass dort sehr ernst gearbeitet wird und das hier ist kein Kinderspielplatz, wo jede Lehrlinge soviel Bockmist bauen kann und alles ohne mit klarem Verstand zu versuchen und den gesamten Betrieb lahmlegt. Stell mal vor, wenn ein Azubi die Maschinen falsch bedient und Materialien komplett zerstört, musst der Firma alles bezahlen und das sehen jeder als Fahrlässigkeit, sodass man sich als Azubi sehr unbeliebt macht. Sowas sehen keiner ein und genau das wäre der Konsequenz, in Zukunft nie wieder an den Anlagen arbeiten zu lassen, was natürlich ein Problem des Ausbildungsziel führen kann.

„Nicht der Azubi ist schuld….woher soll er es denn wissen wenn ihn niemand an die Hand nimmt…?“ Von wegen.
Diese Ausrede hören Ausbilder schon zu oft und das können nur unzuverlässige Leute sagen. Anständige Leute, die unbedingt beruflich weiterkommen will, würde nicht einfach so versuchen ohne Verstand, sondern man fragt zuerst nach und einmal gehört bedeutet, man hat alles verstanden, sodass keine weitere Nachfrage vorkommt. Würde das in der Probezeit passiert und trotz klare Ansage immer noch falsch gemacht wird, würde der Ausbilder ihn rausschmeißen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man einen Fehler macht, wenn man auch richtig zugehört hat und sofort verstanden hat, was zu tun ist. Klar gibt es ab und zu Fehler, aber ein Fehler zu machen, was nicht nach Chefs Ansage entspricht, ist inakzeptabel. Ansonsten musst der Azubi das gelernte alles selbständig üben